Sie sind nicht angemeldet.

roterfels

Profi-User

  • »roterfels« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 185

Wohnort: Bonn

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

1

Montag, 11. Juli 2011, 07:14

Merlin-Lieferumfang und Modifikation als GoTo / Non GoTo Version

Hallo,

bei Teleskop-Austria gibts den Merlin als NonGoTo Version, bei Teleskop-Shop-Ost nur als GoTo-Version. Wer den L-Winkel mit dabei haben möchte fährt beim Shop-Ost etwas günstiger.

Frage an die Merlin-Besitzer: was ist denn der genaue Unterschied zwischen GoTo und Non GoTo und wenn ich GoTo kaufe, wie kann ich daraus selbst die Non GoTo Modifikation machen?
(ich vermute die Auslösefunktion zur Kamera ohne eine genauere Vorstellung zu haben, wie diese aktiviert werden kann)

Der Händler gab nur eine Auskunft, mit der ich wenig anfangen konnte:
- es besteht Möglichkeit zur Speicherung mehrerer terrestrischer Positionen in GO-TO Ablauf, eine GO TO Funktion im astronomischen Sinn mit eingespeicherten astronomischen Zielen hat es nicht und deshalb braucht diese auch nicht deaktiviert zu werden.

Grüße von der Südhalbkugel

roterfels

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »roterfels« (11. Juli 2011, 20:59)


roterfels

Profi-User

  • »roterfels« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 185

Wohnort: Bonn

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

2

Montag, 11. Juli 2011, 23:02

Hallo,

ich tendiere jetzt zur Bestellung der Non GoTo Version bei Teleskop Austria, der L-Winkel scheint mir nicht so wichtig und ich will keine Fummelei mit der Aktivierung der Auslösebuchse haben.

Ab August soll es dort übrigens eine neu entwickelte Standalone-Handsteuerung mit Grundfunktionen der Panoerstellung geben.

3

Dienstag, 12. Juli 2011, 18:33

Die Info dass der GOTO-Merlin kein shutter-release hat, trifft anscheinend nicht generell zu: Mein Goto-Merlin ist ab Werk genauso verkabelt wie mein Non-GOTO-Merlin und hat eine shutter-relase-Kontakt-Buchse.

Edit Nachtrag: Die Goto-Version hat den zusätzlichen Vorteil, dass Firmware-Updates über die V24-Schnittstelle des größeren Handcontrollers ohne das für die Nongoto-Version notwendige Spezialkabel eingespielt werden kann.
knapp vorbei ist auch daneben ...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pa.ul« (12. Juli 2011, 21:45)