Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Fischlein

Super-User

  • »Fischlein« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 235

Wohnort: Kiel

Beruf: am Arbeiten

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 11. Oktober 2011, 00:30

Öffentliche Veranstaltung

Hallo Forum
ich stelle auch mal ein Panorama zur Diskussion. Kein HDR möglich gewesen. 4 Aufnahmen >Canon 550D >Sigma 8 mm 3,5 > Blende 8 > 80stel. Sek > PtGui > Krpano > Stativ 2 Meter Pole.
Freue mich auf Tipps wie man in dieser Situation etwas besser machen könnte. ( ja ich weiss, es gibt einen Zwilling) den lass ich aber drin.

http://360gradbreit.de/flash_pano/schuet…rede/Green.html


LG Heino

2

Dienstag, 11. Oktober 2011, 07:53

Hallo Heino,

davon abgesehen, dass ich den Geist auf die schnelle nicht finde, gefallen mir bei solchen Szenen immer ein wenig hintergrundgeräusch. Belichtung ist in meinen Augen prima.

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 11. Oktober 2011, 09:09

Hallo Heino,

einen ganz tollen Standpunkt hast Du da gewählt. Tolles Panorama. Zwei Dinge sind mir aufgefallen:

Ein Schütze auf der Bühne hat unglücklicher Weise ein Mikrofon, voll vor dem Gesicht. Vielleicht hast Du ja noch ein Ersatzbild.
So manches Überblenden könntest Du etwas geschickter legen, denke ich.
Mittlerweile geht das in PTGui wirklich recht bequem.

Ich öffne dazu die Lupe im Panorama Editor und begutachte online die Stelle, die ich gerade maskiere. Du hast ja nur 4 Bilder. Mit der neuen Version kannst Du zwei Bilder gleichzeitig in der Maskierung bearbeiten. Klar, bekommt man bei diesen Situationen nicht alles perfekt hin, aber eine Doppelbrille im Gesicht oder 4 Hände, das denke ich kannst Du einfach beheben.

Gruß

Richard

4

Dienstag, 11. Oktober 2011, 09:52

Freue mich auf Tipps wie man in dieser Situation etwas besser machen könnte. ( ja ich weiss, es gibt einen Zwilling) den lass ich aber drin.

Hallo

Leider Deine ausrüstung und Du wurdest bei diesen lichtverhältnssen überfordert.
panorama selbst ist korrekt gestitch , da hast alles unter kontrolle. Lediglich ist etwas aus dem lot geraten - einfach zu korriegieren .
Das rote gebeude - dachrinnen , die sind nicht senkrecht - sollte man um paar grad nach links umdrehen - vis a vis seite - die bühne das gleiche - in gegenrichtung.

Aber leider das fotomaterial wurde nicht korrekt bearbeitet . Zu grosser kontrast , keine detils bei dunklen stellen , sehr harte brutale bearbeitung - himmel hinter der bühne - nicht das beste.

Das ganze war bestimmt nicht einfach , aber das es nicht einfach ist , ist noch kein grund um nicht gut bearbeitete fotos in form eines panorama zeigen. Sage immer - ein schlechtes foto das ist ein problem , 6 fotos zusammen gestittch das ist ein problem 6 mal grösser.
Hätte die bearbeitung von einzelnen fotos wiederholt , die lichtverhältnisse verlangen sehr aufmerksame und langwierige bearbeitung.
Nicht ausgeschlossen das das ganze material wurde zu knapp belichtet.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (11. Oktober 2011, 11:47)


5

Dienstag, 11. Oktober 2011, 10:23

Du hast da noch ein relativ großes schwarzes Loch drin...
(erstes Bild, die klatschende Frau)
»rundguck« hat folgendes Bild angehängt:
  • schuetzenpano.jpg

Fischlein

Super-User

  • »Fischlein« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 235

Wohnort: Kiel

Beruf: am Arbeiten

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 11. Oktober 2011, 10:24

Ich habe geahnt das ihr noch was findet.
@Richard...die doppelten Hände habe ich gefunden...die doppelte Brille noch nicht. Ich habe die Maskenfunktion reichlich genutzt, wie sind wir eigentlich früher ohne diese herrliche Funktion klargekommen?
Das Mikro stand nun mal leider da wo es ist.

@360°...weiter suchen :)

@Panpan...Ja, du hast recht. Es ist teilweise eine harte Bearbeitung. Ich wollte auf keinen Fall einen durchgehenden weißen Himmel erzeugen. Es waren schlechte Lichtverhältnisse und noch weiter mit der Zeit runter gehen habe ich einfach nicht gewagt. Die Entwicklung der RAW`s werde ich noch mal überdenken.

LG Heino

7

Dienstag, 11. Oktober 2011, 13:06

...die doppelten Hände habe ich gefunden...die doppelte Brille noch nicht. Ich habe die Maskenfunktion reichlich genutzt, wie sind wir eigentlich früher ohne diese herrliche Funktion klargekommen?
In PTGui kannst Du die Nahtstellen als rote Linien anzeigen lassen. Dann brauchst Du nur in diesen schmalen Bereichen nach Fehlern zu suchen, und nicht im gesamten Panorama.

