Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
.......
Ich werde auf jeden Fall eine definierte Spitze anbringen müssen, um die ich drehe, denn auf dem Gummifuß habe ich sonst auch locker Mal 10mm Versatz. Und das muss und soll nicht so sein.
Richard
gehst Du wirklich davon aus, dass Du das obere Ende des Einbeinstatives auf den Punkt mit wenigen Millimetern Versatz während dem Kameraumlauf festhalten kannst?
===> Natürlich kann man - Praxis, Praxis, Praxis.
gehst Du wirklich davon aus, dass Du das obere Ende des Einbeinstatives auf den Punkt mit wenigen Millimetern Versatz während dem Kameraumlauf festhalten kannst?
===> Natürlich kann man - Praxis, Praxis, Praxis.
Hmmm, was soll das beweisen?
Dass Du die Kamera im Kreis rum drehen kannst, ohne dass der "Nodalpunkt" mehr als 2mm aus der Lage wandert?
Ich denke, es ist wichtig zu wissen, dass die RMS-Werte abhängig von der Auflösung des Panos respektive von der Auflösung der Source-Bilder sind. Von einem 2500 x 1250 Px großen Panorama kann ich keine Werte unter 2 erwarten,
© 2006-2025