Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 28. Januar 2007, 00:55

Ahrensburger Platz

Hallo, hier ist ein neues Freihand-Pano mit dem Peleng. Nun kann man auch mal hineinzoomen. 3,8 MB sind doch schon schöner als 380 KB! =) Ahrensburg, Rondeel

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panox« (28. Januar 2007, 00:56)


2

Sonntag, 28. Januar 2007, 13:47

Tut mir leid ich konnte mir das Pano nicht ansehen. Ich finde die flickr Geschiche wirklich ätzend. Die Ladezeiten sind exorbitant groß, ich habe DSL und bei flickr tropfen nur 10-20kb/s über durch die Leitung. Und dann wird da noch ein Fullscreen-Panorama reingestellt. Da kann ich nur mit dem Kopf schütteln und hoffen das diese Geschichte nicht auch noch hier weiter einzug hält!

3

Sonntag, 28. Januar 2007, 15:38

RE: Ahrensburger Platz

hi panox habe mir das Pano angeschaut, man kann wirklich reinzoomen mein DSL speed manager zeigte MAX-Download, hat aber dennoch knapp über eine Minute gedauert... gruss helmut

4

Sonntag, 28. Januar 2007, 15:43

Zitat

Und dann wird da noch ein Fullscreen-Panorama reingestellt. Da kann ich nur mit dem Kopf schütteln und hoffen, dass diese Geschichte nicht auch noch hier weiter Einzug hält!
Moin, 3,8 MB habe ich in meinem Posting angegeben. Wenn du weißt, dass du schlechte Ladezeiten hast, warum versuchst du, das Pano zu laden und beschwerst dich dann, dass es zu lange dauert? Bei mir ist die Datei in wenigen Sekunden da, und ich habe "nur" DSL 2000. Mit 3000 oder 6000 ist das wohl erst recht kein Thema. Oder willst du sagen, dass flickr generell mit geringer Bandbreite sendet? Ich habe mich sehr gefreut, als diese Möglichkeit hier im Forum vorgestellt wurde, denn mein eigener Webspace reicht für die Panos nicht aus. Leider sprichst Du mich weder persönlich an, noch hast Du einen konstruktiven Vorschlag kund getan, wie ich auch größere Panoramen, in die man auch hineinzoomen kann, ohne dass sich alles in grobe Pixel auflöst, hier einstellen kann. Gerade diese Frage habe ich ja in einem Posting zu klären versucht: Wo ist die Grenze anzusetzen zwischen einer Panogröße, die Viele als zu unscharf empfinden und Dateigrößen bis hin zu 5 MB, die zwar auch im vollen Zoom noch scharf sind, aber im Download zu langsam sind? Wär doch mal ein Diskussionsthema!

5

Sonntag, 28. Januar 2007, 15:53

Zitat

Original von panox Moin, 3,8 MB habe ich in meinem Posting angegeben. Wenn du weißt, dass du schlechte Ladezeiten hast, warum versuchst du, das Pano zu laden und beschwerst dich dann, dass es zu lange dauert?
Also ich habe auch DSL 2000 und normalerweise Dowstream von 220k/sec. Also liegt es wohl kaum an meiner Leitung ;)

Zitat

Oder willst du sagen, dass flickr generell mit geringer Bandbreite sendet?
Genau das will ich damit sagen. Normale Bilder anschauen bei flickr geht schon recht zäh, aber ein 3,8MB großes Pano gar nicht. Davon mal abgesehen, hat nicht jeder DSL, es gibt auch noch genug Leute die aus technischen Gründen ISDN oder sogar Modem benutzen müssen, und da sind 3,8MB eine echte Zumutung.

