Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 15. Dezember 2011, 19:28

Das "gerade" Panorama. Welcher Stitcher macht das möglich?

Guten Tag zusammen!

Ich bin seit ein paar Wochen fleißig am Üben und stelle fest, dass ich mit meiner Software "Panorame Studio2 Pro" leider nur gebogene Panoramen pruduziere. Ein schönes gerades Panorama als Flächenprojektion ist offenbar damit nicht machbar.

Ich überlege nun einen Wechsel der Software. Interessieren würde mich entweder ptgui oder autopano giga.

Welches dieser Programme ist für Flächenprojektion von Panoramen die beste Lösung?

Es würde mich freuen, wenn ich damit keine "bauchlastigen" Panoramen hinbekäme.

Vielen Dank für Euren fachkundigen Rat im voraus!

Gruß Jürgen

2

Donnerstag, 15. Dezember 2011, 19:36

Wieviel Grad decken denn deine Panoramen ab? Bei großen Winkeln ist eine Flächenprojektion kaum oder nur mit großer Verzerrung möglich.

Gruß Arno

3

Donnerstag, 15. Dezember 2011, 19:53

Hast du einreihige oder mehrreihige Panoramen aufgenommen? Bei Panoramastudio besteht sehr wohl die Wahl zwischen Zylindrischer Projektion und Sphärischer Projektion.

Gérard

4

Donnerstag, 15. Dezember 2011, 20:58

Hallo Ge'rard,

das stimmt schon, aber diese beiden Projektionsarten führen doch zum Verbiegen, oder verstehe ich das falsch?

Gruß Jürgen

5

Donnerstag, 15. Dezember 2011, 21:08

Hallo Arno,

ich schätze mal etwas mehr als 180 Grad.

Habe mir mittlerweile eine Testversion von ptgui geladen und ein Pano mit 20 Bildern eingelesen. Das Ergebnis war, dass ptgui direkt die Zylinderprojektion erkannte. Danach reduzierte ich die Bildanzahl auf die Hälfte und schon wählte ptgui ohne mein Zutun die Flächenprojektion aus. Das hat mir schon mal gut gefallen. Der Bildwinkel war zwar kleiner, dafür war der Bauch weg. Und diese Funktion läuft mit meinem Panoramstudio so nicht. Ist eigentlich schade, denn man kommt schnell zu einem brauchbaren Pano damit, aber irgendwie fehlt mir da die Flächenprojektion.

6

Donnerstag, 15. Dezember 2011, 21:10

Gerade Flächenpanoramen kannst Du z.B. mit PTGui erzeugen.
Voraussetzung für diese Projektionsart ist allerdings, dass das Panorama deutlich unter 180° Blickwinkel hat. Alles, was mehr als 120 bis 140° in der Breite hat, das willst Du nicht wirklich als Flachpanorama sehen.

Eine Ausnahme bilden die Linear-Panoramen, die z.B. ganze Straßenzüge parallel abbilden. Die sind aber nicht vom selben Standort fotografiert, und ganz sicher nicht mit einer Stitching-Software zusammengesetzt.
Gruß vom pano-toffel

7

Donnerstag, 15. Dezember 2011, 21:50

Hallo Jürgen,

bei PTGui musst du dich nicht auf das richtige, automatische Erkennen verlassen, sondern kannst im Panorama Editor unter vielen Projektionsarten auswählen. (siehe Bild)
Allerdings ist wie pano-toffel schon sagte mehr als 120-140° für die Flächenprojektion nicht sinnvoll.



Gruß Arno

8

Donnerstag, 15. Dezember 2011, 22:03

Danke für Deine Ausführungen, Arno.

Ptgui ist schon in der engeren Wahl. Zu autopano giga habe ich noch keine Meinungen gehört.


Gruß Jürgen

9

Donnerstag, 15. Dezember 2011, 22:17

Zu autopano giga habe ich noch keine Meinungen gehört.

Dann fängst du hier mal an zu lesen.

Gérard

10

Donnerstag, 15. Dezember 2011, 22:23

Das mache ich doch prompt, Ge*rard!
Danke.

Gruß Jürgen

11

Donnerstag, 15. Dezember 2011, 22:28

Panostudio Pro:
Um einen geradlinigen Ausschnitt zu erzeugen beschneidest Du das erzeugte Panorama. Dann im Menue "Panorama" die Perspektivische Projektion auswählen. Da lässt sich dann der gewünschte geradlinige Bildausschnitt, bis ca 120° erzeugen. Größere Bildwinkel erzeugen extreme Verzerrungen, auch in PTGui.

12

Donnerstag, 15. Dezember 2011, 22:36

Dankeschön, das wird natürlich probiert.

Gruß Jürgen