Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »klausesser« (23. Januar 2007, 16:55)
Bei mir nicht! Habe alle möglichen Einstellungen ausprobiert. Wenn ich im gleichen Ordner RAW-Bilder und Tiff-Bilder habe hängt er sich auf, weil das programm alles laden will.
Zitat
Original von klausesser Ja - die "Detection" auf "high" oder "max" stellen. Bei mir hat das im Ernstfall noch jedesmal funktioniert.
Versteh ich nicht. solen anhand dieser Punkte exakte Positionen erkannt werden? Bei Bildern mit keiner Struktur können doch keine exakten Hilfspunkte gesetzt werden......oder hab ich das was falsch verstanden?
Zitat
Ein simpler Trick: man kann in ein völlig monochromes und strukturloses Bild ein paar Pünktchen reinmalen und die hinterher im Pano-Bild wieder rausstempeln. Es genügen bleistiftspitzenfeine Pünktelein . .
Stimmt - und das kommende (diese Woche ist angekündigt) Release der APP Beta kann auch Bilder manuell platzieren. Gruß, Klaus
Zitat
Original von pitdavos Habe gerade herausgefunden, dass man mit der Demo-Version von APP trotz gegenteiliger Angaben trotzdem ein Export nach PTGui machen kann. Dies ermöglicht es einem die Bilder manuell zu platzieren. =8-) Gruss Peter
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »klausesser« (30. Januar 2007, 20:50)
Ich galube ich bin schwer von Begriff...... Wenn nun wie im Bild hier: Screenshot mehrere Bilder nebeneinander fehlen? Und wie werden dann die Punkte gesetzt? Gruss Peter
Zitat
Original von klausesser Wenn Du Einzeln-Bilder mit wenig oder ohne Strkturen oder Kontraste hast, dann kannst Du ein paar kleine Punkte, Linien oder sonstwas reinmalen - daran kann sich das Programm beim Suchen und Setzen von CPs orientieren.
Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von »klausesser« (3. Februar 2007, 17:37)
Das Punktezeichnen ist mir schon klar! Aber wie positioniere ich sie? Die Bilder sollen ja dann ziemlich genau positioniert sein, da sie manuel nicht mehr bewegt werden könne, ausser man exportiert nach Photoshop, was aber mit grossen Dateien ziemlich umständlich ist. Also wie genau........oder bin ich hier der Einzige der das nicht kapiert :-(
Zitat
Original von klausesser zeichne VOR dem Stitchen in die Bilder kleine Pünktchen oder feine Linien rein. Hinterher kannst Du die im gerenderten Bild rausstempeln. Ist ein Notbehelf - geht aber prima und schnell, weil sich die Markierungen ja auf rel. strukturlosen Flächen befinden.
Die haben eben noch etwas weniger Informationen.
Zitat
P.S.: würde mich mal interessieren, warum gerade diese Bilder nicht erkannt werden - sie unterscheiden sich ja nicht soo gravierend von den Nachbarbildern . . und die sind ja perfekt positioniert!
Tiff
Zitat
Was für ein Dateiformat haben die Bilder? JPG, TIFF oder RAW?
Hab das Forum durchforstet udn nichts gefunden....oder dann stand, dass das mit der momentanen Version noch nicht möglich ist. => kostenpflichtige Beta-Version ;-)
Zitat
P.S.2: hast Du das Problem mal im APP-Forum angesprochen?
das habe ich alles gemacht. Gruss Peter
Zitat
"Force every picture to be in the same panorama: Self-explanatory. There are cases, where you know a set of images belong in a single panorama, but Autopano Pro fails to detect it, or leaves some of the images out. Checking this option will force Autopano Pro to always try and make a panorama of all images in an image group, no matter what."
© 2006-2025