Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 12. September 2011, 09:04

Visit-World

Hat noch jemand vergangene Woche eine eMail von Visit-World erhalten und was haltet Ihr davon?

2

Montag, 12. September 2011, 10:54

Mal Gegenfrage, hat jemand schon mal mit irgend einem PanoPartnerprogramm oder so Geld verdient das es interessant war?

http://www.visit-world.de/de/photographer

Gruss Daniel
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

3

Montag, 12. September 2011, 13:33

Ich habe mir das mal angeschaut und da steht

VISIT-WORLD vermarktet aktiv 360°-Fotografen und ihre Motive aus aller Welt. www.visit-world.com ist außerdem die am stärksten wachsende 360°-Plattform weltweit,

Solche schlechten Panoramen hinzubekommen muß jede Menge Arbeit bedeuten
Ich hoffe das solche Plattformen den Erfolg bekommen den sie verdienen

4

Montag, 12. September 2011, 14:08

Und für jedes verkaufte Bild bekommt der Fotograf 1% vom Verkaufspreis. Ein bischen arg mager wie ich meine.

Heute hat jemand von denen bei mir angerufen. Angeblich steht Visit-World mit vielen Panographen aus DEutschland bereits in Verbindung und alle sind vom Konzept überzeugt. usw ...


Artikel vom 05.01.2010: http://www.computerbild.de/artikel/cb-Ne…ld-4972518.html

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »360°« (12. September 2011, 14:27)


5

Montag, 12. September 2011, 14:31

Die versuchen das schon seit Anfang 2010.
Das Komische ist, ich finde nur Panoramen von der Firma selbst und einem anderen Fotografen.
Ich denke, das Hauptanliegen ist:
die wollen ihre ad-Werbung verkaufen und suchen Dumme, die das Gerüst dafür liefern.

P.S. Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen

6

Montag, 12. September 2011, 14:34

Vielleicht kann uns Visit-World ja selber was dazu sagen. Die sind ja gerade auch hier im Thread online.
»360°« hat folgendes Bild angehängt:
  • vw.jpg

7

Montag, 12. September 2011, 15:08

aber eins muss man visit-world lassen: pr-mässig haben sie es drauf:
http://www.openpr.de/news/398012/Olympiastadt-Vancouver-Highlights-in-360.html

8

Montag, 12. September 2011, 15:11

Vielleicht kann uns Visit-World ja selber was dazu sagen. Die sind ja gerade auch hier im Thread online.

Sehr gern.
Ich habe mich einfach unter meinem alten Name angemeldet, weil ich noch immer kein Verifizierungscode bekam.


Hallo liebe Usergemeinde,

ich - Jörg Albrecht, als GF von VISIT-WORLD - habe am Freitag die ersten 360°-Fotografen angeschrieben, mit denen wir gern zusammenarbeiten möchten.
Da hier schon so schnell die ersten Kommentare kommen, würde ich auch gern beitragen, Fragen zu klären.


Mal Gegenfrage, hat jemand schon mal mit irgend einem PanoPartnerprogramm oder so Geld verdient das es interessant war?
http://www.visit-world.de/de/photographer


Nein, das war noch nicht möglich.
Wir sind erst seit Donnerstag online mit dem Hauptaugenmerk auf die vollständige Funktionalität der Uploads und Fotografenaccounts. Im Laufe der Woche wird noch viel ergänzt, aber die Umschaltung vom Testsystem aufs Livesystem dauert idR ein wenig.

Ich habe mir das mal angeschaut und da steht

VISIT-WORLD vermarktet aktiv 360°-Fotografen und ihre Motive aus aller Welt. www.visit-world.com ist außerdem die am stärksten wachsende 360°-Plattform weltweit,

Solche schlechten Panoramen hinzubekommen muß jede Menge Arbeit bedeuten
Ich hoffe das solche Plattformen den Erfolg bekommen den sie verdienen


Ich finde das ein bisschen unfair, aber das ist Deine/Ihre Meinung, okay.
Ja, wir haben noch ein paar alten Panoramen online, die nacheinander gelöscht werden. Allerdings können Geschäftskunden darunter auch schon Motive auswählen, z. B. für kleinere Kalender wo dies ausreicht.
Man sollte aber nciht nur vereinzelte Panoramen betrachten, sondern dann bitte auch die Qualität des absolut überwiegenden Teils. Zudem unsere Vorstellungen ja eben dahingehen, dass wir mit den Profis zusammenarbeiten möchten um in Sachen Qualität stets besser zu werden.

