Sie sind nicht angemeldet.

Hugolino

Neu im Forum

  • »Hugolino« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 37

Wohnort: Baden-Württemberg

Beruf: Freelancer

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 3. November 2011, 18:20

eine Autowerkstatt mal anders.....

Hier ein Panorama was ich vor einiges wochen mal geschossen habe.

http://cp.p-vision.de/files/360imgs/f1_2…2/sauberf1.html

Ich habe es aufgrund der stark unterschiedlichen Lichtbedingungen mit HDR probiert was sich aber bei den Personen die draußen stehen als äußerst schwierig erwiesen hat. nunja. dann mal raus mit Euren Feedback und bitte auch Vorschläge wie es besser werden kann.

LG

Hugolino

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 3. November 2011, 18:50

Hallo Hugolino,

wilkommen im Forum - ist zwar erst dein 2. Beitrag aber sicher nicht dein erstes Pano - starke Leistung !!
Du hast sicherlich gute Beziehungen dass du so ein Pano machen konntest und zeigen darfst.

weiter so!

Grüße
Bernd

3

Donnerstag, 3. November 2011, 19:02

Hallo Hugolino

interessante aufnahme.

Das bild ( erröfnungsszene) ist leicht nach rechts geneigt - nicht viel , aber doch sehtbar, 1 - 2 grad .

Persöhnlich die harte bearbeitung ist nicht meine welt ( die vorteile von hdr sind hier verloren gegangen ) , aber gibt es leute die gerne so was haben.
Mir wäre lieber etwas mehr tonübergänge zu behalten.

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 3. November 2011, 19:20

Hallo, Hugolino,

"saubere" Arbeit. Allerdings hätte ich mir hier - bei diesen besonderen Motiven - gewünscht, näher am F1-Car zu sein und ins Cockpit schauen zu können. Ist mir etwas zu weit weg. Ich kann mir aber auch gut vorstellen, dass Du es nicht durftest und nur 2 Minuten für den Shot hattest!

HDR kann aber auch funktionieren, die Geisterreduzierung ist in manchen Programmen schon verdammt gut. Aber auch nicht immer :-)

Willkommen im Forum! Toller Einstand!

Gruß
Figo

Hugolino

Neu im Forum

  • »Hugolino« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 37

Wohnort: Baden-Württemberg

Beruf: Freelancer

  • Nachricht senden

5

Freitag, 4. November 2011, 08:18

Vielen Dank für die mehr oder weniger positive kritik.

@Papan Du hast Recht. ich sehe das nun auch mit den 1-2 Grad.

Was
ich mit dem HDR gemacht habe oder meine ist eher ein LDR. Ich habe
versucht den überstahlten Außenbereich mit ins Bild zu bekommen sodass
man wenigstens noch ein paar Zeichnungen hat.

in dem Bild hatte ich drei verschiedene Lichtstuationen.

1. draußen auf der Tribübe ist es extrem hell.
2. draußen vor der Garage unterm Dach stehen alle im dunklen Schatten und bewegen sich
3. in der Garage ist Kunstlicht

Bin mit dem Ergebniss nicht wirklich zufrieden aber freut mich trotzdem wenn es von den Profis gute Kritik gibt.

LG

Hugolino

6

Freitag, 4. November 2011, 10:21

Zitat

Zitat

in dem Bild hatte ich drei verschiedene Lichtstuationen.

1. draußen auf der Tribübe ist es extrem hell.
2. draußen vor der Garage unterm Dach stehen alle im dunklen Schatten und bewegen sich
3. in der Garage ist Kunstlicht

Bin mit dem Ergebniss nicht wirklich zufrieden aber freut mich trotzdem wenn es von den Profis gute Kritik gibt.


ja , die lichtverhältnisse sind hier besonder schwierig , dazu kommt noch die bewegung. Das ganze ist sicherlich nicht einfach.

manchmal ist mir gelungen mit simplen methoden überbelichteten hintergrund doch etwas dunkler darstellen.
oft geht wirklich ganz einfach :
mache 2 ident. panoramen - eines normal , zweites etwas dunkler , so das eben hintergrund ziemlich korrekt dargestellt wird.

mache die beiden panos mit PS als 2 schichten auf - unten das dunkleres, oben das normales pano. Mit radiergumi , halbdursichtig kann man die hellsten stellen wegradieren , untere schicht wird aufgemacht - die ist etwas dunkler.

Ganz einfache methode- meistens funktioniert , besonders wenn die fotos in 16 bit gestitch wurden , aber auch von 8 bits fotos lässt sich noch viel herausziehen.

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (4. November 2011, 16:47)


Hugolino

Neu im Forum

  • »Hugolino« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 37

Wohnort: Baden-Württemberg

Beruf: Freelancer

  • Nachricht senden

7

Samstag, 5. November 2011, 00:53

Danke für den Tip!

genau so hab ich das auch gemacht. habe 3 Ebenen (die 3 Belichtungsreihen) hergenommen, und mir die passenden Stellen rausmaskiert nur mit den Personen hatte ich eben ein Problem da diese im Schatten stehen und extrem dunkel wirken. Es ist nicht möglich gewesen die Bildinformationen aus der hellsten Ebene zu nehmen da sie sich bewegt haben und somit zu kleinen Geistern werden. Ich werde das nächste mal etwas höhere ISO und Verschlusszeit wählen...

LG

Hugolino

8

Samstag, 5. November 2011, 07:51

genau so hab ich das auch gemacht. habe 3 Ebenen (die 3 Belichtungsreihen) hergenommen,


Ja das war der erster , wichtigster schritt , aber ich meine etwas anders.

Wenn dieses panorama fertig ist , wird gespeichert - nennen wir es - panorama "A"

jetzt das gleiche panorama zum zweiten mal speichern , aber etwas dunkler - zB in ptgui exposition auf - 2 ev einstellen - wir speichern jetzt panoarama "B" das ident mit panorama "A" aber etwas dunkler ist. oft ist so , besonders wenn die einzelne bilder in tiff 16 b eingelesen wurden , das in hellsten stellen zeigen sich sehr leichte und feine töne.Wird nicht zu dunkel , aber auch nicht mehr monitorweiss.
Dann mit PS "a" und "b" als schichten aufmachen - witers weisst schon.

natürlich wenn im raw keine detils in lichter regiestriert wurden, dann gibt es nichts zum holen , miestens jedoch besonders bei FF formaten in raw steckt jede mene "tonreserve".

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (5. November 2011, 08:45)


Hugolino

Neu im Forum

  • »Hugolino« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 37

Wohnort: Baden-Württemberg

Beruf: Freelancer

  • Nachricht senden

9

Samstag, 5. November 2011, 08:16

ach so meinst Du das. Ist eine gute Idee und werd ich beim nächsten Pano mal anwenden genau wie die Bilder in RAW zu schießen. Der Umweg über die RAW Entwicklung ist eben etwas mühsehlig, lohnt sich aber bestimmt.

Grüße

Hugolino

10

Donnerstag, 10. November 2011, 19:27

Hmmm, also für mich zählt das Motiv und die Entdeckungsreise, zu der ich eingeladen werde, deutlich mehr, als die (zugegeben optimierbare) Ausarbeitung. Ist halt so'n Ding, bei dem ich nicht auf die Idee käme, noch auf durchzeichnete Wolken zu bestehen.
;-)
Aber was sind denn das für zwei arme Gestalten da hinten in der Wand?
Das sieht ja aus, wie zur Strafe in der Ecke stehen (ich kenne das noch aus der Schule)!
*lach*
Danke für diesen Einblick.

Ahoi
Claudia

Ähnliche Themen