Sie sind nicht angemeldet.

emrich

Super-User

  • »emrich« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 277

Wohnort: Bayern

Beruf: IT Branche

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 25. August 2010, 18:57

Kleines 10,7Gp Pano, Bergtour im Karwendel

Hier ein kleines 10,7 Gigapixel Panorama vom letzten Sonntag auf der Westlichen Karwendelspitze,
http://gigapan.org/
Ich hätte den Autofokus doch nicht ausschalten sollen, trotz 11er Blende ...

Ein 360° Pano vom selben Standpunkt kann man hier sehen:
http://www.360cities.net/

2

Mittwoch, 25. August 2010, 19:16


Ich hätte den Autofokus doch nicht ausschalten sollen, trotz 11er Blende ...

Was meinst Du damit? Man sieht ganz deutlich dass Du mit unterschiedlichem Focus fotografiert hast. Ist doch egal ob Du den Focus manuell oder per AF verstellst......

Übrigens: Konvertiere das 360 Grad pano doch in Würfelflächen. Das ist dann viel schöner zum Ansehen

Julian

emrich

Super-User

  • »emrich« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 277

Wohnort: Bayern

Beruf: IT Branche

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 25. August 2010, 19:37

Ja zum Teil hatte ich AF an und dann habe ich ihn wieder ausgeschaltet weill ich nicht permanent da am Abgrund stehen wollte um darauf zu achten das der AF nicht davon läuft.
Das verstehe ich jetzt nicht ganz mit den Würfelflächen, auf 360Cities kann ich das doch nur als equirectangular hochladen, oder gibt es da noch eine Option die ich übersehen habe?

4

Mittwoch, 25. August 2010, 20:22

Klasse, Traugott, da hätten wir uns fast getroffen, denn da bin ich am Sonntag unten vorbei gefahren, auf dem Weg hierhin :)

Thomas_79

unregistriert

5

Mittwoch, 25. August 2010, 21:58

Klasse, Traugott, da hätten wir uns fast getroffen, denn da bin ich am Sonntag unten vorbei gefahren, auf dem Weg hierhin :)


OT:
Nur schade, dass für ein, zugegeben schönes Panorama, der Naturschutz wohl hinten anstehen musste. Dein Aufnahmestandort dürfte sich bereits in einem Naturschutzgebiet, dem Alpenpark Karwendel, befinden. Wir sollten froh sein Gast in dieser schützenswerten Naturlandschaft sein zu dürfen und auf den ohnehin nur für uns angelegten Wegen bleiben. Abseits der Wege zu gehen heißt immer auch den natürlichen Lebensraum von Pflanzen und Tieren zu betreten und (negativ) zu beeinflussen.

Oder ist uns die Natur für ein gutes Motiv auf egal? Ich glaube (und hoffe) nicht.... ;-)

OT, aber ein wenig Foto--Ethik muss auch mal sein.

EDIT: mein Beitrag bezieht sich auf das von Jürgen verlinkte Panorama

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Thomas_79« (25. August 2010, 22:36)


emrich

Super-User

  • »emrich« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 277

Wohnort: Bayern

Beruf: IT Branche

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 25. August 2010, 22:30

Ohh Mann ey, fotografiert man in der Stadt wird man beschimpft und mit Google auf eine Stufe gestellt, macht man es in der Natur ist auch nicht gut, ja wo zum Henker sollen wir dann noch Panoramen machen?
Aber Spaß beiseite, natürlich führt da oben hinauf ein Weg / Klettersteig hin, der ist ausreichend ausgeschildert damit auch garantiert jeder Flachlandtiroler den Weg findet.

Thomas_79

unregistriert

7

Mittwoch, 25. August 2010, 22:34

Oh, offenbar war mein Beitrag missverständlich. Entschuldigung dafür.

Ich meine das Panorama von Jürgen Schrader, wofür eindeutig der Weg verlassen und in die Vegetation gegangen wurde.

8

Mittwoch, 25. August 2010, 22:40

Aber Hauptsache du hast dich mal wichtig gemacht.

9

Freitag, 27. August 2010, 09:10

Hohe Aussichtspunkte haben immer wieder Ihren Reiz :-)
Mir gefallen beide Panoramen von Traugott und Jürgen sehr, wobei Du Traugott beim 360° Panorama
das Nadirbild doch sehr unschön nur hineingeschoben hast ;-)

Bezüglich Naturschutz: Lieber einmal vorsichtig den vorgegebenen Pfad für ein gutes Foto/Panorama verantwortungsbewußt verlassen,
als vorschriftsmäßig auf dem Weg bleiben und beim Wandern Lebensmittelverpackungen und oder noch schlimmer Kippen hinterlassen ...

Gruß Bernd

Edit:Tippfehler

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BerndD« (27. August 2010, 18:23)


emrich

Super-User

  • »emrich« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 277

Wohnort: Bayern

Beruf: IT Branche

  • Nachricht senden

10

Samstag, 28. August 2010, 09:39

Bernd, du hast Recht, ich gebe zu gepfuscht zu haben ;-)
Dadurch das die Schärfe in der einen Reihe nicht gestimmt hat, hatte ich auch keine Lust mehr viel Zeit in Nadir Retusche zu investieren.
Die Kritik hat sich aber gelohnt, ich habe es verbessert und auch einen Teil der Schärfe soweit möglich aus der scharfen Reihe übernommen.
Dafür ist jetzt bei der Reduktion von 52.000 auf 30.000 Pixel eine Übergangslinie zu sehen.
Weiß jemand wie man das vermeiden kann?