Und für jedes verkaufte Bild bekommt der Fotograf 1% vom Verkaufspreis. Ein bischen arg mager wie ich meine.
Heute hat jemand von denen bei mir angerufen. Angeblich steht Visit-World mit vielen Panographen aus DEutschland bereits in Verbindung und alle sind vom Konzept überzeugt. usw ...
Artikel vom 05.01.2010: http://www.computerbild.de/artikel/cb-Ne…ld-4972518.html


Zu 1. Im Gegenteil. Das ist sogar viel, wenn man überhaupt marktfähig bleiben möchte. Um an einer Beispielrechnung die Relationen aufzuführen:
Es werden z. B. 3.000 Kalender vom Kunden bestellt und gedruckt (VISIT-WORLD trägt vorerst die kompletten Herstellungs- und Vertriebskosten als Eigenrisiko). Der Kalender wird dann z. B. zu 15,50 € brutto verkauft, also 13,03 € netto (formatsabhängig). Davon 1% wären 0,13 € je Kalender welches der Fotograf je tatsächlich verkauften Kalender erhält wenn er ein Motiv eingebracht hat, in Summe also 390 €. Hätte er zwei Motive im Kalender untergebracht dann 0,26 Cent, bei 8 Motiven 1,04 € (0,13* 8 Motive).
Wie die Kostenzusammensetzung (auflagenabhängig) aussieht, sieht man in den FAQ der Fotografen. Ich halte es nicht für selbstverständlich, dass ein Unternehmen das kommuniziert.

Zu 2. Ja, ich hatte angerufen. Und ja, ich stehe bereits in Kontakt mit einigen (viel ist relativ) Fotografen in Kontakt. Die meisten versuche ich früher oder später persönlich zu treffen, wie z. B. schon Tom Striewisch, Chris Witzani oder Holger Turck. Auch Manuel Dahmann hatte ich vor ca. einem Jahr getroffen, welcher ein absolut sympatischer Typ ist und den ich hoffe bald einmal wiederzutreffen (damals war unser Plan-Konzept übrigens tatsächlich noch vorwiegend auf Werbeeinnahmen ausgerichtet, was sich seit der Unternehmensgründung zwischenzeitlich enorm gewandelt hat).

Zu 3. Ob die Fotografen vom Konzept überzeugt sind oder nicht, möchte ich so nicht pauschalisieren. Das wird jeder für sich entscheiden.
Wir freuen uns, wenn die Fotografen uns vertrauen (deshalb die persönliche Kontaktaufnahme wo möglich), aber es ist selbstverständlich so, dass nicht jeder seine MOtive zur Verfügung stellen möchte oder kann. Mir ist völlig klar, dass man Vertrauen auch aufbauen muss - deswegen der vielzitierte persönliche Kontakt, wenn möglich.

Die versuchen das schon seit Anfang 2010.
Das Komische ist, ich finde nur Panoramen von der Firma selbst und einem anderen Fotografen.
Ich denke, das Hauptanliegen ist:
die wollen ihre ad-Werbung verkaufen und suchen Dumme, die das Gerüst dafür liefern.
P.S. Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen


Watty, ich als Privatperson hatte seit 2008 ein Webseite online - ja. Wie auch fast alle anderen Fotografen. UNd habe gelegentlich schon Kooperationen mit Partnern wie dem Olympsichen Sportbund oder auch Tourismusverbänden geschlossen.
Seit 04/2011 sind wir jedoch eine GmbH mit mehreren Mitarbeitern, welche die Plattform profesionell entwickeln und vermarkten. Unser Hauptanliegen ist die Vermarktung/Bündelung der Fotografen, aber selbstverständlich wollen wir auch etwas Geld verdienen. Uns liegt aber auch viel daran, persönlich mit ihnen zu kommunizieren, deswegen treffe ich mich auch gern mit ihnen und bespreche das Projekt bzw. hole mir Feedbacks ein.
Warum bislang fast nur die eigenen Panoramen online sind, ist einfach geklärt: die Plattform ist erst seit letzten Donnerstag online. Das Verhältnis VW-Panos/Fremdpanos soll sich natürlich schnell umdrehen.

