Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 5. März 2011, 14:16

Blendwerte und Belichtungswerte mit Walimex (Samyang) 8 mm Fisheye

Hallo, habe da mal eine Frage bezüglich Erfahrungen von Blendwerten und Belichtungswerten mit Walimex (Samyang) 8 mm Fisheye. Wie ermittelt ihr die erforderlichen Werte, ohne ein separates Belichtungsmesser?

Die Belichtungs- und Blendwerte ermittle ich wie folgt:

Variante 1:
- Standardobjektiv im Automatikmodus auf das zu fotografierende Objekt gerichtet, dabei wähle ich die hellste Stelle aus, die beim 360° Schwenk abgelichtet wird. Dann lese ich im Display die ermittelten Werte ab und übertrage sie auf das Walimex Fisheye.

Variante 2:
- Fisheye an der Kamera im Automatikmodus auf das zu fotografierende Objekt gerichtet, dabei wähle ich die hellste Stelle aus, die beim 360° Schwenk abgelichtet wird. Dann drehe ich den Blendenring, bis ich einen Wert erreiche, der mit einem möglichst niedrigen ISO-Wert zurechtkommt (z.B. Blende 8 mit ISO 100 und Belichtung von ca. 1/60). Anschließend die Werte im manuelle Modus übernehmen.

Es kommt aber auch ab und an vor, dass trotz ermittelter und übertragener Werte meist eine Überbelichtung der Bilder auftritt, stelle ich das fest im Display, regele ich die Blenden um 1-2 Stufen herunter. Es tritt meist nur eine Überlichtung auf, Unterbelichtung hatte ich noch nicht nach der Methode.

2

Samstag, 5. März 2011, 14:58

Ich verzichte vollkommen auf den Belichtungsmesser.
ISO auf 100...400 je nach Tageszeit
Blende auf 5,6...11 je nach Tageszeit
Belichtungszeit in einem Bereich, den man verwacklungsfrei halten kann.

grobe Zielung auf ein Motiv, das richtig belichtet sein soll
Auslösen und Histogrammkontrolle
Eventuell die Zeit etwas korrigieren.

Bei zu hohen Kontrasten gibt es mehrere Möglichkeiten:
- Raw verwenden. Das hat etwas größeren Belichtungsspielraum
- jpg mit Dynamic-Range verwenden, um die dunklen Bereiche von der Kamera aufhellen zu lassen
- HDR/DRI, falls ich ein 3-Bein dabei habe
Gruß vom pano-toffel

3

Samstag, 5. März 2011, 18:25


Variante 2:
- Fisheye an der Kamera im Automatikmodus auf das zu fotografierende Objekt gerichtet, dabei wähle ich die hellste Stelle aus, die beim 360° Schwenk abgelichtet wird. Dann drehe ich den Blendenring, bis ich einen Wert erreiche, der mit einem möglichst niedrigen ISO-Wert zurechtkommt (z.B. Blende 8 mit ISO 100 und Belichtung von ca. 1/60). Anschließend die Werte im manuelle Modus übernehmen.
.


Das geht nicht mit der Kombination Walimex und Automatikmodus.
Höchstenst Du stellst die Kamera auf Spotmessung und gehst dann in den AV-Modus. Dann kannst Du die Werte ablesen.
Habe ich mir aber abgewöhnt, nehme lieder gleich den M-Modus und drehe etwas am Rad und kontrolliere per Histogramm.