Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 21. Januar 2007, 20:49

Bilder manuell platzieren

Hallo zusammen, Habe mir heute die Demo von APP heruntergeladen uns ausprobiert. Ich habe ein Panorama mit 72 Bildern (4 Reihen mit je 18 Bilder) damit ausprobiert. Hat nach anfänglichen Schwierigkeiten ganz gut funktioniert. Doch habe ich im Panorama Himmelpartien die nur hellblau sind und eine spiegelnde Wasserfläche. Wie kriege ich nun die Bilder, die keine Kontrollpunkte haben manuell an den richtigen Ort, oder ist das gar nicht möglich? Im Anhang ein Screenshot Gruss und Danke Peter

willybear

Administrator

Beiträge: 755

Wohnort: Bautzen

Beruf: Panograf

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 21. Januar 2007, 21:13

der Screenshot fehlt ...

3

Sonntag, 21. Januar 2007, 21:46

Screenshot

Sorry, hier noch der Screenshot Peter
»pitdavos« hat folgende Datei angehängt:
  • APP_001.jpg (141,05 kB - 451 mal heruntergeladen - zuletzt: 16. August 2025, 14:16)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pitdavos« (21. Januar 2007, 21:47)


5

Dienstag, 23. Januar 2007, 11:35

RE: Autopano..

Ich hole den Thread noch mal nach oben. Hat niemand eine Antwort? Die Frage interessiert mich auch. Bilder mit Muster in Autopano zu korrigieren geht gut, aber wie positioniert man Bilder ohne erkennbare Details? Klaus (klausesser) müsste als Autopano-Fan doch eine Antwort geben können...

6

Dienstag, 23. Januar 2007, 14:05

RE: Autopano..

Hallo hier 2 Hinweise: Dev_Plan unter 1.31 Alpha1 "Manual Placement..." und Forumsfred vieleicht hilft es euch weiter. Gruß Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

7

Dienstag, 23. Januar 2007, 15:58

RE: Autopano..

Aha, danke. Hab ich mir schon gedacht, ist noch nicht möglich. Das manuelle Plazieren ist erst für das nächsten Release (1.3.1) vorgesehen, mal sehen. Erst dann ist die Software komplett, ich scheitere momentan immer noch mit den meisten Panoramas in Autopano Pro.

klausesser

unregistriert

8

Dienstag, 23. Januar 2007, 16:48

RE: Autopano..

"Klaus (klausesser) müsste als Autopano-Fan doch eine Antwort geben können... " Ja - die "Detection" auf "high" oder "max" stellen. Bei mir hat das im Ernstfall noch jedesmal funktioniert. Sollte bei dem Bild auch funktionieren - die anderen Himmel- oder Wasser-Bildteile sind ja auch nicht viel Detailreicher. Ich hab ein sehr ähnliches Pano mit der Einstellung "High" hinbekommen und einen wirklich fast monochromen Himmel mit "maximal". Das dauert dann was - aber APP findet Punkte, wo man keine Strktur sieht. Ein simpler Trick: man kann in ein völlig monochromes und strukturloses Bild ein paar Pünktchen reinmalen und die hinterher im Pano-Bild wieder rausstempeln. Es genügen bleistiftspitzenfeine Pünktelein . . Nur für den äußersten Fall - m. E. eleganter als Bilder manuell verknüpfen . . :D Gruß, Klaus P.S.: ich hab meiner Tochter vor ein paar Tagen APP installiert - die hatte noch nie Panos gemacht. Sie hat mit ihrer Ixus und einem Kugelkopf (ohne NPP-Adapter) ein Pano fotografiert: auf Anhieb gelungen. Ohne Bildfehler. 8) wenn ich dran denke, wie ich mir fast zwei Tage lang einen abgebrochen habe mit PTGui und PTMac . . ok: war mit ´nem Fisheye . .

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »klausesser« (23. Januar 2007, 16:55)


9

Dienstag, 23. Januar 2007, 21:42

App

Klaus: du bist Schuld an meinen APP Versuchen wenn es mit Fisheye geht !! Ich hoffe du bekommt einen kleinen Beitrag für deine "Vertriebsaktivitiäten" :D

klausesser

unregistriert

10

Mittwoch, 24. Januar 2007, 13:25

RE: App

"Ich hoffe du bekommt einen kleinen Beitrag für deine "Vertriebsaktivitiäten" " Leider nicht - ich bin nur sehr überzeugt . . :D und begeistert. Ich preise ja auch überall wo ich kann dieses Forum hier - weil es wirlich klasse ist und der Umgang sehr konstruktiv und witzig abläuft. Es liegt immer an den Leuten - und hier sind wahrscheinlich schlicht die Richtigen versammelt . . 8) Gruß, Klaus

11

Mittwoch, 24. Januar 2007, 21:45

RE: Autopano..