Die Behauptung mit der Ad-Werbung muss ich entschieden zurückweisen. Unser Hauptmodell ist das Printmodell.
Aber ja, wir möchten auch PanoAds zusätzlich bei Kunden unterbringen. Allerdings nicht als Adsense oder sowas (dabei kommen keine Beträge zustande), sondern wir möchten zielgerichtet mit Vertriebspartnern Unternehmen ansprechen, die einen monatlichen Betrag für die zielgerichtete Werbung zahlen.
Genau dafür haben wir auch das Accountmanagement beschaffen, es ist völlig transparent. Man sieht "live" (bzw. bekommt zusätzlich mailinfo), wenn sich jemand am anderen Ende der Welt einen Kalender mit den eigenen Motiven zusammensetzt und man wird "live" sehen, wenn ein Unternehmen PanoAds bucht (einen Namen muss das Kind ja haben).

Über Anregungen und Kritik freuen wir uns sehr und jeder kann natürlich frei entscheiden ob er mitmacht.
Die Accounts sind kostenfrei und VW erhält auch keinerlei Exklusiv- oder Eigentumsrechte. Der Fotograf gewährt uns immer nur Nutzungsrechte.

9

Montag, 12. September 2011, 15:15

Im Gegenteil. Das ist sogar viel, wenn man

8)

10

Montag, 12. September 2011, 15:29

Die Panos von Chris Witzani auf dessen Webseite sind qualitativ viel besser (http://panoramafotografie.schnurstracks.…enen/index.html)
Warum wird dann mit solch schlechten Panos gestartet? Ist mir ein Rätsel.

11

Montag, 12. September 2011, 15:40

Chris wählt selbst die Panoramen aus , welche er hochladen möchte. Wahrscheinlich ist er mit dem Upload auch noch nicht fertig und es folgen weitere (wäre sehr schön). Ich halte sie übrigens für sehr gute Qualtität.
Jeder Fotograf wird jedoch früher oder später auch mal "schwächere" Motive dabei haben, das ist uns bewusst.

Im Gegenteil. Das ist sogar viel, wenn man

8)



Wie die Kostenzusammensetzung (auflagenabhängig) aussieht, sieht man in den FAQ der Fotografen. Ich halte es nicht für selbstverständlich, dass ein Unternehmen das kommuniziert.


Warum dieser "Grinsi-Smilie"?
Haben Sie die Details der Kostenzusammensetzung gelesen, nachdem ich sogar darauf hingewiesen habe? Ich denke, viel transparenter geht es nicht.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »JGA« (12. September 2011, 17:06)


12

Montag, 12. September 2011, 17:12

Hallo,

was bedeutet dieser Passus aus den AGB?

Zitat

(f) Die durch die Verwendung des Bildmaterials an die Vermarktungsplattform entstehenden Kosten und das damit einhergehende Risiko trägt allein Fotograf/Uploader.
Das klingt doch irgendwie schief. Soll das so heißen:

Die durch den Upload des Bildmaterials an die Vermarktungsplattform entstehenden Kosten und das damit einhergehende Risiko trägt allein der Fotograf/Uploader. ?

Das wäre zumindest logisch.

Hier noch was:

Soll wohl Weiterverkauf heißen.

Zitat

(b) Die verkauften Produkte als solche dürfen von dem Kunden nur zum privaten Gebrauch unbefristet und weltweit verwendet werden. Untersagt ist insoweit insbesondere der gewerbliche Weitverkauf wie auch jegliche Vervielfältigung, Verbreitung, öffentliche Zugänglichmachung, Änderung und Bearbeitung der Produkte.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panox« (12. September 2011, 17:20)


13

Montag, 12. September 2011, 17:18

Zitat


Warum dieser "Grinsi-Smilie"?

Was gibt es daran nicht zu verstehen?

