Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 21. November 2010, 13:48

Panoramen auf iPhone in Fullscreen starten / url-bar Ausblenden Problem gelöst

Hallo,

ich würde gerne die Panoramen beim aufrufen im iPhone ohne den feinen weissen Rand und Google-Leiste oben darstellen lassen, nicht ganz fullscreen aber doch ausreichend.

Das müsste ja auch wieder so ein html oder xml Befehl sein, nur finde ich keine Anleitung dazu.

Hat da jemand eine Idee, gesehen hab ich das schon mal und fand das recht gut.



Danke im voraus!

Gruß micha

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »micha22« (23. November 2010, 23:22)


2

Sonntag, 21. November 2010, 13:56

macht krpano automatisch

3

Sonntag, 21. November 2010, 14:13

Danke,

hab ich grad auch mal probiert, genau so hätte ich es gerne.

Ich habe ja noch die krpano Lizenzen von Autopano Tour, nur eben ohne die iPhone Lizenz, somit läuft das ganze nur mit Wasserzeichen.

Am liebsten wäre es mir, anderen Usern, die ihre Panos/Touren mit Panotour Pro erstellen, wahrscheinlich auch, wenn das auch ohne Krpano funktionieren würde.

Panotour ist eben einfacher zu bedienen.



Hier mal die html die Panotour-pro generiert, irgendwas müsste man da doch abändern können, nur was.



<html>
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=ISO-8859-1"/>
<title>Virtual Tour generated by Schellinger-Fotografie</title>
<meta name="viewport" content="target-densitydpi=device-dpi, width=device-width, initial-scale=1.0, minimum-scale=1.0, maximum-scale=1.0, user-scalable=yes"/>
<meta name="apple-mobile-web-app-capable" content="yes"/>
</head>
<body>
<script src="swfobject/swfkrpano.js"></script>

<div id="panoDIV" style="height:100%;">
<script>
embedpano({target:"panoDIV",swf:"iphoneschoettleeingang.swf",xml:"iphoneschoettleeingang.xml",width:"100%",height:"100%",allowFullScreen:"true"});
</script>
<noscript>
<div id="tour">
<object width="640" height="480">
<embed src="iphoneschoettleeingang.swf" width="640" height="480" allowFullScreen="true">
</embed>
</object>
</div>
</noscript>
</div>
</body>
</html>



Ansonsten kauf ich eben das Krpano Plugin.



Gruß Micha

4

Sonntag, 21. November 2010, 16:52

Hallo,

mittlerweile hab ich diese codes gefunden.

Funktionieren die?

Wenn ja wohin damit?



<body onload="setTimeout(function() { window.scrollTo(0, 1) }, 100);"></body>




<script type="application/x-javascript">

if (navigator.userAgent.indexOf('iPhone') != -1) {
addEventListener("load", function() {
setTimeout(hideURLbar, 0);
}, false);
}

function hideURLbar() {
window.scrollTo(0, 1);
}

</script>





Gruß Micha

5

Sonntag, 21. November 2010, 18:42

Skript am Ende des <head>-Blocks also vor </head> einfügen und den <body>-Tag entsprechend anpassen.

Marcus

6

Sonntag, 21. November 2010, 23:04

Danke,



ich probiers morgen mal aus.

Gruß micha

7

Dienstag, 23. November 2010, 23:27

Hallo mit diesem code funktioniert die automatische Fullscreenansicht, vielleicht nutzt es ja noch jemandem.

<meta name="viewport" content="target-densitydpi=device-dpi, width=device-width, initial-scale=1.0, minimum-scale=1.0, maximum-scale=1.0" />
<meta name="apple-mobile-web-app-capable" content="yes" />
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html;charset=utf-8" />
<style>
html { height:100%; }
body { height:100%; overflow: hidden; margin:0; padding:0; font-family:Arial, Helvetica, sans-serif; font-size:16px; color:#FFFFFF; background-color:#000000; }
a{ color:#AAAAAA; text-decoration:underline; }
a:hover{ color:#FFFFFF; text-decoration:underline; }
</style>



Er wird in die von Panotour Pro erzeugte HTML Datei zusätzlich in den <head> Bereich eingefügt, am vorhandenen code wird nichts geändert.



Vielen dank nochmal für die Tipps!



Gruß Micha