Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 10. Mai 2011, 18:35

[TIPP] Nadir richtig schießen

Hallo,
nach einigen Versuchen, habe ich für mich die nun beste Variante gefunden, mit dem Stativ aus dem Schatten heraus zuwandern.
Siehe Bild:

weiße Punkte: Bildmitte
rot: hier lege ich den Objektivdeckel hin
orange: meist die Fernbedienung
(bei belebten Plätzen empfiehlt es sich auf andere Gegenstände auszuweichen, da die Leute die Sachen durch die Gegend schießen und/oder drauf rumlatschen.
Bild links ist geradewegs nach unten geschossen- rechts wurde das Stativ versetzt und auf zwischen 50 und 60° gestellt- so dass der rote Punkt in der Mitte ist.

Macht ihr das auch so?

Gruß rundguck

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 10. Mai 2011, 19:00

Hallo, Rundguck,

ich habe einen besseren Tipp was die Vermeidung des Schattens angeht: Nie bei Sonne fotografieren !

?( ?( ?(

Aber mal ernst: Genau so geht die Viewpointcorrection in PTgui, sofern Du Referenzpunkte (controlpoints) findest! Bei diesen schönen Fliesen auf dem Boden geht die Retusche aber schneller.

Grundsätzlich der richtige Weg was du schreibst!

Gruß vom
Figo

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Figo« (10. Mai 2011, 19:13)


marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 10. Mai 2011, 19:11

Hallo rundguck,

ja, aber ich lege die Bildmitte zwischen den roten und orangen Punkt. Meist schwenke ich auch etwas nach oben.
Ich merke mir den Bereich des Schattens im Kopf, so brauche ich keine Teile auf den Boden legen.

Nadir ohne Stativschatten finde ich bislang am beeindruckendsten dieses hier von Malum:

http://www.kubische-panoramen.de/index.php?id_id=3801

Vielleicht kann Malum ja hier erzählen, wie das entstanden ist.
Würde mich freuen.

Richard

4

Dienstag, 10. Mai 2011, 19:30

Ich mache es auch so ähnlich.
Ich lege an den drei Stativbeinen Centmünzen hin, die lasse ich liegen für die Nadiraufnahme.
Somit habe ich gleich gute Referenzpunkte zum stitchen. Danach lassen sie sich meist gut wegstempeln.

Gruß Andreas
_______________________________________________
Rechtschreibfehler sind geistiges Eigentum des Verfassers
und unterliegen seinem Copyright.

5

Mittwoch, 11. Mai 2011, 12:21

Hallo, Richard, wir könnten ja mal raten, wenn wir uns den Kiesweg genauer anschauen:
1.) Großes, stabiles Stativ auf dem Kiesweg positioniert und extrem schräg über die Blumen geneigt.
2.) Stativ wie bei 1.) dann allerdings mit Querausleger
3.) Angel genommen und sich selbst heraus retuschiert :-)

Malum: Gibt es was zu gewinnen, ich hab zeitlich kein 1.Mai-Pano geschafft? 8)
Nikon D300, Nikkor 10,5mm, MK Panohead III, LR 4.3, PS 06, PTGui, Pano2VR