14

Montag, 12. September 2011, 17:19

Hallo,

was bedeutet dieser Passus aus den AGB?

Zitat

(f) Die durch die Verwendung des Bildmaterials an die Vermarktungsplattform entstehenden Kosten und das damit einhergehende Risiko trägt allein Fotograf/Uploader.
Das klingt doch irgendwie schief. Soll das so heißen:

Die durch den Upload des Bildmaterials an die Vermarktungsplattform entstehenden Kosten und das damit einhergehende Risiko trägt allein der Fotograf/Uploader. ?

Das wäre zumindest logisch.

Dann sind wohl nicht nur die Panos schief, sondern auch noch die AGB`s?

15

Montag, 12. September 2011, 17:23

Hallo,

was bedeutet dieser Passus aus den AGB?

Zitat

(f) Die durch die Verwendung des Bildmaterials an die Vermarktungsplattform entstehenden Kosten und das damit einhergehende Risiko trägt allein Fotograf/Uploader.
Das klingt doch irgendwie schief. Soll das so heißen:

Die durch den Upload des Bildmaterials an die Vermarktungsplattform entstehenden Kosten und das damit einhergehende Risiko trägt allein der Fotograf/Uploader. ?

Das wäre zumindest logisch.


Damit ist gemeint, dass der Fotograf die Kosten des "Uns Übertragens der Panos" selbst trägt.
Auf gut Deutsch: Die Upload-Gebühren des Online-Providers (Transferkosten für die Zeit der Internetverbindung) können VW nicht in Rechnung gestellt werden.
Mit diesem Passus soll ausgeschlossen werden, dass überspitzt formuliert, jemand mit ISDN uploadet und uns plötzlich die Kosten für seine Telekommunikationskosten in Rechnung stellt.
Ihr Vorschlag ist sehr gut, vielen Dank. Wird bis morgen abend geändert, da nicht genau formuliert.

PS: Bin jetzt außer Haus, morgen beantworte ich sehr gern alle weiteren Fragen.

Herzliche Grüße
Jörg Albrecht

16

Montag, 12. September 2011, 17:26

Na ja, AGBs müssen schon sprachlich präzise formuliert sein, wenn sie juristischen Bestand haben sollen. Besonders, wenn es sich um Risiken und "damit einhergehende Kosten" handelt.
Wie ist es denn gemeint?

17

Montag, 12. September 2011, 17:27

Dachte ich mir doch! Ein Tippfehler.. Statt Verwendung einfach "Versendung" schreiben, dann klappts auch mit dem Nachbarn.. ^^

18

Montag, 12. September 2011, 17:34

So wie beschrieben. Es geht rein um den "Zur-Vergügung-Stellungsweg".


Soll wohl Weiterverkauf heißen.

Zitat

(b) Die verkauften Produkte als solche dürfen von dem Kunden nur zum privaten Gebrauch unbefristet und weltweit verwendet werden. Untersagt ist insoweit insbesondere der gewerbliche Weitverkauf wie auch jegliche Vervielfältigung, Verbreitung, öffentliche Zugänglichmachung, Änderung und Bearbeitung der Produkte.


Rechtschreibefehler. Ebenfalls Danke.
Die AGB wurden wie üblich natürlich von einem Juristen erstellt. So etwas kann leider auch bei der Kontrolle manchmal durchschlüpfen.

Dann sind wohl nicht nur die Panos schief, sondern auch noch die AGB`s?


Bitte. Ist sowas notwendig? Wird jetzt jeder Rechtschreibefehler der von einem aufmerksamen Leser gefunden wurde bissig kommentiert oder kommt auch noch etwas Substantielles?
Es wäre schon schön, wenn man sich konstruktiv austauschen kann.
Ich freue mich, dass auch über die AGB diskutiert wird. Wie gesagt - wir wollen mit den Fotografen arbeiten, nicht aneinander vorbei.

20

Montag, 12. September 2011, 18:07

So eine Warnung sehe ich bei der Registrierung auf anderen Panorama-Seiten nicht. (Firefox 6.0.2)
»panox« hat folgendes Bild angehängt:
  • Aufnahme1.jpg