Zitat

Original von klausesser Ja - die "Detection" auf "high" oder "max" stellen. Bei mir hat das im Ernstfall noch jedesmal funktioniert.
Bei mir nicht! Habe alle möglichen Einstellungen ausprobiert. Wenn ich im gleichen Ordner RAW-Bilder und Tiff-Bilder habe hängt er sich auf, weil das programm alles laden will.

Zitat

Ein simpler Trick: man kann in ein völlig monochromes und strukturloses Bild ein paar Pünktchen reinmalen und die hinterher im Pano-Bild wieder rausstempeln. Es genügen bleistiftspitzenfeine Pünktelein . .
Versteh ich nicht. solen anhand dieser Punkte exakte Positionen erkannt werden? Bei Bildern mit keiner Struktur können doch keine exakten Hilfspunkte gesetzt werden......oder hab ich das was falsch verstanden?

12

Mittwoch, 24. Januar 2007, 23:15

RE: App

Zitat

Original von klausesser Es liegt immer an den Leuten - und hier sind wahrscheinlich schlicht die Richtigen versammelt . . 8)
Genau das soll sich hier nie ändern. In anderen Foren wird nicht so miteinander umgegangen wie hier. Gruß Tobias

13

Dienstag, 30. Januar 2007, 20:08

RE: App

Habe gerade herausgefunden, dass man mit der Demo-Version von APP trotz gegenteiliger Angaben trotzdem ein Export nach PTGui machen kann. Dies ermöglicht es einem die Bilder manuell zu platzieren. =8-) Gruss Peter

klausesser

unregistriert

14

Dienstag, 30. Januar 2007, 20:20

RE: App

Zitat

Original von pitdavos Habe gerade herausgefunden, dass man mit der Demo-Version von APP trotz gegenteiliger Angaben trotzdem ein Export nach PTGui machen kann. Dies ermöglicht es einem die Bilder manuell zu platzieren. =8-) Gruss Peter
Stimmt - und das kommende (diese Woche ist angekündigt) Release der APP Beta kann auch Bilder manuell platzieren. Gruß, Klaus

klausesser

unregistriert

15

Dienstag, 30. Januar 2007, 20:24

RE: Autopano..

"Versteh ich nicht. solen anhand dieser Punkte exakte Positionen erkannt werden? Bei Bildern mit keiner Struktur können doch keine exakten Hilfspunkte gesetzt werden......oder hab ich das was falsch verstanden?" Wenn Du Einzeln-Bilder mit wenig oder ohne Strkturen oder Kontraste hast, dann kannst Du ein paar kleine Punkte, Linien oder sonstwas reinmalen - daran kann sich das Programm beim Suchen und Setzen von CPs orientieren. Im fertig gerenderten Pano kann man die dann rausstempeln. Das geht sehr leicht und funktioniert sehr gut. "Wenn ich im gleichen Ordner RAW-Bilder und Tiff-Bilder habe hängt er sich auf, weil das programm alles laden will. " Hab ich noch nicht erlebt. Allerdings ist es immer schlauer - schon aus Gründen der Übersichtlichkeit - unterschiedliche Dateiformate in einem Ordner jeweils in Unterordnern unterzubringen. Gruß, Klaus

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »klausesser« (30. Januar 2007, 20:50)


16

Mittwoch, 31. Januar 2007, 16:15

RE: Autopano..

Zitat

Original von klausesser Wenn Du Einzeln-Bilder mit wenig oder ohne Strkturen oder Kontraste hast, dann kannst Du ein paar kleine Punkte, Linien oder sonstwas reinmalen - daran kann sich das Programm beim Suchen und Setzen von CPs orientieren.
Ich galube ich bin schwer von Begriff...... Wenn nun wie im Bild hier: Screenshot mehrere Bilder nebeneinander fehlen? Und wie werden dann die Punkte gesetzt? Gruss Peter

klausesser

unregistriert

17

Samstag, 3. Februar 2007, 16:49

RE: Autopano..

