Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »toni1895« (7. Juni 2010, 07:19) aus folgendem Grund: Bin selber auf die Lösung gekommen (Kanal per Maus einfach in das andere Bild ziehen).
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »toni1895« (7. Juni 2010, 07:21)
Hallo...ähh...K.,
ich arbeite mit PTGui. Warum wird der Bereich um die Maskierung nicht verwendet? Normalerweise habe ich kein Problem damit zu retuschieren, aber Blendenflecken sind nicht so meine Lieblingsstellen dafür. Ich habe mal die Bilder vorher / nachher eingefügt. Wie man sieht kann man auch nicht sagen, der Bereich drum herum ist betroffen, denn hier sieht man, daß es eher ein keilförmiger Teil rechts und oben rechts von der Maskierung ist.
'Weiß nicht, ob das soweit bekannt ist:
Seit Version 8.0 hat PTGui eine "Reload when modified"-Funktion (Auswahl in Options -> Advanced -> Automatically reload ..).
[Version history -> Version 8.0 (2 September 200-> "Source images are automatically reloaded if the original file on disk is modified"]
D.h.: wird während der Bearbeitung mit PTGui eine Bildquelle von einem anderen Progr. modifiziert (z.B. ein Alpha-Channel zugefügt),
erkennt PTGui dies und lädt das Bild automatisch neu.
So kann man die Auswirkung der Modifikation direkt im PTGui Editor überprüfen (na ja -, zumindest grob).
Sehr praktisch gerade beim Maskieren. ;-)
Salu2
© 2006-2025