Die "korrekte" Belichtung macht man sinnvoller Weise bei der Aufnahme und nicht hinterher. Das ist in der Regel immer mit mehr oder weniger großen Verlusten behaftet. Bei Panoramafotos kommt erschwerend hinzu, daß man den Dynamikumfang der kompletten Szene berücksichtigen muß und eine einzelne Messung selten für den gesamten Aufnahmebereich gilt. Deswegen steht "korrekte" oben in Anführungszeichen. Hier gilt es zu mitteln bzw. mit Belichtungsreihen zu arbeiten.
Zitat
Wie kann ich anhand dessen dann die korrekte Belichtung im Nachhinein bestimmen und korrigieren?
© 2006-2025