Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 3. Januar 2011, 23:31

Neue Orientierungshilfen eingebaut

Hallo,

ich wollte Euch gern ein paar Updates zu meiner Seite geben.

Die Orientierung in den vielen Bergbildern war fuer viele immer recht schwierig. So wusste man zum Teil nicht woher man
eben kam und wohin es weiter geht und so war der Besuch meiner Seite mehr ein Panoramaruehren als eine virtuelle Wanderung.

Das hab ich jetzt etwas verbessert. Einmal hab ich eine Miniversion des Kompass eingebaut, aber die hilft natuerlich bei der Orientierung
nicht so viel. Als naechstes wird der Hotspot zum zuletzt besuchten Panorama mit einem blauen Dreieck markiert, falls es einen gibt. Und damit man schnell sieht, ob es einen gibt, gibt es unten links einen entsprechenden Knopf, der das Vorhandensein eines Rueckwegs anzeigt und auf den man klicken kann, woraufhin die Sicht zu diesem Hotspot scrollt.
Weiterhin gibt es nun definierte Wanderwege, die mit roten Hotspot-Dreiecken angezeigt werden. Befindet man sich auf einem Wanderweg,
wird die Sicht zum naechsten Wanderweg-Hotspot gescrollt. Befindet man sich auf einer "Kreuzung" oder auf dem letzten Bild eines Wanderweges oder wenn es keinerlei Wanderwege gibt, dann wird das Panorama mit der Default-lookat gestartet. Damit man nicht im Panorama nach Wanderwegen "herumruehren" muss, werden diese auch unten links als Knoepfe angezeigt, mit dem gleichen Verhalten, dass die Sicht eben zu diesem Hotspot scrollt, wenn man draufklickt.

Nicht so toll ist, dass man im Browser nun den Zurueck-Knopf nicht mehr bedienen sollte... vielleicht bekomme ich das noch geregelt.

Viel Spass auf www.virtuelle-wanderung.de

Torres

2

Donnerstag, 6. Januar 2011, 13:53

Hallo Torres,

Deine "Virtuelle Wanderung" macht wirklich Laune die Chiemgauer Alpen zu besuchen
und dort reale Wanderungen zu unternehmen. Die roten und blauen Dreiecke helfen
den Verlauf des Wanderweges besser zu verstehen. Wenn Du auf den Karten Linien und
nicht nur Punkte einzeichnen würdest, wäre das noch besser. Das die rot markierten
Hotspots auf den Karten direkt das Bild laden, ist auch eine feine Sache. Ich würde
diese aber in die Mitte der Karte plazieren und den Kartenausschnitt anpassen.
Bei zwei Bilder fehlte der aktuelle Standort: Schwarzenberg und Schwarzenbergsattel.
Der Kompass ist einwenig zu klein. Ich würde ihn entweder entfernen oder wirklich groß
machen. Meines Erachtens reicht auch eine einfache Texteinblendung am oberen
Rand des Bildausschnittes. Noch ein Tipp falls Du krpano nutzt:

http://krpano.com/krpano.html?pano=panos…leiongarten.xml
http://krpano.com/examples/tour/

Ansonsten: Mach weiter so !

Viele Grüße,
Reiner

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 6. Januar 2011, 14:07

Hallo torres,

das ist ja toll gemacht. Vielen Dank.

Lustig oder gewöhnungsbedürftig finde ich, dass Dein Loading-Balken von rechts nach links läuft.

Richard

4

Donnerstag, 13. Januar 2011, 23:39

Hallo Reiner,
ich habe die Karten komplett umgekrempelt: sie sind nun alle google Karten und aus dem Flash raus.
Dafuer sind die Punkte miteinander verbunden und das atuelle Panorama ist in der Mitte.
Viele Gruesse,
Torres

--
Upsa, mein Opera hat mit dieser Forumssoftware dauernd Probleme

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »torres« (13. Januar 2011, 23:45)