Zitat

Ich habe mich sehr gefreut, als diese Möglichkeit hier im Forum vorgestellt wurde, denn mein eigener Webspace reicht für die Panos nicht aus. Leider sprichst Du mich weder persönlich an, noch hast Du einen konstruktiven Vorschlag kund getan, wie ich auch größere Panoramen, in die man auch hineinzoomen kann, ohne dass sich alles in grobe Pixel auflöst, hier einstellen kann.
Wie ich oben schon schrieb, 3,8MB sind definitiv zu groß. Ein kleineres Pano mit um die 1MB würde fürs Web vollkommen ausreichen. Vielleicht auch mal andere Kompressionsalgorithmen ausprobieren oder oder... Gruß Christian

klausesser

unregistriert

6

Sonntag, 28. Januar 2007, 16:17

bei mir lädt sich das Pano zwar in ca. 25 Sekunden (6MB Kabelanbindung) - allerdings sollte der Sinn eines hochaufgelösten Panos, in das man stark reinzoomen kann darin bestehen, daß man dann auch was Interessantes zu sehen bekommt . . . . :P . Ist dem nicht so, könnte man über eine Rechtfwertigung für die Dateigröße tatsächlich ins Grübel geraten . . .

7

Sonntag, 28. Januar 2007, 19:37

Hallo Klaus, erst mal danke für Deine vielen Beiträge, die ich in allen Threads immer gerne lese. =) Hast ja Recht, für ein Pano dieser Auflösung ist der Bildinhalt nicht interessant genug. Ist eben auch nur ein Testschnappschuss, mit dem ich die Qualitäten des Pelengs prüfen wollte. Auf der anderen Seite stellt sich natürlich die Frage, was es nun für Motive sein sollten, die eine so große Auflösung "verdienen". Ich kann mich sogar an diesen sehr alltäglichen Szenen erfreuen, denn ich sehe auf meinen Fotos oft das erste Mal überhaupt die Einzelheiten einer Szenerie, die mir im Vorbeigehen und auch beim Fotografieren nicht aufgefallen sind. Mit den großartigen Panoramen eines Hans Nyberg, Erik Krause, Jürgen Schrader oder Berhard Vogl - um nur einige zu nennen, kann und will ich mich nicht messen. Im Augenblick bin ich noch sehr viel mit Learning by Doing beschäftigt. Da freue ich mich schon wie ein Schneekönig, wenn ich endlich kapiert habe, wie man einen Plattenweg als Nadirbild zusammenmontiert. Für Eure Anmerkungen und Bedenken bin ich aber immer dankbar!

klausesser

unregistriert

8

Sonntag, 28. Januar 2007, 19:46

"Auf der anderen Seite stellt sich natürlich die Frage, was es nun für Motive sein sollten, die eine so große Auflösung "verdienen"." Bei Motiven, in denen relevante Details zu sehen sind find ich das schon angemessen. Z. B. bei technischen Details oder Details auf oder an Kunstwerken oder auf Kunstwerken oder Architektur - da nimmt man dann auch längere Ladezeiten in Kauf. Gruß, Klaus

9

Montag, 29. Januar 2007, 09:16

Hallo Harald, es ist eigentlich bereits alles gesagt worden. Hier aber noch mal zwei Beispiel die mir spontan einfallen, wo ein großer Datensatz und die damit verbundene lange Ladezeit passt: St. Paul Cathedrale, London = QTVR 7,2 mb La basilique Notre-Dame, Frankreich = QTVR 7,7 mb Gruß Bernd

10

Montag, 29. Januar 2007, 09:33

bei mir dauert das Laden des Bildes trotz schnelle DSL-Anbindung auch zu lang. Man hat an 2-3 Stellen das Gefühl, dass was abgestürzt ist. Man sieht mehrmals einen Ladebalken laufen und wenn der abgelaufen ist, tut sich trotzdem noch eine Weile garnix. Wieder Irritation. Dann kann man zunächst das Bild nicht bewegen, obwohl endlich alles da ist. Dann verschwindet es erst mal wieder: "oops, was habe ich jetzt falsch gemacht?" Nee, warten wir besser ab, bis flickr das besser gelöst hat. Das es möglich ist, sieht man doch an zahlreichen anderen Beispielen.

