Sie sind nicht angemeldet.

Mill Elf

Neu im Forum

  • »Mill Elf« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Wohnort: Hockenheim

Beruf: Systemspezialist

  • Nachricht senden

1

Samstag, 27. Januar 2007, 15:16

Selbstbau Pano-Adapter ... zweiter Versuch ... ;o)

Soooo ... nachdem ich in meinem ersten Thread bezüglich meines Selbstbau-Adapters gehörig und berechtigt Kritik bekommen habe, mir das Thema aber irgendwie nicht aus dem Kopf gehen mag, hab ich mir gedacht ich mache das mal wie die "großen Buben" und entwerfe mal was mit einem CAD-Programm ... Ich hatte von CAD eigentlich gar keine Ahnung und habe mich mal total unbedarft an die ganze Sache herangewagt und mit einer Testversion eines CAD-Programms (CoCreate OneSpace Modeling) einfach mal angefangen zu "malen". Die Ergebnisse möchte ich Euch natürlich nicht vornthalten ... Ihr Armen!!! ... ;o))) Meine ersten Zeichnungen dienten weiterhin als "Hauptidee" nur habe ich während dem konstruieren ein paar Dinge geändert, weil man sofort sehen konnte "na dies oder das is aber nicht so gelungen ..." - das ist halt der Vorteil beim 3D konstruieren am PC ... genug der Worte - lasst Screenshots sprechen ... Gruss, Micha ... P.S.: Technische Zeichnungen kann man auch direkt aus dem Programm heraus anfertigen - ich habe nur noch gar nicht verstanden wie ... der zeichnet momentan alles, nur nicht das was ich gerne hätte ... da bin ich also noch dran ... ;o)
»Mill Elf« hat folgende Dateien angehängt:
  • pw-1.jpg (40,38 kB - 307 mal heruntergeladen - zuletzt: 16. August 2025, 14:40)
  • pw-2.jpg (38,79 kB - 273 mal heruntergeladen - zuletzt: 16. August 2025, 14:25)
  • pw-3.jpg (40,96 kB - 289 mal heruntergeladen - zuletzt: 16. August 2025, 14:16)
  • pw-4.jpg (39,86 kB - 266 mal heruntergeladen - zuletzt: 16. August 2025, 14:32)
  • pw-5.jpg (41,26 kB - 288 mal heruntergeladen - zuletzt: 16. August 2025, 13:51)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mill Elf« (27. Januar 2007, 15:56)


2

Samstag, 27. Januar 2007, 17:32

Und das gleiche hier :P Mach die Schiene wo die Kamera hin kommt breiter. Und keine runden Schrauben sondern mach da eine Form drauf wie hierBild 4. Und lass die Rasterung weg. So genug Kritik :D Gruß Tobias

3

Samstag, 27. Januar 2007, 17:50

Hallo Micha..., ich würde noch ein paar Aussparungen an den Winkelarmen hinzufügen, genau so wie es Tobias bei seinem Adapter gemacht hat. Sonst finde ich dein Konstrukt gar nicht schlecht. Ich glaube übrigens man macht beim Selbstbau immer was falsch, aber das kann man ja beim nächsten Mal besser machen ;). Grüsse Rainmaker

4

Samstag, 27. Januar 2007, 19:01

Zitat

Original von Rainmaker ich würde noch ein paar Aussparungen an den Winkelarmen hinzufügen, genau so wie es Tobias bei seinem Adapter gemacht hat.
Zumindestens am dem Arm wo es Richtung Boden geht kann man es vielleicht überlegen ob es nicht besser ist wenn er nicht zu breit ist. Was mir wichtiger wäre sieht man bei Tom! und seine Erklärung zum Nodalpunktadapter. Ganz unten die Abb. 6 zeigt wie groß das verdeckte Nadirbild wird. Gruß Tobias

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »vollmtbi« (27. Januar 2007, 21:58)