11

Samstag, 28. August 2010, 10:22

Vor dem Skalieren auf die Hintergrundebene reduzieren.

guterrat

Neu im Forum

Beiträge: 36

Wohnort: Aldenhoven

Beruf: Pensionär

  • Nachricht senden

12

Samstag, 28. August 2010, 10:58

Ein Anfänger

Hallo,

also die beiden Panoramen von "emrich" und Jürgen Schrader gefallen mir ausgezeichnet.

Würde auch gern solche fertigen können.



Etwas befremdlich ist für mich die Aussage des Thomas 79. Die Natur soll selbstverständlich

geschont werden, aber geht das so weit, dass man sie nicht mehr betreten darf. Denke das

es andere wichtigere "Kriegsschauplätze" für den Naturschutz gibt.



Gruß

Jupp
Gruß

Jupp



Der Klügere gibt nach, wer immer nach gibt ist am Ende der Dumme!

Toni Hz

Super-User

Beiträge: 313

Wohnort: Steirische Toskana >>> Schilcherland Stainz

  • Nachricht senden

13

Samstag, 28. August 2010, 12:29

weißer Balken

Hallo Emrich

beeindruckendes Bild, das du da geschossen hast.
Beeindruckend schon alleine wegen des lebensgefährlichen Standortes; - Hut ab-

Der weiße Balken auf der Felswand stammt wahrscheinlich von einer fehlenden Aufnahme bzw. fehlender
Überlappung oder gibt es einen anderen Grund?
Mich würde auch Brennweite, Anzahl der Bilder, Gradabstand interessieren...

Toni

emrich

Super-User

  • »emrich« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 277

Wohnort: Bayern

Beruf: IT Branche

  • Nachricht senden

14

Samstag, 28. August 2010, 14:03

JA der weiße Balken, den habe ich gesehen nach dem das Bild online war, sonst hätte ich es leicht retuschieren können.
Da dürfte ein Bild fehlen weil der Akku von der Kamera leer war. Die Steuerung hat die Aufnahme angehalten und ich war der Meinung es hätte nichts gefehlt, denn die Steuerung ist so programmiert das sie nur dann weiter dreht wenn das letzte Bild erfolgreich ausgelöst wurde und das OK Signal von der Kamera kriegt.
Ansonsten waren das 1240 Bilder bei 600mm Brennweite (Olympus E-620 mit dem 70-300 Zoom Objektiv)
Gradabstand interessiert mich nicht, das macht die Steuerung. Eingestellt waren 30% Überlappung, 21 Reihen, 63 Bilder pro Reihe..
Wer das nachrechnet kommt auf eine höhere Anzahl Bilder ... Das liegt daran das die Steuerung die Überlappung konstant hält und in Abhängigkeit vom Tilt Winkel die Anzahl Bilder pro Reihe verringert. D.h. je näher man an +- 90° kommt desto weniger Bilder braucht man. In diesem Fall hat mir das 80 Bilder gespart, obwohl der maximale tilt Winkel nur -40° war.

15

Sonntag, 5. September 2010, 09:32


Das verstehe ich jetzt nicht ganz mit den Würfelflächen, auf 360Cities kann ich das doch nur als equirectangular hochladen, oder gibt es da noch eine Option die ich übersehen habe?

Entschuldige bitte. Das wusste ich nicht. Wenn das so ist, ist das schon ziemlich dämlich von 360Cities.

Julian

16

Sonntag, 5. September 2010, 09:42

Oh, offenbar war mein Beitrag missverständlich. Entschuldigung dafür.

Ich meine das Panorama von Jürgen Schrader, wofür eindeutig der Weg verlassen und in die Vegetation gegangen wurde.

Vielleicht sollte man wirklich ein paar Polizisten in disen Naturschutzgebieten aufstellen. Die könnten dann all die tausenden ekelhaften Fotografen die den Weg verlassen sofort verhaften.
Auch Wanderer die mal müssen und die Unverschämtheit besitzen nicht direkt auf dem Weg ihr Geschäft zu verrichten gehören eingesperrt.....
Nicht böse sein, aber man sollte die Kirche schon im Dorf lassen.

Julian

17

Sonntag, 5. September 2010, 09:46

360 cities verwendet krpano, daher würde ich mal davon ausgehen, daß die Bilder nach dem Upload sehr wohl in Würfelflächen umgewandelt werden.

18

Sonntag, 5. September 2010, 09:57

360 cities verwendet krpano, daher würde ich mal davon ausgehen, daß die Bilder nach dem Upload sehr wohl in Würfelflächen umgewandelt werden.

Also dieses http://www.360cities.net/image/westliche…6.80,27.40,20.0 pano wurde sicher nicht in Würfelfl. umgewandelt. Man sieht das ganz deutlich an den Dreiecken die vom Nadir weggehen.