Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 22. März 2011, 09:41

Sonnenuhr

Ich habe mal wieder eines, will aber auch gleich Manöverkritik daran üben:

Es ist mir diesmal nicht sonderlich gut gelungen, den Nadir einzufügen. Ich bekomme einige Nahtstellen einfach nicht weg. Wahrscheinlich liegt es am undankbaren Untergrund. Was meint ihr ???
Wieder mal habe ich mit der leidigen Sonne zu kämpfen. Diesmal musste ich keine Lens Flares rausretuschieren, dafür ist das von Rosalinse schon in anderen Bildern angemerkte und mich auch störende Türkis ziemlich aufdringlich. Nun habe ich CS4 und trotzdem fehlt mir der Workflow, um das Ganze abzumildern. Also, wer eine heißen Tipp hat...da sag ich schon mal danke :-).
Dann gefällt mir das Anfangsbild nicht. Die Sonnenuhr ist oben abgeschnibbelt. Trotz intensiver Recherche (glaub mir, Frank:-))ist es mir nicht gelungen, die Einstellungen bei PT Gui zu finden, die ein Anheben des Blickwinkels erzeugen. Vielleicht geht das garnicht in dem Programm ?

Grüße
Falk



marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 22. März 2011, 09:50

Hallo Falk,

ist das Gebäude im Hintergrund so eigenwillig gebogen in Natura oder hat die Kugel einen Hau?
Das schaut mir vor allem links von der Sonnenuhr sehr eigenwillig aus.

Richard

3

Dienstag, 22. März 2011, 10:29

Hallo Falk,

ich würde in diesem Fall keinen Nadirshot verwenden. In CS5 kannst Du einfach den zu retuschierenden Bereich auswählen und dann inhaltssensitiv füllen. In diesem Fall würde ich hier ein sehr gutes Ergebnis erwarten. Alternativ würde ich mit dem Kopierstempel und/oder dem Reparieren Werkzeug arbeiten.

Da Du aber nun mal schon den Nadir reingebastelt hast könntest Du auch mit dem Reparieren Pinsel über die Kanten gehen, sollte auch funktionieren.

Um das Türkis da rauszubekommen könnte eine Einstellungsebene mit selektiver Farbkorrektur helfen, dort dann einfach die Cyan-Töne runterziehen. Falls das in den anderen Bildteilen zu unerwünschten Effekten führt, hilft eine Ebenenmaske...

Ansonsten würde ich dieses Panorama im fortgeschrittenen Frühling nochmal wiederholen, ich denke das ganze Motiv würde von der Belaubung profitieren.

Grüße,
Marcus

Grüße,
Marcus

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 22. März 2011, 10:29

Hallo, Falk,

den Start-Blickwinkel legst Du am besten mit einem externen Programm wie Pano2VR fest und postest dann direkt ein fertiges Flash hier. Kennst Du das Programm? Sonst lade Dir mal die Demoversion runter. Du wirst sehr schnell merken, dass sich die kleine Investition lohnt. Damit kannst Du auch Würfelflächen extrahieren, um einen noch perfekteren Nadir hinzubekommen.

Das Pano selbst finde ich sehr schön. Tolle Location. Vielleicht kannst Du bei den Bäumen noch etwas an der Helligkeit arbeiten. Schießt Du in RAW?

Was den Nadir bei diesem Pano angeht, so gibt es doch nichts leichteres und dankbareres für den Reperaturpinsel oder den Stempel in CS4, um hier das Stativ rauszubekommen. ich wünsche mir bei jedem Shooting Kieselsteine :-)

Gruß
Figo

PS: Ja ja... die Recherche :-) Passt schon! Schön, dass wir alles zwischen uns zum positiven geklärt haben!!

5

Dienstag, 22. März 2011, 10:30

Hallo Falk,

also den Untergrund für eine Nadirretusche finde ich ziemlich dankbar, da würde ich die Viewpoint Korrektur von PtGui nicht einmal bemühen, das sollte mit PS deutlich schneller gehen. Und ganz ehrlich, wenn Du es nicht explizit geschrieben hättest, ich hätte nicht einmal danach gesehen, so spannend ist der Boden nun auch wieder nicht ;).
Mehr "Kritik" hätte ich beim Motiv selbst zu üben, die Sonnenuhr, also das Hauptmotiv selbst, kommt gar nicht zur Geltung.
Wenn überhaupt, würde ich eine Pole-Aufnahme auf Höhe der Uhr machen, damit man sich als Betrachter nicht "den Hals verrenken" muß.

Gruß
Karsten

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 22. März 2011, 10:30

Och ne... Möhrchen war dieses mal schneller! Auch ich versichere, nicht abgeschrieben zu haben! Gez. Freiherr von und zu Figoberg

7

Dienstag, 22. März 2011, 12:11

Einen dankbareren Boden für Nadir Retusche gibt's doch kaum..

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 22. März 2011, 12:23

Ich würde auch gerne sehen, wie die Viewpoint-Correction hier funktionieren soll :-)

9

Dienstag, 22. März 2011, 12:31

und mich auch störende Türkis ziemlich aufdringlich

Hallo, Falk,
ich kann dir zur eigentlichen Panorama-Optimierung selbst nicht viel sagen, da ich selber noch ein ziemlicher Anfänger in diesem Gebiet und gerade noch bei der Einstellung meines Drehpunktes beschäftigt bin.
Zum Türkis kann ich sagen: dies scheint mir daran zu liegen, dass du die Fotos in jpeg (evtl. noch mit Komprimierungsstufe) schiesst. Ist das der Fall???
Hast du schon einmal über das Fotografieren im RAW-Format nachgedacht, evtl. wäre das für dich eine Alternative.
Allerdings musst du dann zusätzlich im Workflow zunächst die "Entwicklung" der Bilder in einem sogen. RAW-Konverter vornehmen.
Dies geht z.B. in PS4 oder PS5 oder auch in lightroom sehr gut.

