Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

1

Montag, 17. Oktober 2011, 01:35

DIE Location für Fotografen ;-)

Hallo,

hier könnt Ihr Euch Mal umsehen und feststellen, warum dieser Ort so benannt wurde:

http://kugelpanoramen.bplaced.net/kodachrome/index.html

Viel Spass dabei

Richard

2

Montag, 17. Oktober 2011, 18:07

... und feststellen, warum dieser Ort so benannt wurde


Meinst du das?

Zitat

Im Kessel des State Parks befinden sich stark erodierte Felsformationen in unterschiedlichen Farbtönen von Rot, Gelb, Rosa, Weiß und Braun. Ergänzt wird diese natürliche Farbspiel mit dem bestenfalls tiefblauen Himmel und der gelegentlich vorkommenden grünen Vegetation. Dieses breitgefächerte Farbspektrum bekamen Teilnehmer einer Expedition des National Geographic Society zu sehen, die das Gelände im Jahre 1948 erkundeten. In einem Artikel im National Geographic Magazin über diese Erkundung wurde das Gebiet Kodachrome Flat benannt, nach Kodaks farbsatten Diapositivfilm Kodachrome.
Zitiert aus Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Kodachrome_Basin_State_Park

Gérard

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 18. Oktober 2011, 09:35

Ja, Gérhard, genau das meine ich.

Vielen Dank für die gefundene Übersetzung, denn die Tafel ist schwer lesbar.

Gruß

Richard

4

Dienstag, 18. Oktober 2011, 10:02

warum dieser Ort so benannt wurde


Hallo Richard,

vielen Dank für das schöne Panorama von einem fotohistorisch bedeutsamen Ort in den USA.

Ja, der gute alte Kodakchrome – davon habe ich 30 Jahre alte Diamagazine, mit Farben so frisch, wie gerade entwickelt, während andere Dias von Agfa so langsam verblassen.

Ob es wohl in 30 Jahren noch Software geben wird, mit denen wir unsere heutigen Panoramen anschauen können? Wahrscheinlich gibt es dann eine holografische Projektion in Originalgröße und 3D, natürlich mit Original-Geräuschkulisse und Düften von der Location.

Andererseits muss ich manche Location von damals unbedingt heute noch einmal mit DSLR und Panorama-Ausrüstung besuchen. Schliesslich wusste 1981 noch keiner, dass es einmal PTGui & Co. geben würde. Sonst hätte ich sicher damals schon mit einem Nodalpunktadapter Kugelpanoramen fotografiert und die Dias einfach bis 2011 im Schrank gelassen ...
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

5

Dienstag, 18. Oktober 2011, 10:38

Sehr schönes Panorama. Die Landschaft erinnert mich irgendwie an Namibia.

Gruß Arno

6

Dienstag, 18. Oktober 2011, 18:23

Super, schön anzusehen - ich will weg!

Verwendete Tags

Kodachrome