Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 21. Januar 2011, 14:19

Welche Panoramasoftware (wie z.B.Pano2vr) gibt es noch? - Erfahrungsberichte

Hallo zusammen!

Ich würde gerne hier Erfahrunswerte zusammentragen (lassen),
anhand derer man sich ein Bild über die unterschiedlichen Programme zur Kugel-Panorama-Erstellung machen kann.

Ich habe bisher nur mit Pano2VR gearbeitet und finde das Programm nach einiger EIngewöhnungszeit nun ganz akzeptabel.
Man ist sehr flexibel und kann viele Anpassungen selber vornehmen (wenn man das System verstanden hat).
Die Tutorials von "Gardengnome" sind absolut hilfreich für Einsteiger.

Doch nun zur Leitfrage: Welche Programme nutzt ihr? Ich bitte um Zusammenfassende Feedbacks.


-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kann einer die Randfrage beantworten, mit welchem programm das hier gemacht wurde?
http://www.profildesign.net/frontend/flash/0/1aussen.html

2

Freitag, 21. Januar 2011, 17:42

Da hier bisher nix kam schüttel ich mal ein paar Begriffe aus dem Ärmel:

- Pano2VR - Schönes Tool mit grafischer Oberfläche aber Du kennst es ja
- KrPano - Bisher ungeschlagener Platzhirsch, alles ist möglich, man muss es nur immer aufs neue selber recherchieren, Support eher mau, viel Lesen in Foren.
- AutoPano Pro - gefiel mir im direkten Vergleich nicht so gut wie Pano2VR, benötigt zudem KrPano zur Ausgabe
- AutoPano Giga - siehe oben, nur anderer Funktionsumfang

Erfahrungsberichte, um mal dem Credo von KrPano zu folgen, such Dir halt irgendwo zusammen. Wenns ein Problem gibt hat sicher schon jemand drüber gesprochen. Last not least: Wenn Du eine geile GUI haben willst mit richtig guten Tutorials mit sexy (so akustisch gesehen) Ansagerin, dann bleib bei Pano2VR :o)

3

Freitag, 21. Januar 2011, 17:45

*schüttel* *pling*

PTGui

4

Freitag, 21. Januar 2011, 17:46

Du meine Güte, stimmt ja, PtGui kann ja mehr als nur statischen Content raushauen. Pardon ;-)

AltundF4

Power-User

Beiträge: 172

Wohnort: München / Marbella

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

5

Freitag, 21. Januar 2011, 18:20

Fehlt noch Realviz Stitcher bzw Stitcher Unlimited....

Ich arbeite manchmal gerne mit dem Programm, da es sehr gut ist, um schnell ein paar Panoramen zu stitchen ohne grosses Herumgefummel. Arbeitet sauber, schnell und gut und hat auch viele Ausgabemöglichkeiten..
Ausserdem ist der Ansatz ein Anderer, um in das Panorama beim Stitchen einzugreifen, als z. B. bei PTGui, das ich normalerweise verwende.
So hat man a bissl Abwechslung und Nostalgie kommt auch noch auf.

PanoramaStudio Pro kann neuerdings auch mit Multirow umgehen, jedoch nicht mit Fisheyern...

6

Freitag, 21. Januar 2011, 19:12

Weil der Fragesteller explizit nach Alternativen zu P2VR gefragt hatte bin ich bewusst nicht auf Stitcher eingegangen weil P2VR das ja nicht beherrscht. Wenn denn nur endlich v3.0 rauskommen würde mit einem Funktionsumfang der mich KrPano wieder ins Regal zu den anderen Fehlkäufen legen lässt dann wär auch alles wieder gut. Bis dahin muss ich mich mit dem XML-Geraffel und Timing-Problemen herumärgern...

7

Freitag, 21. Januar 2011, 19:15

Kann einer die Randfrage beantworten, mit welchem programm das hier gemacht wurde?
http://www.profildesign.net/frontend/flash/0/1aussen.html


Der Viewer des oben geposteten Panoramas ist "KrPano". Mit welchem Tool es zuvor gestitcht wurde lässt sich daraus nicht ableiten, aber der Nadir (der Boden) ist lustig gepatcht :-) Und dort wird wohl häufig eingebrochen, der Alarmsicherungshinweis ist ja recht dominant...