5

Dienstag, 18. Januar 2011, 21:49

Hallo Torres,

also das Einzeichnen der Linien und die Aenderung der Kartenposition hat sehr viel gebracht.
Ein paar Minidiashows(3-4 Bilder) habe ich gesehen, die mir sehr gefallen. Das lockert die
virtuelle Wanderung auf. Man bleibt quasi stehen und schaut sie sich an. So wie in der Natur,
wo man auch mal stehen bleibt und sich umschaut und zB. Blumen fotografiert. Besonders lustig
fand ich auch den Hotspot Mrs. Panomadness ;-)

Ein paar Verbesserungsvorschläge habe ich noch:
- oeffnet man die Wanderkarte kann man sie nur durch Selektion eines Hotspots oder durch den Back-Button
des Browsers wieder in die Bildansicht zurückkommen. Hilfreich waere ein Navigationsbutton "Back" oder
ein Klicken in die Karte, um genau zum vorherigen Panoramabild zu kommen.
- Das blaue Dreieck bei den Navigationsbutton (links unten) bezeichnest Du als Rückweg. Das waere zwar wuenschenswert
aber es ist der zuletzt besuchte Standort. Wenn man zu einem Gipfel und den gleichen Weg zurückgeht,
bemerkt man diesen Effekt.
- Die Namensgebung und die Formatierung beider roten bzw. blauen Dreiecke sollten immer identisch sein z.B.
ROT: Richtung: XXXX
Standort: YYYY

BLAU: vorheriger Standort: YYY

- Standorte auf Karte (und Bildansicht) nicht als "Weg zur Tristmahlnschneid 1" sondern nur "Tristmahlnschneid 1"
bezeichnen, da es sich ja nur um Punkte handelt und nicht um Richtungsbezeichnungen.

Ich hoffe das meine Erklärungen verständlich und hilfreich sind.
Viel Spass beim Ausprobieren!

Viele Grüße,
Reiner

6

Dienstag, 18. Januar 2011, 23:24

Hallo Reiner,


(...)
Ein paar Verbesserungsvorschläge habe ich noch:
- oeffnet man die Wanderkarte kann man sie nur durch Selektion eines Hotspots oder durch den Back-Button
des Browsers wieder in die Bildansicht zurückkommen. Hilfreich waere ein Navigationsbutton "Back" oder
ein Klicken in die Karte, um genau zum vorherigen Panoramabild zu kommen.

Ja, das ist eine gute Idee. Es ist ja auch manchmal so, dass es nicht direkt einen "Rueckknopf" gibt.
Werde ich einbauen.


- Das blaue Dreieck bei den Navigationsbutton (links unten) bezeichnest Du als Rückweg. Das waere zwar wuenschenswert
aber es ist der zuletzt besuchte Standort. Wenn man zu einem Gipfel und den gleichen Weg zurückgeht,
bemerkt man diesen Effekt.

Stimmt, es ist die letzte Position. Es ist allerdings (meistens) so, dass wenn man auf den Blauen Knopf drueckt, sich die
Wegrichtung aendert und sich auch die Beschreiungen der folgenden roten Dreiecke anpassen. (Nur, wenn man sich eben
auf einem Weg befindet) Weiss ich jetzt nicht wie ich das noch verbessern koennte, ausser dass ich es nicht "Rueckweg" nennen.


- Die Namensgebung und die Formatierung beider roten bzw. blauen Dreiecke sollten immer identisch sein z.B.
ROT: Richtung: XXXX
Standort: YYYY

BLAU: vorheriger Standort: YYY


aber es gibt ja meist eine Rueckrichtung, also dann so:
ROT: Richtung: XXXX
Standort: YYYY

Blau: Richtung: ZZZZ
Standort: VVVV
?
so ist es ja eigentlich. Der gleiche Weg fuehrt einmal in die Richtung A und andersrum in die Richung B.




- Standorte auf Karte (und Bildansicht) nicht als "Weg zur Tristmahlnschneid 1" sondern nur "Tristmahlnschneid 1"
bezeichnen, da es sich ja nur um Punkte handelt und nicht um Richtungsbezeichnungen.

es ist in der Tat ein grosses Uebel bei den vielen Bildern den Richtigen Namen zu finden :-)


Ich hoffe das meine Erklärungen verständlich und hilfreich sind.
Viel Spass beim Ausprobieren!

