Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 14. Dezember 2006, 00:07

Eolas-Patent

mhc1 hat es angesprochen. Durch das Eolas-Patent spielen neuere Internet-Explorer Panoramen, die durch <object> , <embed> , or <applet> Tags eingebunden sind, nur auf extra Mausklick ab. Das dürfte alle Panoramen betreffen, also Quicktime, Java, sowohl PTViewer als auch Immervision, Shockwave und Flash. Ich habe diesen Artikel gefunden. Ausschnitt: "This is especially bad for 360 VR movies, like those you see on car sites. You can no longer just start moving around. In terms of usability everything is twice as hard, and takes twice as long." Workaround könnte die Einbindung dieses externen Javascripts zu sein. Sehr lästige Angelegenheit, die man aber vermutlich nicht ignorieren kann. Ist jemand schon davon betroffen? Ich würde das Skript gerne testen.

2

Donnerstag, 14. Dezember 2006, 11:00

RE: Eolas-Patent

Hallo Malum Was heißt betroffen... Im IE 7 kommt die Meldung das man hier klicken soll um das Steuerelement zu aktivieren. Erst dann kann man im Pano navigieren. Das betrifft alle Formen der Player. Im Firefox 2.0 ist alles beim alten. Die Panos laufen automatisch an. Geht es bei diesem Problem nur um diesen zusätzlichen "Klick"? oder ist das Problem weitreichender??? Nach der Suche im WWW bin ich nicht wirklich schlauer geworden und die Artikel sind schon relativ alt. Was hätte das für Folgen? Würden alle Seiten im WWW nicht mehr richtig laufen, wenn sie z.B. Java einsetzen? Das wäre ja sehr nachteilig z.B. bei Java basierenden Menüs die ja viele Seiten haben. Wenn ich das jetzt richtig interpretiere, könnte man die Problemliste belibig vortsetzen und das WWW in die Anfänge zurückwerfen. Bist du soweit im Thema, das du dazu was schreiben könntest? Gruß Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

3

Donnerstag, 14. Dezember 2006, 11:16

RE: Eolas-Patent

Betroffen sind wohl die meisten Internet-User, denke ich. Das nervt schon, wenn man ActiveX Elemente immer erst mit Bestätigung ausführen kann. Auf der Seite: http://therippa.blogspot.com/2006/03/activateactivex.html gibt es das Script in 2 Versionen. Lohnt sich bestimmt mal zu testen. Wenn ich das richtig verstehe liegt das Problem darin, dass eingebettete Objekte nur mit Klick-Bestätigung laufen. Durch das Script werden sie quasi extern aufgerufen und laufen sofort. Eine feine Sache; lohnt sicher sich damit auseinanderzusetzten.

4

Donnerstag, 14. Dezember 2006, 11:47

RE: Eolas-Patent

Hallo Blockbuster Ich habe das Skript auf kubische-panoramen.de eingebaut, in ca. 30 Sekunden, erstmal pippieinfach. Sag doch bitte Bescheid, ob es funktioniert. Ich glaube nicht, dass momentan die meisten Internet-User betroffen sind. IE 7 liegt weit unter 10% Verbreitung, inwieweit IE 6 durch Updates betroffen ist, weiss ich nicht.

5

Donnerstag, 14. Dezember 2006, 12:02

RE: Eolas-Patent

das Teil läuft nicht richtig im IE 7 1. kommt die Meldung zum klicken immer noch. 2. das Pano lädt und verschwindet dann bei QT und QT Fullscreen bei Java erscheint das Fenster, aber sonst keine weitere Tätigkeit. Gruß Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Blockbuster« (14. Dezember 2006, 12:03)


6

Donnerstag, 14. Dezember 2006, 12:07

RE: Eolas-Patent

In einem "alten" IE6 läuft es auch nicht, sowohl in der Header oder auch Footer-Version. Wäre auch zu schön gewesen. Also weitersuchen...

