Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 4. Januar 2007, 13:22

Immervision neue Version

Bisher hatte ich ja noch Vorbehalte gegen Immervsision, wenn es um größere Panoramen geht. Der neue Java PurePlayerPro vom 8. Dezember hat mich aber halbwegs überzeugt: Auf kubische-panoramen.de verwende ich jetzt testweise den Immervisionen Java Player 1.08. Die Größe der JPG ist 4000x2000, die Dateigröße liegt zwischen 600k und 1,2 MB. Die Größe des Players richtet sich nach der Fenstergröße, allerdings nur nach einem Reload. Die Qualität reicht weiterhin nicht an Quicktime bei ähnlicher Dateigröße heran. Es geht also um die "Java"-Version auf kubische-panoramen.de. Könntet ihr ein paar Tests machen, speziell was das Ladeverhalten angeht? Das ist bei Immervision ja immer wirr und unstabil, manchmal erscheint der Ladebalken, manchmal nicht..

2

Donnerstag, 4. Januar 2007, 13:49

Hi Malum, bei meinen Tests gingen gerade alle Panoramen, inklusive dem Ladebalken. Liebe Grüße Basti WinXP SP II mit Firefox

3

Donnerstag, 4. Januar 2007, 13:59

RE: Immervision neue Version

Hallo Malum Der Player läuft im IE 7 und FF2. Im Modus FF mit IE Engine gabs 1 Absturz, der aber wohl einmalig war. Beim weiterem probieren in diesem Modus lief alles. Die Geschwindikeit ist klasse, aber deutlich langsamer wie normale QT Ansicht bei DSL 6000. Was mir jetzt persönlich überhaupt nicht gefällt sind: 1. die horizontale Scrollleiste. In der Ansicht mit 1680x1050 px (16:9) volle Breite des Browserfenster sind sie weg. Erst wenn das Fenster verkleinert wird kommt die horizontale Scrollleiste. Das betrifft nur die Java-Version. Bei QT Normal verkleinert sich das Ansichts-Fenster mit. und 2. Jedes mal wenn man ein neues Pano wählt oder den Player wechselt verschwindet für ca. 1-2 sec. das komplette Bild. Es ist nur noch die Hintergrundfarbe zu sehen. Das betrifft beide Browser. by the way... Da ist noch ein toter Link (der Pfeil) direkt neben "Panorama Tutorial". Gruß Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Blockbuster« (4. Januar 2007, 14:45)


4

Donnerstag, 4. Januar 2007, 15:20

RE: Immervision neue Version

Zitat

Original von Malum Es geht also um die "Java"-Version auf kubische-panoramen.de. Könntet ihr ein paar Tests machen, speziell was das Ladeverhalten angeht? Das ist bei Immervision ja immer wirr und unstabil, manchmal erscheint der Ladebalken, manchmal nicht..
Hallo Malum, WinXP und IE6 zeigt leider keines der besagten Java-Panos an ... Unter FireFox 2 läuft bei mir ebenfalls alles sauber und die Geschwindigkeit ist sehr gut. Ich persönlich finde die Java-Fenstergröße aber nicht optimal gewählt (Verhältnis Höhe zu Breite). Der Bildausschnitt ist mir zu sehr Wide-Widescreen. Etwas mehr Bildhöhe (auf meinem 16:9 Laptop-TFT ist unten noch genugend Platz, welchen ich unbedingt nutzen würde) und es wirkt beim Betrachten um einiges ruhiger und Übersichtlicher. Auch würde ich die horizontale Scrollfunktion im Java-Panorama begrenzen. Ein Betrachten überkopf macht bei normalen Motiven für mich keinen Sinn und verwirrt einen nur unnötig (besonders das ungeübte Panoramaauge !). Gruß Bernd

5

Donnerstag, 4. Januar 2007, 15:48

RE: Immervision neue Version

Danke erstmal, mir gefällt das auch nicht, zurück zur letzten Version und PTViewer. Immervision hat für meinen Vorstellungen doch noch zu viele Bugs. Ich würde sowieso gerne das ganze Java-Gerödel rausschmeissen. Das läuft irgendwie auf jedem Computer anders. Mein PC mit Service Pack 1 macht anderen Ärger als mit Service Pack 2, mein Mac wieder anders. Bei kleinen Bildgrößen funktioniert immerhin PTViewer halbwegs gleichmäßig, wenn auch auf niedrigem Qualitätsniveau. Leider gibt es noch kein Batch-Tool für die Flash-Version von Immervision, da müsste ich 850 Panoramen von Hand durchschieben, ansonsten wäre der Umstieg von Java auf Flash angesagt.