AltundF4

Power-User

Beiträge: 172

Wohnort: München / Marbella

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

8

Samstag, 22. Januar 2011, 09:17

Weil der Fragesteller explizit nach Alternativen zu P2VR gefragt hatte bin ich bewusst nicht auf Stitcher eingegangen weil P2VR das ja nicht beherrscht.


Jopps.... hast recht. Ist mir später auch aufgefallen. Da waren wohl die Finger schneller als das Hirn :P

iceman_fx

Mega-User

Beiträge: 578

Wohnort: Riesa / Dresden

Beruf: Webdesigner / Webentwickler / Fotograf

  • Nachricht senden

9

Samstag, 22. Januar 2011, 19:16

Es gäbe noch FPP (Flash Panorama Player).

10

Samstag, 22. Januar 2011, 21:03

Mit welchem Tool es zuvor gestitcht wurde lässt sich daraus nicht ableiten, aber der Nadir (der Boden) ist lustig gepatcht :-)


:-)

Sieht für mich aus wie das neue Content Sensitive Füllen von CS5 aus. Gerade bei solchen Mustern versagt es bei mir leider komplett.
Ich mache es meist so: Auswahl des zu korrigierenden Bereiches mit dem Schnellauswahlwerkzeug, Auswahl erweitern (ca. 5-10px) und dann Bearbeiten -> Fläche füllen (contextsensitiv).
Raus kommt dann meist soetwas wie bei diesem Panorama.

Vielleicht hat ja noch jemand einen Tipp wie es besser funktioniert...

Grüße,
Marcus

11

Sonntag, 23. Januar 2011, 08:03

Es gäbe noch Panoweaver (Stitcher) und Tourweaver (Software für Erstellung virtueller Tour).
Aber es handelt sich dabei um zwei kommerzielle Softwares.

12

Sonntag, 23. Januar 2011, 11:34

Doch nun zur Leitfrage: Welche Programme nutzt ihr? Ich bitte um Zusammenfassende Feedbacks.


- Lightroom (RAW Entwicklung, Organisation/Verwaltung)
- PTGui Pro (Stichen, inkl. HDR wenn nötig)
- KRpano (Tools für Konvertierung und Tools mit Configfiles für schnelle erstellung der Panos für Internet, manchmal auch für Touren)
- Photoshop (Optimierung, Bearbeitung, Schärfen usw.)
- DevalVR (Lokaler Pano Viewer und offline Panos für Windows, leider immer noch ohne MAC Support)
- HDR Programme oder Plugins (für HDR halt)

Gruss Daniel
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

13

Sonntag, 23. Januar 2011, 16:50

Doch nun zur Leitfrage: Welche Programme nutzt ihr? Ich bitte um Zusammenfassende Feedbacks.

Moin,

Stitchingprogramme und Programme zur Bildretusche lasse ich hier außen vor.

Zur Panoramapräsentation nutze ich krpano (auch für Touren), aus meiner Sicht das beste Preis - Leistungsverhältnis, aber nur performant einzusetzen,
wenn man sich wirklich intensiv mit dem Thema befasst, befassen will und einen gewissen Zugang zur XML-Editierung hat.
Aus meiner Sicht ist der Support sehr gut, im krpano-Forum findet man auf die meisten Fragen aussagekräftige Antworten, denen
sich Klaus in der Regel auch persönlich annimmt.
Was man nicht erwarten sollte und auch aus meiner Sicht nicht erwarten kann, sind vorgefertigte Scripte, die eigene spezielle
Ideen umsetzen. Für die wichtigsten Funktionen gibt es gut dokumentierte Beispiele und die Dokumentation selbst ist sehr
vorbildlich.
Pano2VR benutze ich hin und wieder als Grundlage zum Retuschieren von Stellen, die über mehrere Würfelflächen hinweggehen
oder auch zur Erstellung von Quicktime Panoramen, ist also auch empfehlenswert. Mir reichen die Programmfunktionen zum
Erstellen von Panoramatouren jedoch nicht aus.

Andere Programme mit Benutzeroberfläche sind mir persönlich für den Funktionsumfang, den sie bieten, deutlich zu teuer.

Gruß
Karsten

P.S. Ansonsten gibt es hier im Forum schon etliche Antworten zu ähnlichen Fragen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Angelheini« (23. Januar 2011, 16:56)


14

Sonntag, 23. Januar 2011, 17:14

Nicht up to date. Aber immer hin.

http://www.panoramaphotographer.com/comparisons/
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.
Kurt Marti