"Wenn nun wie im Bild hier: Screenshot mehrere Bilder nebeneinander fehlen? Und wie werden dann die Punkte gesetzt?" zeichne VOR dem Stitchen in die Bilder kleine Pünktchen oder feine Linien rein. Hinterher kannst Du die im gerenderten Bild rausstempeln. Ist ein Notbehelf - geht aber prima und schnell, weil sich die Markierungen ja auf rel. strukturlosen Flächen befinden. Gruß, Klaus P.S.: würde mich mal interessieren, warum gerade diese Bilder nicht erkannt werden - sie unterscheiden sich ja nicht soo gravierend von den Nachbarbildern . . und die sind ja perfekt positioniert! Was für ein Dateiformat haben die Bilder? JPG, TIFF oder RAW? P.S.2: hast Du das Problem mal im APP-Forum angesprochen? http://forum.autopano.net/ http://www.autopano.net/technology http://en.wiki.autopano.net/Application_Settings "Force every picture to be in the same panorama: Self-explanatory. There are cases, where you know a set of images belong in a single panorama, but Autopano Pro fails to detect it, or leaves some of the images out. Checking this option will force Autopano Pro to always try and make a panorama of all images in an image group, no matter what."

Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von »klausesser« (3. Februar 2007, 17:37)


18

Samstag, 3. Februar 2007, 18:52

RE: Autopano..

Zitat

Original von klausesser zeichne VOR dem Stitchen in die Bilder kleine Pünktchen oder feine Linien rein. Hinterher kannst Du die im gerenderten Bild rausstempeln. Ist ein Notbehelf - geht aber prima und schnell, weil sich die Markierungen ja auf rel. strukturlosen Flächen befinden.
Das Punktezeichnen ist mir schon klar! Aber wie positioniere ich sie? Die Bilder sollen ja dann ziemlich genau positioniert sein, da sie manuel nicht mehr bewegt werden könne, ausser man exportiert nach Photoshop, was aber mit grossen Dateien ziemlich umständlich ist. Also wie genau........oder bin ich hier der Einzige der das nicht kapiert :-(

Zitat

P.S.: würde mich mal interessieren, warum gerade diese Bilder nicht erkannt werden - sie unterscheiden sich ja nicht soo gravierend von den Nachbarbildern . . und die sind ja perfekt positioniert!
Die haben eben noch etwas weniger Informationen.

Zitat

Was für ein Dateiformat haben die Bilder? JPG, TIFF oder RAW?
Tiff

Zitat

P.S.2: hast Du das Problem mal im APP-Forum angesprochen?
Hab das Forum durchforstet udn nichts gefunden....oder dann stand, dass das mit der momentanen Version noch nicht möglich ist. => kostenpflichtige Beta-Version ;-)

Zitat

"Force every picture to be in the same panorama: Self-explanatory. There are cases, where you know a set of images belong in a single panorama, but Autopano Pro fails to detect it, or leaves some of the images out. Checking this option will force Autopano Pro to always try and make a panorama of all images in an image group, no matter what."
das habe ich alles gemacht. Gruss Peter

klausesser

unregistriert

19

Sonntag, 4. Februar 2007, 03:04

"Hab das Forum durchforstet udn nichts gefunden....oder dann stand, dass das mit der momentanen Version noch nicht möglich ist. => kostenpflichtige Beta-Version ;-)" Schreib da einfach mal Dein Problem und stell ein Beispielbild ein. Neulich hatte mal jemand ein ähnliches Problem . . ich werd mal danach suchen. Das kommt äußerst selten. Probier das doch einfach mal mit dem Reinmalen von Pünktchen in die Bilder, die nicht erkannt werden und in die außen liegenden Bereiche der jeweils Benachbarten. Ich hab das mal bei einem Kumpel so gemacht und es hat wunderbar funktioniert. Ich selbst hatte dieses Problem noch nie - auch nicht bei Fotos im Studio mit einfarbigem Hintergrund, in dem ein ganz leichter Verlauf war. Der war schwächer als der Farbverlauf in Deinem See und Himmel! Klick in den Voreinstellungen auch mal an: "force every picture . . " "=> kostenpflichtige Beta-Version ;-)" damit kaufst Du die Vollversion - wenn die Beta vorbei ist und Du die finale Version runterlädst, ist die damit registriert.