Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 22. April 2011, 08:41

Der Brunnen

Moin,

bin (thematisch) immer noch in Potsdam und zeige euch einen wunderschönen Brunnen. Zunächst stand ich davor. Dabei ist folgendes Bild entstanden:





Dann dachte ich, wäre doch schick, mal in aus dem Brunnen heraus ein Bild zu machen. Habe also gewartet, bis die wenigen Besucher sich verzogen haben und bin dann reingestiegen :-). Zum Glück tropfte er nur leise vor sich hin, so das ich keinen größeren Gefahren ausgesetzt war. Herausgekommen ist dann das hier:





Ich wünsche euch schon mal schöne Osterfeiertage.

Gruß
Falk

Edit: Größe angepasst und Fehler im Zenith beseitigt. So, hoffe jetzt sind alle glücklich.

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »trytobeunique« (22. April 2011, 21:05)


2

Freitag, 22. April 2011, 10:46

Beim ersten Pano hast Du in der Nähe des Zeniths noch einen langen "Streifen", fehlen Dir da Pixel? Ansonsten finde ich es eine saubere Arbeit, schade, dass noch kein Wasser drinnen und der Fußweg noch nass ist.
Gruß von mir (Sascha)

3

Freitag, 22. April 2011, 10:53

Beim ersten Pano hast Du in der Nähe des Zeniths noch einen langen "Streifen", fehlen Dir da Pixel?


upps, keine Ahnung, was da passiert ist. Danke für den Hinweis, ist mir nicht aufgefallen.

Gruß
Falk

4

Freitag, 22. April 2011, 10:56

Pano 2

Ich hätte mal versucht bei pano 2 genau den Mitelpunkt des Brunnens zu erwischen (mittig Rondell im Zenit)

Peter

5

Freitag, 22. April 2011, 11:15

mir dauert das laden (aller) deiner Bilder zu lange- darum schau ich sie mir erst gar nicht mehr an.

6

Freitag, 22. April 2011, 11:25

Ich hätte mal versucht bei pano 2 genau den Mitelpunkt des Brunnens zu erwischen (mittig Rondell im Zenit)

Peter


Stimmt Peter, wäre vielleicht für die Wirkung besser gewesen, dann hätte ich aber wieder in der Sonne gestanden. Das wollte ich vermeiden.

Viele Grüße
Falk

7

Freitag, 22. April 2011, 11:27

mir dauert das laden (aller) deiner Bilder zu lange- darum schau ich sie mir erst gar nicht mehr an.


Man kann eben nicht alle(s) haben. Ich werde es verkraften :-)

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

8

Freitag, 22. April 2011, 12:54

Man kann eben nicht alle(s) haben. Ich werde es verkraften :-)


Einfach mal kleinere Panos hochladen :-)

Das erste ist 9 MB groß, das zweite fast 11 MB. das ist echt zu viel!!! 2 MB reichen völlig aus! Denk bitte an die, die noch nicht so ne schnelle Leitung haben.

BTW: Gefallen mir sehr gut!

Viele Grüße
Figo

9

Freitag, 22. April 2011, 16:10

Das erste ist 9 MB groß, das zweite fast 11 MB. das ist echt zu viel!!! 2 MB reichen völlig aus! Denk bitte an die, die noch nicht so ne schnelle Leitung haben.


Mir fehlt noch das Händchen für das richtige Maß. Schön scharf sollen sie ja sein. Hat jemand sinnvolle Voreinstellungen für Pano2VR, um ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Qalität und Größe zu erreichen ?

Edit: Habe einen Weg gefunden.

Gruß
Falk

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »trytobeunique« (22. April 2011, 16:24)


10

Freitag, 22. April 2011, 16:25

Ich nehme oft 6000x3000 Pixel. Das entspricht einer Würfelkantenlänge von 1592 px. Bei einer Kompression auf 85% kommen Dateien zwischen 2 und 3 MB raus. Hier wurden gelegentlich 75% empfohlen, aber die haben mir schon zu viele Artefakte.

Deine Panos sind sehr sauber und schön fotografiert. Beim Drehen und Zoomen sehe ich in allen Deinen Panos so ein helles Grieseln, das ist bei anderen Panos nicht so. Kann es sein, dass Du die Bilder zu aggressiv nachschärfst?
Gruß vom pano-toffel

11

Freitag, 22. April 2011, 16:34

dann hätte ich aber wieder in der Sonne gestanden


Das ist schon fast offensichtlich ;-)

Hätest ja das Nadir-Bild vom Schatten aus machen können....

Gruss

Peter

12

Freitag, 22. April 2011, 16:39

Beim Drehen und Zoomen sehe ich in allen Deinen Panos so ein helles Grieseln, das ist bei anderen Panos nicht so.


Hi,
schau jetzt nochmal bitte die beiden Bilder an. Ich meine, dass die andere Auflösung auch dieses "Grieseln" weggenommen hat. Oder ?

Gruß
Falk

14

Freitag, 22. April 2011, 18:26

Ich meine, dass die andere Auflösung auch dieses "Grieseln" weggenommen hat. Oder ?
Ja, es ist viel besser geworden. Nur wenige Reste vom Grieseln sind unter extremen Bedingungen noch zu sehen. Super!
Gruß vom pano-toffel

Toni Hz

Super-User

Beiträge: 313

Wohnort: Steirische Toskana >>> Schilcherland Stainz

  • Nachricht senden

15

Freitag, 22. April 2011, 20:17

Hallo Falk,

Beim 2. Brunnenpano kann ich blaue Linien auf 2 gegenüberliegenden Seiten erkennen,
Ist das in etwa die Kante beim Nadir?

lg Toni

16

Freitag, 22. April 2011, 20:59

Hallo Falk,

Beim 2. Brunnenpano kann ich blaue Linien auf 2 gegenüberliegenden Seiten erkennen,
Ist das in etwa die Kante beim Nadir?

lg Toni


Hallo Toni,

richtig gesehen. Die Ursache war eine andere. Ich habe allerdings eine Weile gebraucht um drauf zu kommen. Für die Bearbeitung des Bildes habe ich das Pano in Würfelflächen zerlegt. Als ich den Himmel schöner gemacht habe, bin ich offensichtlich mit dem Pinsel in die Bodenfläche reingekommen. Das habe ich jetzt korrigiert. Danke für den Hinweis.

Gruß
Falk