7

Donnerstag, 14. Dezember 2006, 12:15

RE: Eolas-Patent

Zitat

Original von Malum Ich glaube nicht, dass momentan die meisten Internet-User betroffen sind. IE 7 liegt weit unter 10% Verbreitung, inwieweit IE 6 durch Updates betroffen ist, weiss ich nicht.
Was spielt das für eine Rolle, ob "die meisten" betroffen sind? Solange man nicht für Benutzer von IE 6 oder 7 diese Behinderung mitliefern will, muss man reagieren. IE6 ist per update seit April so verstümmelt worden. Nun können wir uns alle hinstellen und sagen, Jaaaahaa, ich geh aber mit Firefox ins Netz, oder Jahhahoo, ich habe aber das update von IE 6 gar nicht installiert! Schlau was? Aber das interessiert den Normaluser nicht, der per automatischem XP update seit April davon betroffen ist. MS hat damals als Prognose ausgegeben, innerhalb eines halben Jahres seien "die meisten" IE Benutzer mit einem 6er update oder 7 unterwegs. Das halbe Jahr ist um und jetzt kommen die Fragen... scheint also was an der Prognose dran zu sein. Quicktime und Java sind aber doch noch nicht mal das Hauptproblem. Flash ist mit seiner Verbreitung noch viel stärker betroffen. Die Sache ist die: Gibts nur mal ein einzelnes automatisch interaktiv ablaufendes Element auf der website, kann man zur Not damit leben und davon ausgehen, dass der nicht allzu ängstliche IE Benutzer den Knopf drückt, der da heißt "Saugefährliches Element, wollen Sie wirklich Ihren PC verseuchen und ihre Kontodaten absaugen lassen, dann drücken Sie OK". Wenn man aber mehrere Elemente hat (z.B. jedes einzeln aufgerufene mov einer Tour), dann ist es nicht nur beunruhigend, sondern auch total nervig. Hilft nix sich zu ärgern, man muss was dran machen. Michael
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

8

Donnerstag, 14. Dezember 2006, 12:23

RE: Eolas-Patent

Hallo Blockbuster oder sonst jemand Wie schaut es jetzt aus? ist jetzt ein anderes Skript, was auf dem alten IE6 jedenfalls läuft. Ich habe das Skript auf kubische-panoramen.de eingebaut.

9

Donnerstag, 14. Dezember 2006, 13:31

RE: Eolas-Patent

Zitat

Original von Malum Hallo Blockbuster oder sonst jemand Wie schaut es jetzt aus? ist jetzt ein anderes Skript, was auf dem alten IE6 jedenfalls läuft. Ich habe das Skript auf kubische-panoramen.de eingebaut.
keine Probleme mit IE6

10

Donnerstag, 14. Dezember 2006, 13:53

RE: Eolas-Patent

Zitat

Original von hbo1944

Zitat

Original von Malum Hallo Blockbuster oder sonst jemand Wie schaut es jetzt aus? ist jetzt ein anderes Skript, was auf dem alten IE6 jedenfalls läuft. Ich habe das Skript auf kubische-panoramen.de eingebaut.
keine Probleme mit IE6
Ich muss immernoch klicken (IE6). Hatte von erstem Link auch die Header und Footer-Version getestet. Hat aber nicht funktioniert.

11

Donnerstag, 14. Dezember 2006, 14:24

RE: Eolas-Patent

Zitat

Original von -P-

Zitat

Original von hbo1944

Zitat

Original von Malum Hallo Blockbuster oder sonst jemand Wie schaut es jetzt aus? ist jetzt ein anderes Skript, was auf dem alten IE6 jedenfalls läuft. Ich habe das Skript auf kubische-panoramen.de eingebaut.
keine Probleme mit IE6
Ich muss immernoch klicken (IE6). Hatte von erstem Link auch die Header und Footer-Version getestet. Hat aber nicht funktioniert.
hmmm,.... habe gerade nicht viel Zeit mich etwas intensiver damit zu befassen. Was meinst Du mit "erstem Link"? mit Header- u. Footer-Version? Ich habe den Link von Malum zu seinen "Kubischen-Panoramen" angeklickt. Auf der Seite dann ein x-beliebiges Pano ausgewählt.