Die Maskenfunktion ist für manche Panos wirklich super. Für Panoramen mit vielen Menschen ist sie aber nicht so einfach zu bedienen, denn die Verschiebung der Nahtlinien zeigt nicht immer eine genaue Vorschau. Nach dem Blenden sind manchmal trotzdem Bereiche sichtbar, die eigentlich im Hintergrund verschwinden sollten.
Für solche Feinarbeiten verwende ich deshalb immer noch (wie früher) die Ausgabe des gesamten Panos und der gewarpten Einzelbilder, so dass ich sehr gezielt einzelne Bereiche maskieren kann.
Gruß vom pano-toffel

8

Dienstag, 11. Oktober 2011, 13:38

Also ich finde das Pano in Ordnung. Was juckt mich eine um n Grad schiefe Dachrinne wenn ich mir ein Bild vom Schützenfest ansehen möchte.

9

Dienstag, 11. Oktober 2011, 14:48

Hallo Heino,

mir gefällt das Panorama sehr gut.
Nach den Dachrinnen mußte ich länger suchen als nach den Stitchingfehlern, sie sind für mich in diesem Pano absolut irrelevant.

Wie pano-toffel schon schrieb, würde ich die einzelnen Ebenen auch in Photoshop bearbeiten, das geht aus meiner Sicht schneller als mit PtGui.
Bei der Foto-Bearbeitung würde ich eventuell auch etwas dezenter vorgehen, es scheint mir, dass Du die Rauschreduzierung etwas zu stark angesetzt und dann den Kontrast angehoben hast. Derartige Effekte sind mir aus der Konzerfotografie leider allzu gegenwärtig, besonders wenn man gleichzeitig dunkle Stellen aufhellen möchte.
Eventuell kannst Du ja noch versuchen, mittels Pseudo-HDR mehr aus dem Bild herauszuholen, aber ob das nun hier so wichtig ist ... :rolleyes: ?

@Panpan
Der Himmel hinter der Bühne ist doch ganz normal, weil dort halbdurchsichtige Planen hängen. Das weiß man aber, wenn man schon einmal bei Open Air Veranstaltungen war.
Hier besteht aus meiner Sicht kein Handlungsbedarf, so siehts nun mal aus.

Gruß
Karsten

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 11. Oktober 2011, 17:01

Hi, Schütze,

ich finde es auch ein sehr gelungenes Pano, das Stimmung gut einfängt. Guter Standort. Die Kritikpunkte teile ich auch, die schon genannt wurden. Achte mal etwas auf die fiesen lila Farbsäume, die es noch gibt.

Noch ein Tip: Wenn Du ein Pano dieser Art machst, schieße nur dann, wenn sich die Szene nicht verändert. Sonst fang nochmal an. Du hattest zwischendurch ne Runde Applaus, wie es ausschaut. Das irritiert. Fünf Leute klatschen, die anderen nicht. Somit verstehe ich die Szene evtl nicht :-)

Gruß vom
Figo

11

Dienstag, 11. Oktober 2011, 19:14

@Panpan
Der Himmel hinter der Bühne ist doch ganz normal, weil dort halbdurchsichtige Planen hängen. Das weiß man aber, wenn man schon einmal bei Open Air Veranstaltungen war.
Hier besteht aus meiner Sicht kein Handlungsbedarf, so siehts nun mal aus.

Gruß
Karsten


hallo
ist mir schon bewust das hinten irgendwelche folie hängt , trotzdem.
Ganzes panorama ist stark komprimiert ( jpg) . Manchmal die artefakten sind besonders auf dem gesicht unschön.
Ich weiss - das panorama hier sehr schwierig zu bearbeiten und fotografieren ist, aber bin überzeug lässt sich besser bearbeiten.
Durch harte bearbeitung auch die weisse stellen auf dem himmel weisen keine farbtöne und übergänge mehr auf . Gibt es sehr viele möglichkeiten - eine von den einfachsten - 2 panoramen speichern - eines hell , zweites dunkles. Von dem dunklem bild kann man himmel verwenden , von dem hellem - untere bereiche . Kann man auch lokal ( bühne ) das bild aufhellen. Gibt es ganze palette von möglichkeiten die wir zur verfügung haben . Auch zB pseudo-hdr könnte hilfreich sein.
Das ist gutes übungsmaterial. Hätte so einfach nicht aufgegeben.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (11. Oktober 2011, 20:39)


Fischlein

Super-User

  • »Fischlein« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 235

Wohnort: Kiel

Beruf: am Arbeiten

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 11. Oktober 2011, 21:26

ist mir schon bewust das hinten irgendwelche folie hängt , trotzdem.
Ganzes panorama ist stark komprimiert ( jpg) . Manchmal die artefakten sind besonders auf dem gesicht unschön.
Ich weiss - das panorama hier sehr schwierig zu bearbeiten und fotografieren ist, aber bin überzeug lässt sich besser bearbeiten.
Durch harte bearbeitung auch die weisse stellen auf dem himmel weisen keine farbtöne und übergänge mehr auf . Gibt es sehr viele möglichkeiten - eine von den einfachsten - 2 panoramen speichern - eines hell , zweites dunkles. Von dem dunklem bild kann man himmel verwenden , von dem hellem - untere bereiche . Kann man auch lokal ( bühne ) das bild aufhellen. Gibt es ganze palette von möglichkeiten die wir zur verfügung haben . Auch zB pseudo-hdr könnte hilfreich sein.
Das ist gutes übungsmaterial. Hätte so einfach nicht aufgegeben.
@Panpan.....Danke für deine ausführlichen Tipps......nein, warum bin ich nicht selbst darauf gekommen... ???:rolleyes:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Fischlein« (11. Oktober 2011, 21:47)


Ähnliche Themen