Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 7. Oktober 2011, 16:41

Sigma 8mm f4 gegen neue Version f3,5 für Vollformat

Hallo Community,
kann jemand was zu den beiden Objektiven im Vergleich, das f3,5er müßte das neuere sein, hinsichtlich Qualität an einem Vollformatchip EOS5DMkII sagen?
Gibt es Unterschiede oder ist es egal, ob man alte oder neue Version nimmt?

Gruß


Stephan

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Saracenia« (9. Oktober 2011, 09:16)


marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

2

Freitag, 7. Oktober 2011, 17:04

Hallo Stephan,

schau Mal hier, da habe ich einiges in der Trickkiste zusammengesammelt.

Gruß

Richard

3

Freitag, 7. Oktober 2011, 19:22

Hallo

ja, kann ich was sagen.

Kurze rechnung. Die rechnung ist etwas idealiesiert aber zeigt gut das problematiik des objektivwals.

Nehmen wir an :

- maximale auflösung des sensor c5 d2 horizontal 5615 px. Da diese auflösung nicht erreicht sein kann ( filter AA ) sagen wir, wir erreichen 70% ( messungen solchen wert zeigen) thoeretischer auflösung also 3930 px.
-wir fotografieren aus 4 m entfernung - bildfeld beträgt bei 8 mm brennweite 17,96 m ( laut kalkulator)
es bedeuted das ein motiv kann mit der auflösung 17960mm/3930 = 4,56mm fotografiert werden . Kleinere elemente als 4,56mm werden nicht unterschiedbar.
das gleiche aber mit 15 mm brennweite - bildfeld beträgt 9,56m.
das motiv kann aus der entfernung 4 m mit der auflösung 9560mm/3930 = 2,43mm. Kleinere elemente als 2,43 werden nicht unterschiedbar.

und jetzt das gleiche aber mit aps-c kamera mit ca 15,1 mpx mit 8 mm brennweite , gleiche entfernung zum motiv = 4m.
auflösung des sensors 4750 px*0,7 =3325 px
bildfeld aps - c kamera aus 4 m mit 8 mm brennweite beträgt 12,7 m
auflösung : 12700mm/3325=3,81 mm

also mit aps-c 8 mm erreichst höhere auflösung als mit 8 mm c5d2.

Potenzial deiner kamer wird nicht ausgenützt ! - Kriegst weniger aufgelöste bilder mit 8 mm brennweite mit FF als hättest mit aps-c 15 mpx gemacht oder noch weniger als 18mpx aps-c ( aktuelle modele)

Vergisst 8 mm für c5d2 - das objektiv hat nur dann sinn, wenn musst sehr schnell panoramisch fotografieren - also reportage.
Suchst lieber ein objektiv um 15 mm brennweite.

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (7. Oktober 2011, 19:42)


4

Freitag, 7. Oktober 2011, 19:55

Hallo Richard,
vielen Dank für Deine, wie schon oft gezeigte praxisorientierte Antwort. Sorry, wenn Neulinge immer Sachen fragen, was anscheinend schon öfters beantwortet wurde. Bin foh, das es Teilnehmer wie Dich und Panpan gibt.

Stephan

5

Freitag, 7. Oktober 2011, 20:01

Hallo Panpan,
danke für Deine super kompetente Antwort. Ich erspar mir das nachrechnen, da mir Deine Bilder und Dein bisheriges Vorgehen zeigen, das Du genau weist, was Du von Dir gibst.
Da ich ja weiß, daß Du mit dem 2,8 15mm fotografierst, mal die Frage - würdest Du dem Zoom 8-15mm vertrauen und es gegen Dein 2,8 15mm eintauschen, wenn das möglich wäre oder würdest Du der Festbrennweite 15mm von Dir den Vorzug geben. Mit einem 8-15 hat ja man alle Möglichkeiten - schnell auf 8mm und auflösungsorientiert zwischen 12 und 15mm

Freu mich auf Deine Einschätzung

Liebe Grüße



Stephan

6

Freitag, 7. Oktober 2011, 20:51

Zitat

Da ich ja weiß, daß Du mit dem 2,8 15mm fotografierst, mal die Frage - würdest Du dem Zoom 8-15mm vertrauen und es gegen Dein 2,8 15mm eintauschen, wenn das möglich wäre oder würdest Du der Festbrennweite 15mm von Dir den Vorzug geben. Mit einem 8-15 hat ja man alle Möglichkeiten - schnell auf 8mm und auflösungsorientiert zwischen 12 und 15mm

Freu mich auf Deine Einschätzung


Dein frage kann man sehr genau beantworten , oder auch ganz allgemein - in beiden fällen komme zu gleichem ergebniss also beantworte allgemein.

Je kürzere brennweite desto schlechtere auflösung. da die auflösung eigentlich qvalitativ der wichtigste parametr ist , man kann sagen : je kürzere brennweite desto schlechtere qualität des panorama.
.

Warum sollte ich ein teures , schweres , grosses objektiv kaufen, um eine möglichkeit schlechtere bilder zu fotografieren haben ?
Für FF kein sinn - theoretisch und praktisch nicht.

Wenn ich schon schnell fotografieren müsste , wo wirklich qaulität nich der wichtigste faktor ist , dann nehme ich aps format - solche kameras arbeiten schneller.

Deine frage ist auch die frage um fixbrennweite oder zoom?
ist auch die frage um vintage oder moderne konstruktionen.

antwort auf die beide fragen wäre auch zu gunsten 15/2,8.
Mit sichercheit hätte nicht getauscht .

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (7. Oktober 2011, 21:00)


7

Samstag, 8. Oktober 2011, 09:18

Danke Dir,
ich denke Du hast mir die Entscheidung abgenommen

8

Samstag, 8. Oktober 2011, 10:33

Wenn ich schon schnell fotografieren müsste , wo wirklich qaulität nich der wichtigste faktor ist , dann nehme ich aps format - solche kameras arbeiten schneller.
was meinst Du denn damit? Die Formate werden doch alle mit APS angegeben oder nicht?

9

Samstag, 8. Oktober 2011, 11:35

Wenn ich schon schnell fotografieren müsste , wo wirklich qaulität nich der wichtigste faktor ist , dann nehme ich aps format - solche kameras arbeiten schneller.
was meinst Du denn damit? Die Formate werden doch alle mit APS angegeben oder nicht?


wir reden über Sensor Formaten . APS ist einer von möglichen formaten . ist ca 2 mal kleiner ( fläche) als FF ( full frame - 24*36mm).