Lieben Gruss - André
Nikon D300, Nikkor 10,5mm, MK Panohead III, LR 4.3, PS 06, PTGui, Pano2VR

10

Dienstag, 22. März 2011, 21:13

Hallo Falk,

ist das Gebäude im Hintergrund so eigenwillig gebogen in Natura oder hat die Kugel einen Hau?
Das schaut mir vor allem links von der Sonnenuhr sehr eigenwillig aus.

Richard


Hi Richard,

es ist ein runder Bau. Anbei der Beweis:

11

Dienstag, 22. März 2011, 21:16

Ihr habt übrigens recht, warum bin ich nicht auf die Idee gekommen, einfach ein bisschen rumzustempeln ?
Manchmal kommt man auf die nahe liegendsten Dinge nicht. Irgendwie ist es mir nicht gelungen, aus meinem Workflow auszubrechen :-).

VG Falk

12

Dienstag, 22. März 2011, 21:19

Ansonsten würde ich dieses Panorama im fortgeschrittenen Frühling nochmal wiederholen, ich denke das ganze Motiv würde von der Belaubung profitieren.


Ja, der Park ist herrlich im Frühling. Ich war halt heiß auf's fotografieren :-).
Ganz sicher liefere ich von dort noch einmal in zwei Monaten nach.

Gruß
Falk

13

Dienstag, 22. März 2011, 21:29

Hallo, Falk,

den Start-Blickwinkel legst Du am besten mit einem externen Programm wie Pano2VR fest und postest dann direkt ein fertiges Flash hier. Kennst Du das Programm? Sonst lade Dir mal die Demoversion runter. Du wirst sehr schnell merken, dass sich die kleine Investition lohnt. Damit kannst Du auch Würfelflächen extrahieren, um einen noch perfekteren Nadir hinzubekommen.

Das Pano selbst finde ich sehr schön. Tolle Location. Vielleicht kannst Du bei den Bäumen noch etwas an der Helligkeit arbeiten. Schießt Du in RAW?

Was den Nadir bei diesem Pano angeht, so gibt es doch nichts leichteres und dankbareres für den Reperaturpinsel oder den Stempel in CS4, um hier das Stativ rauszubekommen. ich wünsche mir bei jedem Shooting Kieselsteine :-)

Gruß
Figo

PS: Ja ja... die Recherche :-) Passt schon! Schön, dass wir alles zwischen uns zum positiven geklärt haben!!


Hi,

habe schon einiges über Pano2VR gelesen. Könnte sich in der Tat lohnen.
Normalerweise fotografiere ich im RAW-Format. Allerdings nicht die Kugelpanoramen. Mir war zunächst wichtig, einen vernünftigen Hardware-Workflow hinzubekommen. Das scheint im wesentlichen zu klappen. Nun werde ich mit in den nächsten Schritten sicher viel stärker mit der Bildgestaltung auseinander setzen. RAW gehört sicher dazu, wie auch der Einsatz des Stempelwerkzeuges für den Nadir :-))).

Beste Grüße
Falk

14

Dienstag, 22. März 2011, 21:31

Wenn überhaupt, würde ich eine Pole-Aufnahme auf Höhe der Uhr machen, damit man sich als Betrachter nicht "den Hals verrenken" muß.


So ein großes Stativ habe ich leider nicht. Die Uhr würde ich mal auf 3 Meter hoch schätzen.
Trotzdem Danke für den Verbesserungsvorschlag.

Viele Grüße
Falk

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

15

Dienstag, 22. März 2011, 21:44

hallo, falk, du kannst auch in einem posting mehrere zitate von verschiedenen usern reinpacken und brauchst nicht jeweils ein neues posting machen :-)

warum fotografierst du denn bei kugeln nicht in raw? hast du einen guten converter? nutzt du lightroom?

und ja: pano2vr lohnt sich sehr!

viele gruesse,
figo

16

Dienstag, 22. März 2011, 21:54

Hallo.
Komisch.... ich habe noch nie ein Pano hier von FIGO gesehen..
Tut mir leid,..iss abber so

17

Dienstag, 22. März 2011, 22:11

Na, dann schau doch mal hier:http://www.rundblick.eu/referenzen.htm
Lieben Gruss - øchze
Nikon D300, Nikkor 10,5mm, MK Panohead III, LR 4.3, PS 06, PTGui, Pano2VR

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

18

Dienstag, 22. März 2011, 22:13

braui.. was will uns der autor damit sagen?

aber zur info: da ich zu 95-99 % kommerzielle panos mache, poste ich diese hier nicht, da dies kein werbeforum ist.

gruss
figo

19

Dienstag, 22. März 2011, 22:14

Oh....dann muss ich mich absofuck.......entschuldigen....
Iss also ein Profi...
Sorry...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »braui« (22. März 2011, 22:21)


Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

20

Dienstag, 22. März 2011, 22:25

no problem. ;-)

zurück zu Falk's Thema...

Ähnliche Themen