Viele Grüße,
Reiner


Vielen Dank! Mir ist das sehr wichtig und ich werde mir das alles ueberlegen. Ich habe mir in den letzten Tagen einmal das User-Verhalten
naeher angeschaut und es ist leider so, dass die wenigsten wirklich "wandern", oder anders: die User schauen im Durchschnitt <2 Panoramen an. Das ist fuer den ganzen Aufwand sehr wenig wie ich finde und deswegen muss es irgendwie besser werden.

Viele Gruesse,
Torres

7

Samstag, 22. Januar 2011, 21:01

Hallo Torres,

das mit "Richtung" und "letzter/vorheriger Standort" ist ein gewisses Problem.
Aktuell verhalten sich die Markierungen wie "letzter/vorheriger Standort".
Das würde ich auch aus mehreren Gründen so belassen:

1. da hast Du schon viel Energie hineingesteckt.
2. auch bei einer virtuellen Wanderung gehe ich vom Tal auf den Berggipfel.
Aber nicht zurück, da ich ja schon die Bilder kenne. Bei einer
realen Wanderung wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben ;-)
3. Beim Beispiel Spitzstein haben mich noch die Wegvarianten interessiert
nachdem ich am Spitzstein angekommen war. Also habe ich die Karte
aufgerufen, die Wegabzweigung angeklickt und dann den Weg mit den
roten Dreiecken abgelaufen.
4. wenn ein Besucher von Gipfel zu Gipfel hüpft ist der Begriff Rückweg
ohnehin nichtssagend.

Das andere Problem mit dem Userverhalten ist nicht so einfach zu lösen.
Die Frage ist wie kann ich dem User das Hüpfen von Gipfel zu Gipfel abgewöhnen ?
Da brauchst Du wahrscheinlich ein paar ganz neue Ansätze z.B.
- in Deinem Hauptmenue gibt es eine Panoramaliste aber keine Liste der virtuellen Wanderungen.
- definiere Start und Ziel z.B. Wanderung von Sachrang auf den Spitzstein.
Erstelle sozusagen eine geführte Wanderung.
- biete keine Hotspots ausser den Wegmarkierungen an (ausser beim Gipfel).
- die Namen der Berge in der Umgebung kannst Du beim Überfahren mit dem Cursor einblenden.
Ich hoffe meine Vorschläge sind nicht zu schockierend, aber vielleicht einen Versuch wert.

Viele Grüße,
Reiner

8

Samstag, 22. Januar 2011, 21:57

Kritik

Hallo,

der erste Anblick der Seite finde ich nicht sehr schön. Es ist nicht sehr einladend. Die Panoramen würden mir als komplette Kugel besser gefallen, aber das ist Geschmackssache. Wenn man aber mal anfängt in der Karte von Ort zu Ort zu springen bekommt man richtig Laune dort hin zu gehen. Sonst gut gemacht.

LewisParker

9

Sonntag, 1. Mai 2011, 22:56

Hallo,

Hallo,der erste Anblick der Seite finde ich nicht sehr schön. Es ist nicht sehr einladend.


hab es jetzt etwas verbessert. Hoffe, dass es jetzt einen sympathischeren Eindruck macht:
http://www.virtuelle-wanderung.de

Viele Gruesse,
Torres

10

Samstag, 7. Mai 2011, 23:12

Hallo Torres,

Deine Homepage wird immer schöner! Ich habe mir speziell die "Wanderungen" angesehen.
Die Vorstellung der einzelnen Wege ist wirklich gelungen. Die Tour zum Spitzstein
gefällt mir am Besten. Vermutlich weil man aufgrund der vielen Einzelpanoramen
Deine Wanderung sehr gut nachvollziehen kann.

Für Deine Besucher bietest Du sogar die verschiedensten Darstellungsmöglichkeiten an:
nur Bild, Java oder Flash, Normaldarstellung und Fullscreen. Ich selbst bevorzuge
Flash und Fullscreen. Die vielen Optionen machen natürlich viel Arbeit und ich frage
mich, ob man das alles braucht. Es würde mich interessieren, wie andere hier im Forum
dies beurteilen.

Mach weiter so!

Gruss,
Reiner

11

Dienstag, 10. Mai 2011, 16:26

Hallo Rainer,

vielen Dank fuer das Lob!

Viele Gruesse,
Torres