12

Donnerstag, 14. Dezember 2006, 14:44

RE: Eolas-Patent

Hallo Malum jetzt läuft wieder alles... aber klicken muss man trotzdem noch. Was ganz interessant ist: Im Firefox gibt es Add-On das sich IE Tab nennt. Dieses Add-On greift auf die Browser Engine des aktuell installiertem IE´s zurück und startet den Browser im Firefox. Dort läuft alles ohne klicks ab. Kann es sein das ein Programmteil im IE, was eigentlich nicht benötigt wird, für dieses klicken sorgt? Wenn das so wäre, würde es doch auch ein Hintertürchen zum Abschalten geben. ?( Gruß Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

13

Donnerstag, 14. Dezember 2006, 20:32

Hallo Malum ich muss bei deinen QTs ( klein ) nicht mehr klicken. IE7 Gruß Tobias

14

Donnerstag, 14. Dezember 2006, 20:35

RE: Eolas-Patent

Es scheint jetzt zu funktionieren, ohne zu kompliziert zu sein. Es gibt ein externes kleines Javascript mit den Namen "embed.js" Inhalt: [code] function schreiben(s) { document.writeln(s); } [/code] Dieses kleine Skript muss im Head-Bereich der HTML-Datei verlinkt sein [code] [/code] Im eigentlichenQuelltext muss alles, was mit <embed>, <object> oder <applet> zu tun hat in Javascript-Code eingebettet werden, der den Code schreibt, am besten Zeile für Zeile. Aus <object> wird schreiben('<object>'); Ein kompletter Quicktime-Code sieht dann z.B. so aus: [code] [/code] Diese Methode hat den Vorteil, dass sie leicht an eine Datenbank anzubinden ist, der eigentliche Code ist ja nicht ausgelagert. Man könnte in einem noscript-Bereich den unveränderten Code einsetzen, damit User, die Javascript ausgeschaltet haben auch etwas sehen. Es funktioniert auch für Java und Flash, man braucht auch kein zweites externes Skript. Im eingebetteten Code vorkommende einfache Anführungsstriche müssen escaped sein (Backslash davorstellen). Das braucht man evtl. für den PTViewer.

15

Donnerstag, 14. Dezember 2006, 20:39

"Nichtupdater"

Als permanenter "Nichtupdater" habe ich das Problem gar nicht :-))) Aber es interessiert mich schon, da ich es bei anderen Usern gesehen habe , bin also an einer "Umgehung" interessiert ! Wie Michael schon sagt: .. sind alle auf IE7 !

16

Donnerstag, 14. Dezember 2006, 20:50

RE: "Nichtupdater"

Sobald Du Panoramen veröffentlichst, hast Du das Problem, bei einer immer größeren Zahl von Besuchern. Wie gesagt, ich bitte um einen kuzen Test von kubische-panoramen.de (Quicktime).

17

Donnerstag, 14. Dezember 2006, 21:05

RE: "Nichtupdater"

kubische-panoramen.de sind jetzt Eolas-fähig umgebaut. Scheint alles zu funktionieren, auch Java. Die Datei "embed.js" [code]function schreiben(s) { document.writeln(s); }[/code]muss wieder im Head-Bereich mit [code][/code] eingebunden sein. Neben dem oben angeführten Code sieht der eigentliche Java-Quelltext dann z.B. so aus: [code] [/code] Funktioniert alles auf einmal, Quicktime und Java.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Malum« (21. Februar 2007, 11:46)


18

Donnerstag, 14. Dezember 2006, 21:36

Bei mir IE7 ist alles ok. Auch bei mir gehts nun :) aber nur bei einer Seite die restlichen sollte ich alle dann wohl ändern

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »vollmtbi« (14. Dezember 2006, 21:48)


19

Freitag, 15. Dezember 2006, 07:43

Im IE 7 laufen QT und Qt Full. Java ist etwas ruckelig. Manchmal kann man sofort Navigieren, manchmal erst nach Größenänderung des Browsers. (nicht Auflösung, sondern Fenster) Allerdings nutze ich die Java Engine von Sun (letzte Version) und nicht die Microsoftengine. Gruß Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

20

Freitag, 15. Dezember 2006, 11:43

@ Malum Du solltest das - gif ( Zoom ) für Java noch auf den Server laden?