Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 13. August 2011, 16:50

Erfahrungen Nodal Ninja R1 & Offset Nadir, Zenit

Hallo,

Ich wollte mal fragen ob jemand den Nodal Ninja R1 hier im Einsatz hat und etwas sagen kann zum Offset gegenüber dem Nodalpunkt beim Nadir und Zenit. Wobei mich hier mehr der Zenit interessiert.
Ich war letzte Woche in Berlin und habe den R1 mit einem Samyang 8mm im Einsatz gehabt. Zuhause ist mir dann der Offset beim Zenit aufgefallen, der sich vorallem beim Stitchen in Räumen negativ bemerkbar macht.
Ist das Normal oder muss ich hier irgendetwas spezielles beachten?

Gruß
Stefan

iceman_fx

Mega-User

Beiträge: 578

Wohnort: Riesa / Dresden

Beruf: Webdesigner / Webentwickler / Fotograf

  • Nachricht senden

2

Samstag, 13. August 2011, 18:15

Wie hast Du denn gestitcht ?
In PTG empfiehlt sich Heavy+Lens Shift beim Optimizer.
Dann sollte es bei korrekter Einstellung des R1 keine Probleme in Räumen geben.

3

Samstag, 13. August 2011, 18:34

Also ich stitche zuerst die horizontalen 6 Bilder und opitimiere mit "heavy + lens shift" anschließend füge ich das Deckenbild ein, generiere Kontrollpunkte und optimiere nochmal mit heavy + lens shift und als "Viewpoint".
Das Problem tritt auch eher bei hohen Decken auf wo sich zum Beispiel auf halber Höhe noch ein Balkon oder herabhängende Lampen befinden.

Bei einfachen Decken wie in einer Wohnung habe ich auch keine Probleme.

4

Samstag, 13. August 2011, 19:08

Wie du richtig erkannt hast, eignet sich diese Methode nur für "flache" Objekte, d.h. im Bereich des Zenit müssen alle Objekte in einer Ebene liegen.
Sobald das nicht der Fall ist hast du ein Parallax-Problem das nur mit einem Multirow-Kopf zu lösen ist.