6

Donnerstag, 4. Januar 2007, 15:51

RE: Immervision neue Version

Jetzt läuft die Java Version nicht mehr. 100% loading... und das wars. Gruß Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

7

Donnerstag, 4. Januar 2007, 16:11

RE: Immervision neue Version

Ja, ich bastle gerade den PTViewer wieder rein. Danke für eure Mitarbeit. Das war ein zeitaufwendiger, doch sinnloser Versuch, mit Java richtig gute Panoramaqualität zu zeigen. Die Browser krachen mit Java und diesen Datei- und Panoramagrößen irgendwie aus allen Nähten.

8

Dienstag, 30. Januar 2007, 21:50

Immervision..

Malum: hast du irgendetwas geändert ?? Warum ist die "Fullscreen"- Option von Immervision nicht da - bzw. gar keine GUI - willst du das nicht ? Für ein Projekt wollen wir dem Kunden eine virtuelle Tour mit Immervision anbieten. Hotspots usw. gehen dort soweit gut - DevalVR geht zwar eleganter aber ist eben nicht überall lauffähig. Da ist JAVA eben im Vorteil. Habe mal hohe Auflösung versucht: 4000 x 2000: irgendwie kann nur "Baseline" in PS benutzt werden - dann gehts. Hat Immervision vielleicht irgendwelche Speicher/Kompressions- Probleme ? Baseline geht ja - aber ist eben größer.

9

Mittwoch, 31. Januar 2007, 00:42

RE: Immervision..

Was meinst Du mit "Hast Du was geändert"? Wo denn? Baseline? Keine Ahnung, wobei Du da Probleme hast, funktioniert bei mir alles auch so. Immervision betreffend: Ich werde demnächst ein Update von kubische-panoramen ins Netz stellen, komme nur nicht dazu. Dafür habe ich umfangreiche Immervision-Tests durchgeführt. Das Speicherproblem liegt nicht nur bei Immervision, sondern bei Java allgemein. Z. B. kann man auf dem Mac 3000x1500 Panoramen in PTViewer zeigen, 3100x1550 ist schon Ende, da steigt (zumindest meine) Java-Version speichermäßig aus. Das erklärt für mich die immer wieder festgestellten Inkompatibilitäten. Ich weiß zwar nicht, wie Java Speicher zugeteilt wird, jedenfalls ist er irgendwie begrenzt. Ich zeige momentan schon die Javas auf kubische-panoramen.de in 4096x2048 Größe, mit etwas Bedenken. Die Immervision-Speicherverwaltung ist viel besser als die von PTViewer, das funktioniert also schon halbwegs. Langsame Computer haben da aber Probleme bzw. steigen ganz aus. Aber keine Kompromisse mehr, was Qualität angeht. Es gibt in Immervision einige interessante Zusatzparameter, die die Speicherverwaltung verbessern. <param name="optimizememory" value="true"> <param name="protectfullscreen" value="true"> <param name="singlepanorama" value="true"> optimizememory wird von den meisten sowieso gesetzt. protectfullscreen ermöglicht fullscreen auf schwächlichen Computern. Nachteil (zumindest auf dem Mac) ist ein kurzer weißer Blitz beim Laden des Panoramas - da krallt sich Immervision den Grafik-Speicher. singlepanorama verbessert IMHO wesentlich die Speicherausnutzung, allerdings kann dann nur ein Panorama auf einmal gezeigt werden.

10

Mittwoch, 31. Januar 2007, 09:13

Parameter...

Singlepanorama ist ja interessant. Den habe ich nicht eingesetzt.

11

Mittwoch, 31. Januar 2007, 09:25

RE: Parameter...

