Sie sind nicht angemeldet.

Salossi

Neu im Forum

  • »Salossi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11

Wohnort: Ecke Hennef / Siegburg

Beruf: Musiker und Fotograf

  • Nachricht senden

1

Montag, 18. April 2011, 14:24

Ein paar Fragen zu PTGUI

Hey Leute,
Seit einiger Zeit übe ich mich in PTGui, habe aber immer wieder einige Probleme bzw. ein paar Fragen, auf die ich noch keine Antwort gefunden habe. Leider finde ich PTGui Pro (8.3.7) auch etwas unübersichtlich, da viele Icons keine Rollover-Erklärung der entsprechenden Funktion beinhalten.
Oft funktioniert bei mir das Stitchen ganz prima, aber sobald ich Kontrollpunkte manuell setze, wird´s meistens chaotisch...

Ich frage mich, ob es bei PTGui nicht eine Funktion gibt, die das System der Bilderanordnung bei der Aufnahme (ist bei mir immer identisch!) erkennt, und die Bilder, die über Kontrollpunkte nicht zugeordnet werden können, dann entsprechend einrechnet. Ich arbeite mit dem großen Manfrotto NPA, grundsätzlich mit 3 Reihen à 10 Aufnahmen mit dem 18mm Nikkor an der D200.

Teilweise dreht PTGui die Bilder im Project Assistant-Fenster; vermutlich aufgrund der Suche nach Kontrollpunkten. Obwohl ich vorher alle Bilder (selbst wenn die Kamera das nicht richtig erkannt hat) ins Hochformat gedreht habe, werden diese zwar zunächst beim Laden der Bilder richtig angeordnet, aber dann beim Stitchen teils wieder verdreht - und es resultiert nur Müll... Ich habe keine Funktion gefunden, um die Bilder in PTGui manuell richtig auszurichten... Auch die Brennweitenangabe zeigt in so einem Fall nur noch Müll an (teilweise irgend was an die 600mm...)
Prinzipiell müßte das Stitchen doch viel problemloser funktionieren, wenn PTGui wüßte (und auch akzeptieren, d.h. die Info verwenden würde), daß z.B. alle Bilder im Hochformat und um exakt 36° versetzt mit gleicher Drehrichtung aufgenommen wurde. Sobald ich Einzelaufnahmen ohne Textur habe (z.B. komplett blauer Himmel), bekomme ich das Bild nicht vernünftig gestitcht (Kontrollpunkte werden nicht automatisch gefunden, manuell auch keine Chance), und das obwohl gerngfügige Stitchingfehler hier eh niemand sehen würde...

Gibt es da einen Trick? Z.B. den relativen Bezug zweier benachbarter Bilder auf zwei andere Bilder zu übertragen, da er dort aufgrund des identischen Schrittwinkels beim NPA ja exakt gleich ist? Wie gesagt, ich verwende grundsätzlich den sehr robusten und richtig kalibrierten NPA auf einem großen Gitzostativ, d.h. "mechanisch" sind das eigentlich Top-Bedingungen...

Außerdem wundert mich die unterschiedliche Wiedergabe von jpg´s (oder tif´s) und .mov´s bei PTGui... Die mov´s haben bei mir (Apple MBPro, Quick Time) immer eine sehr geringe Farbsättigung und wirken äußerst flau. Ist das vielleicht ein Problem mit dem Quick Time - Player?

Ich würde mich über Antworten freuen!
Salossi

2

Montag, 18. April 2011, 17:10

Hallo Salossi,
ob es bei PTGui nicht eine Funktion gibt, die das System der Bilderanordnung bei der Aufnahme (ist
bei mir immer identisch!) erkennt

Wenn es dann mal funktioniert hat, kannst Du es unter File>>Save as Template sichern.
Anwenden durch: File>>Apply Template.
File>>Make default geht natürlich auch.

Dabei unter "Project Settings" den Bereich Template behaviour beachten!

Gruß
Wolf