Sie sind nicht angemeldet.

2

Dienstag, 12. Juli 2011, 09:52

Schönes Pano :-)

Bei diesem Pano sind die Balken so krumm, das stitchingfehler warscheinlich nicht mal auffallen würden :thumbsup:

Machst du eigendlich noch etwas anderes..... Mir fehlen im Moment noch einige Stunden am Tag um soviele Pano`s zu erstellen

Gruß Chris
Canon EOS 7D + 500D / Berlebach Stativ / Manfrotto MK294 / Gigapan Epic Pro / Nodal Ninja Ultimate R1 / Sigma 8mm Fisheye / Sigma 10-20mm / Sigma 17-70mm / Canon 18-55 IS / Canon 55-250 IS / Canon 1.8 50mm / Canon 100-400mm L USM

3

Dienstag, 12. Juli 2011, 10:20

Gefällt mir auch wieder sehr gut.

Machst du die Aufnahmen vom Stativ oder vom Einbein?

Bin noch am üben, das ich den Boden schön hinbekomme, vor allem wenn so viele Lichter und Schatten da sind, das ist oft gar nicht so einfach, außer man hat ein 8mm wo der untere Bereich nur sehr klein ist zum Abdecken...
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

4

Dienstag, 12. Juli 2011, 10:29

Zitat

Gefällt mir auch wieder sehr gut.

danke, der Raum ist herlich. ich konnte ganz einfach nicht nichtfotografieren.







Zitat

Machst du die Aufnahmen vom Stativ oder vom Einbein?


hatte leichten stativ mit.

zwar Einbein ist leichter zum tragen , dafür verliert man mehr Zeit vor dem Komputer für retouschieren.

Mir ist lieber um 30 - 40 dkg mehr zu tragen und etwas megr Zeit für sich haben , als vor dem Computer länger sitzen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (12. Juli 2011, 11:32)


5

Dienstag, 12. Juli 2011, 10:37

Ja, verstehe ich, wobei ich wieder vorm Computer weniger das Problem hätte... ;-)

Derzeit sind mit 6 Bilder + unten und oben irgendwie noch zu viel, aber irgendwann will ich ja mal auf VF, da passt mein 10-17 dann besser als jetzt.
Wenn das neue Canon 8-15 nur nicht so teuer wäre, denn da könnte ich jetzt am Crop schon die 8mm nutzen und später dann die 12mm am VF.

Naja, muss aber noch einiges üben, vor allem die richtige Belichtungsauswahl und die optimalen Größeneinstellungen (Ladezeit / Panogröße / Qualität) beim fertigen Pano. (und natürlich die Sache mit dem Boden und den Schatten)
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

6

Dienstag, 12. Juli 2011, 10:43

Zitat

Ja, verstehe ich, wobei ich wieder vorm Computer weniger das Problem hätte... ;-)







stitching das ist das einfachste. es geht fast automatisch.

das wichtigste passiert früher - beim fotografieren ( also ausschnitauswahl) und Bearbeitung von einzelnen foto.

Eine schlechte fotografie das ist ein Problem - die schlechte fotos zum einem Panorama verbunden das ist mehrfaches Problem.

Am Anafang brauchte ich eine Stunde Arbeit für 6 Panoramen , heute es sind 6 Stunden für eines Panorama , obwohl mehr Erfahrung habe.

Ein Fundament für das Panorama sind die einzelne fotos.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (12. Juli 2011, 11:33)