Hallo,
meine Frage ist ja schon in der Überschrift inbegriffen....
wie kann ich das preisgünstig realisieren? Ich habe bis dato einen Classic Ball3 + Q-Mount von Novoflex. Soll man hierfür eine Adapterplatte für den NN holen oder einen Nivillierungs-Adapter?
ich mache gerade gute Erfahungen mit dem Leveler von NN, direkt auf das Stativ und gut ist.
Eigenlich wollte ich von Manfrotto eine Nivillier-Mittelsäule für mein Stativ, hatte sie auch in der Hand aber sie nicht gekauft, da ich dann von diesem einen Stativ abhänig bin.
Mit dem Leveler bin ich Frei in meiner Stativwahl und wenn ich mal ganz auf den Boden möchte kommt die Mittelsäule raus und der Leveler direkt auf das Stativ mittels einer langen 3/8" Schraube und eine Unterlegscheibe.
Grüsse aus dem Reich der Sonne
Klaus
"Wir sind vom internationalen Terrorismus konkret bedroht. Aber eine unmittelbare Gefahr besteht nicht." Dr. Wolfgang Schäuble (z. Z. Finanzminister), am 05.09.2007
"Wissen Sie, wenn ich vorher immer schon weiß, was alles nicht geht, dann wäre die Welt nie erschaffen worden."
Dr. Wolfgang Schäuble, März 2012 in Brüssel
Da kann ich Meister Pan nur beipflichten.
Hatte 2 Kugelköpfe ausprobiert, bevor ich auch beim EZ Leveller von NN gelandet bin.
Einfach, stabil, perfekte Ergebnisse - nur zu empfehlen
Leveller BRAUCHT kein Mensch - es sei denn, man WILL unbedingt einen haben.
könnte mir vorstellen, dass Du recht hast
ABER
eine Begründung wäre nicht schlecht.
Oder bist Du der Meinung, dass Dich Deine Leserschar sowieso nicht versteht?
Also ich muss zugeben, wenn ich nicht gerade Architektur oder Szenen mit genügend vertikalen Linien knipse dann hätte ich meinen Kugelkopf schon oft daheimgelassen. Aber bei Motiven in der freien Wildnis und ohne vertikale Referenzpunkte freue ich mich dann daß ich einen stabilen Kugelkopf hab (Linhof-II) der mir den Ninja (zumindest für die erste Aufnahme) korrekt ausrichtet. Daß die Libelle eiert daran hab ich mich inzwischen gewöhnt :o)
bei meinem Aufbau eiert nix. De Blase bleibt beim Drehen exakt in der Mitte des Einstellkreises.
Am Kugelkopf wird grob voreingestellt und mit den 3 Rändel-Schrauben (eine ist im Bild) an der Drehplattform wird genau justiert.
der EZ-Leveller ist bei 1-reihigen Panos sehr hilfreich wenn man die volle Bildhöhe nutzen will. Bei Kugelpanos ist die Nivellierung nicht so genau zu nehmen.