Sie sind nicht angemeldet.

Figo

Mega-User

  • »Figo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 2. November 2010, 18:21

Die Schwierigkeit, ein Nachtpano auf der Kirmes zu machen

Hui hui hui... Habe eben mal versucht, ein Nachtpano bei uns auf der Kirmes zu machen. Das hat mich vor Riesenprobleme gestellt. Klar wollte ich auch die schnellen Fahrgeschäfte irgendwie mit drauf bekommen. (Geht da HDR? :D )

Um einigermaßen Licht zu haben, habe ich auf ISO 1500 gedreht. Blende ganz auf und mit 500/1 belichtet. Das Ergebnis: Ernüchternd! Schick auf dem schnellen Fahrgeschäft. Der Rest natürlich schwarze Fledermaus im Tunnel fotografiert.

Habt Ihr Tipps, wie man mit so einer Situation umgehen kann? (Außer Scheinwerfer beim THW zu bestellen!)

Schade, dass halt HDR nicht wirklich funktioniert. All die blinkenden Lichter, sich bewegende Menschen, schnelle Fahrgeschäfte.

Danke und Gruß
Figo


PS: Habe das mal auf die Schnelle in der Freizeit am Tag gemacht. Ist ein kompletter Rundgang über das größte Volksfest im Rhein-Erft-Kreis:

http://hubertusmarkt-bergheim.de/rundgang.php

2

Dienstag, 2. November 2010, 18:34

Ich würde sagen: Das ist im Moment nahezu Unmöglich ein qualitativ hochwertiges Panorama zu bekommen.
Kann man nur auf die neuen Cams mit höheren Iso und geringeren Rauschen warten. Aber vllt. sehen das andere Foristen ja anders.
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.
Kurt Marti

3

Dienstag, 2. November 2010, 18:55

Wir waren auch vor 2 Wochen Nachts auf dem Rummel, uns ging es aber mehr ums Feuerwerk.
Aber Panos sind nachts auf dem Rummel nahezu unmöglich, aber ich könnte mir denken das es zur Blauen Stunde noch halbwegs klappen könnte. 500tel ist dann aber immer noch ziemlich kurz, ich würde also die Bewegung bzw. die Unschärfen mit einkalkulieren, das kann auch richtig gut aussehen.

Eine zweite kurze Belichtung halte ich für sinnvoll um dann per Retusche bzw. HDR die extrem ausgefressenen Spitzlichter zu eliminieren.

Wenn sich mal wieder die Gelegenheit ergibt probier ich das auch mal.

Grüße,
Marcus

Figo

Mega-User

  • »Figo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 2. November 2010, 18:58

ich habs mal mit ner 1/60 versucht, das ging eigentlich ganz gut. Aber halt ausgefressene Lichter.. Die Fahrgeschäfte sind nur verwischt... Ja, sauschwer bis unmöglich. Ich hab dann mal auf Iso 3200 belichtet! HAHAHAH! Das ging ja gar nicht mehr bei der D300. Aber bald hab ich die D3. Dann geht mehr!

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 2. November 2010, 19:09

Ja ja, kirmes...

das beste vom Oktoberfest, das ist aus meiner K7 rausholen konnte ist dort zu sehen:


http://panobilder.de/pano_oktoberfest/oktoberfest.html


Späte Blaue Stunde,

ISO 280-560
f/8 bis 5,6
Sigma 8mm fish
4 Bilder je 90°
Zeiten: 1/10 bis 1/6

Meist stören die Bewegungsunschärfen gar nicht mal, es ist halt auch schon dunkel ;-)

6

Dienstag, 2. November 2010, 19:33

Figo du hast ein Sigma 8mm soweit ich mich recht entsinne?
Ich finde der Malum hat bei einigen "Nachtaufnahmen" mit dem 10.5 Nikon und Blende 5.6 oder 2.8 ordentliche Resultate erzielt.
Ich habe das 8 er und 10.5 er aber mit dem 10.5 er keine Nachtaufnahmen bisher gemacht.
Vllt. wäre das ein Tipp - natürlich mit dem Nachteil mehr Fotos schiessen zu müssen - würde ja quasi aufgrund von Bewegung usw. wieder dagegen sprechen. Ferner habe ich mal Nachtaufnahmen einer Baustelle mit der D3 bei 1600 ISO (rauschfrei) gesehen. Also umso besser die Cam + Objektiv - vllt. desto geringer die Probleme bzw. Rauschen und Fotoanzahl.
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.
Kurt Marti

Figo

Mega-User

  • »Figo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 2. November 2010, 21:06

ich hatte wohl doch zu große Pläne... Alles in HDR Qualität, die rasanten Fahrgeschäfte schön scharf und dann auch noch als Pano... Ja ja!

Vielleicht kommen ja wirklich die "Wischer" der schnellen fahrgeschäfte gut.

Danke soweit!

D_i_r_k

Super-User

Beiträge: 361

Wohnort: Dortmund

Beruf: Luftbildfotografie, Luftbildpanoramen, Videoflüge für Film und Fernsehen, Fotograf

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 3. November 2010, 10:09

Ja es geht.
Aber mit einer Belichtungsreihe und dann manueller Bearbeitung der Ebenen in Photoshop.
Also helle Fahrgeschäfte in einer Ebene, dann Ebenen mit mittlerer Helligkeit wie Gebäude etc.
und Ebene mit dunkleren Anteilen und längerer Belichtungszeit.

Nun manuell Masken in den jeweiligen Ebenen erstellen, um die gewünschten Bildteile zu verwenden.
Ist etwas mehr Aufwand, funktioniert aber.

Gruß

Dirk

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »D_i_r_k« (3. November 2010, 12:32)


10

Mittwoch, 3. November 2010, 12:08

Das Ergebnis: Ernüchternd! Schick auf dem schnellen Fahrgeschäft. Der Rest natürlich schwarze Fledermaus im Tunnel fotografiert.


Wenn alles andere schon schwarz ist, wast Du evtl. zu spät vor Ort.
Nachtaufnahmen macht man am besten in der Dämmerung, wenn noch Restlicht vorhanden ist.
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

Figo

Mega-User

  • »Figo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 3. November 2010, 16:03

genau das war auch der Fehler.... Es war schon tiefste Nacht. Also 18 Uhr. (blöde Winterzeit!). Werde die blaue Stunde in Kürze nutzen!
thx!

Meister Pan

Mega-User

Beiträge: 460

Wohnort: Ravensburg

Beruf: Hobby und Beruf sind eins

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 4. November 2010, 08:27

Pseudo-HDR

Hallo,

versuchw es doch einmal mit Pseudo-HDR.

D. h. die Aufnahme (hoffentlich RAW) in verschiedenen Belichtungsstufen ausgeben und daraus ein HDR-Bild erstellen - pseudo eben.
Ansonsten "Blaue Stunde".

Grüsse aus dem Reich der Sonne

Klaus
"Wir sind vom internationalen Terrorismus konkret bedroht. Aber eine unmittelbare Gefahr besteht nicht."
Dr. Wolfgang Schäuble (z. Z. Finanzminister), am 05.09.2007

"Wissen Sie, wenn ich vorher immer schon weiß, was alles nicht geht, dann wäre die Welt nie erschaffen worden."
Dr. Wolfgang Schäuble, März 2012 in Brüssel




Panoramafotografie aus Ravensburg
Berufsfotograf aus Ravensburg