Du hast aber noch nicht geantwortet, worum es in Deiner Frage überhaupt ging. Was habe ich geändert? Bezüglich Baseline: Ich exportiere Panoramen aus Photoshop ausschließlich durch "Für Web exportieren". Da gibt es keine Baseline-Optionen, ist immer Baseline-Standard. Das funktioniert immer.

12

Mittwoch, 31. Januar 2007, 09:57

Änderung...

Im Thread sind einige probleme beschrieben - von "Darstellung gar nix " bis Crash (von dir). Baseline: Ich speicher immer direkt: dann kann man 3 Optionen anklicken: Baseline (Standard), Baseline optimiret und mehrere Durchgänge (3) Basline optimiert geht bei mir noch (deine Gallerie V 8 mit leichten Änderungen in der showpano.inc - parameter limits usw für Immervision) Wenn ich "Mehrere Durchgänge" mache kommt häufg (??) Immervisions Logo und dann nix. Ursprung: 5700 x 2850 TIFF 66 MB (D70 m. Sigma 8 ) Baseline Größe: 4.5 MB, Optimiert: 3,3 MB bei ca. 5700 x 2850 Qualität: 9 Irgendwann platzt da aber was - JAVA- Speicher - dann geht nix mehr. Auch PTViewer bleibt dann stehen. Nu: wo ist die Grenze ? Ist sie ev. abhängig vom Client-Java-System ?? PS: Es geht mir um eine möglichst optimale Darstellung in Immervision- ohne nennenswerte Artefakte. QT wirds wohl nicht werden - aber ähnlich :-) Will ne virtuelle Tour damit machen - läuft auf den meisten Plattformen.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (31. Januar 2007, 10:01)


13

Mittwoch, 31. Januar 2007, 13:48

RE: Änderung...

Duch die Verwendung von riesigen Java-Panoramen schließt man allerdings auch einen großen Teil der User aus, da darf man sich nichts vormachen. Auf den meisten Büro-Rechnern z.B. läuft da überhaupt nichts. Da ist Quicktime viel gutmütiger. Speziell bei Verwendung von Sorensen 3 als Kompressor ist die Quicktime-Qualität auch unerreicht, da schmiert Immervision bei gleicher Dateigröße völlig ab. Wie gesagt war bei PTViewer genau bei 3000x1500 bei meinem Mac Schluss, nur wenige Pixel drüber und nichts mehr wurde angezeigt. Bei Immervision habe ich eine solche Grenze nicht feststellen können. Auf meinem Mac werden die 4096x2024 großen Panoramen im Fullscreen-Modus allerdings nur angezeigt, wenn entweder "protectfullscreen" oder "singlepanorama" eingeschaltet ist, das ist also durchaus schon grenzwertig und funktioniert auf anderen Computern vermutlich schon nicht mehr. Zum Vergleich: Quicktime Fullscreen auf kubische-panoramen.de entspricht einer Auflösung von 6432x3216, also eine wesentlich höhere Qualität - und läuft auf fast jedem Rechner.

14

Mittwoch, 31. Januar 2007, 14:01

Quicktime...

Qualitativ ist das ja richtig aber: Immervisions Fullscreen (und auch DevalVRs) ist deutlich anders als der Quicktime - völlig anderer Effekt Erreichbarkeit: Linuxer bleiben draussen. Sind zwar nur wenige - irgendwo bei 1-3%, aber kann man QT besser argumentieren als JAVA - ich weiss: die alte Leier ! Wenn QT wäre DevalVR meine Wahl ! -> dann wären Mac- User wenigstens mit QT dabei.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (31. Januar 2007, 14:02)


15

Mittwoch, 31. Januar 2007, 20:08

Ist groß & gut

Malum: das ist qualitativ super - mit JAVA nicht so einfach hinzubekommen. ABER ein echtes Fullscreen wie Immervision bzw. DevalVR ist es ja nun nicht. Mir geht es um genau DEN Effekt.

16

Mittwoch, 31. Januar 2007, 20:22

Warum setzt du eigentlich nicht Lock Nadir&Zenit? Das sich das Panorama auf den Kopf drehen läst ist nicht so mein Ding.