11

Montag, 29. Januar 2007, 09:49

Zitat

Original von hbo1944 bei mir dauert das Laden des Bildes trotz schnelle DSL-Anbindung auch zu lang. Man hat an 2-3 Stellen das Gefühl, dass was abgestürzt ist.
Hallo Hans Ich habe keine Probleme mit den Panoramen, auch nicht mit denen von flickr. DSL ist kein Freibrief für gute Ladezeiten. Es hängen zu viele Faktoren daran... Mangelhafte Pingzeiten sind z.B. ein dicker Hemmschuh. Hier kann man seine DSL Leitung testen: Speed....... Pingzeiten sollten schon mindestens im 60 ms Bereich liegen. Zeiten um die 100-200ms sind typisch für solche Verzögerungen und man meint das Teil würde abstürzen. Gruß Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

12

Montag, 29. Januar 2007, 09:54

Zitat

Original von Blockbuster

Zitat

Original von hbo1944 bei mir dauert das Laden des Bildes trotz schnelle DSL-Anbindung auch zu lang. Man hat an 2-3 Stellen das Gefühl, dass was abgestürzt ist.
Hallo Hans Ich habe keine Probleme mit den Panoramen, auch nicht mit denen von flickr. DSL ist kein Freibrief für gute Ladezeiten. Es hängen zu viele Faktoren daran... Mangelhafte Pingzeiten sind z.B. ein dicker Hemmschuh. Hier kann man seine DSL Leitung testen: Speed....... Pingzeiten sollten schon mindestens im 60 ms Bereich liegen. Zeiten um die 100-200ms sind typisch für solche Verzögerungen und man meint das Teil würde abstürzen. Gruß Ralf
Also meine DSL-Leitung ist i.o. Ich habe bei diversen Servern Ping-Zeiten von unter 50ms. Und bei 95% der Server die ich bis heute besucht habe, hab ich auch volle Downloadrate von 220kb/sec. Also daran wirds nicht liegen. Es liegt definitiv an flickr. Warum andere weniger Probleme habe weiss ich nicht. Aber zumindest bin ich schonmal nicht alleine und das ist auch gut so.

13

Montag, 29. Januar 2007, 11:40

Zitat

Original von ChrisF1977

Zitat

Original von Blockbuster

Zitat

Original von hbo1944 bei mir dauert das Laden des Bildes trotz schnelle DSL-Anbindung auch zu lang. Man hat an 2-3 Stellen das Gefühl, dass was abgestürzt ist.
Hallo Hans Ich habe keine Probleme mit den Panoramen, auch nicht mit denen von flickr. DSL ist kein Freibrief für gute Ladezeiten. Es hängen zu viele Faktoren daran... Mangelhafte Pingzeiten sind z.B. ein dicker Hemmschuh. Hier kann man seine DSL Leitung testen: Speed....... Pingzeiten sollten schon mindestens im 60 ms Bereich liegen. Zeiten um die 100-200ms sind typisch für solche Verzögerungen und man meint das Teil würde abstürzen. Gruß Ralf
Also meine DSL-Leitung ist i.o. Ich habe bei diversen Servern Ping-Zeiten von unter 50ms. Und bei 95% der Server die ich bis heute besucht habe, hab ich auch volle Downloadrate von 220kb/sec. Also daran wirds nicht liegen. Es liegt definitiv an flickr. Warum andere weniger Probleme habe weiss ich nicht. Aber zumindest bin ich schonmal nicht alleine und das ist auch gut so.
aha, gleich mal den Test machen DSL Speedtest von http://www.speedreport.de Download-Geschwindigkeit: 373 kb/s (2.982 kbit/s) Upload-Geschwindigkeit: 60 kb/s (478 kbit/s) Pingzeit: 47,43 ms Messung am 29.01.2007 um 11:36:52 Uhr

14

Montag, 29. Januar 2007, 12:03

Zitat

Original von Blockbuster .. Ich habe keine Probleme mit den Panoramen, auch nicht mit denen von flickr. ..
Die Panoramen sind im übrigen nicht von flickr, dort lagern nur die Bilder. Der SPi-V ist von Aldo Hoeben von fieldofview und der holt sich die Bilder von flickr. Aldo selber ist auch flickr-Mitglied und hat seinen Viewer so angepasst, dass er direkt Panoramen von flickr anzeigen kann. Damit ist aber seine Homepage immer mit in das Anzeigen der Panoramen integriert - Engpässe können also auch dort entstehen.