Sie sind nicht angemeldet.

Meister Pan

Mega-User

  • »Meister Pan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 460

Wohnort: Ravensburg

Beruf: Hobby und Beruf sind eins

  • Nachricht senden

1

Montag, 3. Mai 2010, 11:42

Nodal Ninja 5 und seine Libelle

Hallo,

wenn ich meinen Nodal Ninja 5 mit Rotator R-D16 und Leveler (mit und ohne Kamera) um die Achse drehe wandert die Blase in der Libelle zur Kreismarke.
Bei einer 360°-Drehung ist die Blase wieder im Ausganszentrum (Mitte).
Leveler und der Rest sitzen (Bomben) fest d. h. kein gefühltes wackeln.

Hat jemand die gleiche/ähnliche Erfahrung, ist das im Rahmen der Toleranz, wie sieht das bei anderen Herstellern aus ????


Grüsse aus dem Reich der Sonne

Klaus
"Wir sind vom internationalen Terrorismus konkret bedroht. Aber eine unmittelbare Gefahr besteht nicht."
Dr. Wolfgang Schäuble (z. Z. Finanzminister), am 05.09.2007

"Wissen Sie, wenn ich vorher immer schon weiß, was alles nicht geht, dann wäre die Welt nie erschaffen worden."
Dr. Wolfgang Schäuble, März 2012 in Brüssel




Panoramafotografie aus Ravensburg
Berufsfotograf aus Ravensburg

2

Montag, 3. Mai 2010, 12:02

die einfachen Libellen

sind meist von bescheidener Qualität

wenn du ein Handy mit G-Sensor hast (mit Wasserwagen App), kalibrier das mal auf einer ausgerichteten Fläche, lege es auf den NN und dreh mal rund ...
knapp vorbei ist auch daneben ...

3

Montag, 3. Mai 2010, 12:11

Hallo,

wenn ich meinen Nodal Ninja 5 mit Rotator R-D16 und Leveler (mit und ohne Kamera) um die Achse drehe wandert die Blase in der Libelle zur Kreismarke.
Bei einer 360°-Drehung ist die Blase wieder im Ausganszentrum (Mitte).
Leveler und der Rest sitzen (Bomben) fest d. h. kein gefühltes wackeln.

Hat jemand die gleiche/ähnliche Erfahrung, ist das im Rahmen der Toleranz, wie sieht das bei anderen Herstellern aus ????


Grüsse aus dem Reich der Sonne

Klaus



dann kannst Du hierbei "Nodalpunkt - Differenzen beim rechts/links Schwenk" ja erstmal unterbrechen, oder?

4

Montag, 3. Mai 2010, 17:44

Hat jemand die gleiche/ähnliche Erfahrung, ist das im Rahmen der Toleranz, wie sieht das bei anderen Herstellern aus ????


Wie, noch kein Meßaufbau installiert?? ;)

Also, egal ob NN Panoramakopf, mein Ring oder mein ehemaliger Novoflex Kopf. Es ist nie gelungen, die 360° Drehung hin zu bekommen ohne dass sich die Libelle exzentrisch bewegt hat. Und es gelingt nie, die Dosen-Libelle unten an der nivellierbaren Mittelsäule meines Gitzo Stativs mit der Libelle am Panoramakopf zu "synchronisieren".

Ich denke, am zuverlässigsten ist immer noch eine Libelle für den Blitzschuh da man davon ausgehen kann, dass das Kameragehäuse nicht irgendwo krumm ist und dass diese Libellen von bessserer Qualität sind, als die kleinen Dosen-Libellen.

Ich freue mich über die eingebaute Wasserwaage in meiner Canon 7D die zudem wie ein künstlicher (gyro-) Horizont über zwei Achsen anzeigt.

Allerdings ist sowohl diese "Wasserwaage" als auch die Blitzschuh-Libelle nutzlos, wenn die Kamera im Ring verdreht (slant) installiert ist.

Aber auf ein paar Grad Abweichung kommt es auch nicht an und PTGui ist gnädig.

Gruß,
Andreas
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

Meister Pan

Mega-User

  • »Meister Pan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 460

Wohnort: Ravensburg

Beruf: Hobby und Beruf sind eins

  • Nachricht senden

5

Montag, 3. Mai 2010, 17:59

Wie, noch kein Meßaufbau installiert??

Hallo,

natürlich habe ich schon einen Messaufbau gemacht und nachgemessen ;-).
Kann man/frau aber auch praktischer machen:
  1. NN5 mit dem Leveler in die Waage bringen
  2. Untere Schiene vom Rotator abbauen und um 180° gedreht wieder aufbauen
  3. Libellenblase lauft aus dem Ruder
  4. Ergebnis: Libelle ist eine Libella (ist falsch zentriert)
Libellen im Blitzschuh, haben auch ganze Menge Spiel.


Werde wohl damit leben müssen.

Grüsse aus dem Reich der Sonne

Klaus
"Wir sind vom internationalen Terrorismus konkret bedroht. Aber eine unmittelbare Gefahr besteht nicht."
Dr. Wolfgang Schäuble (z. Z. Finanzminister), am 05.09.2007

"Wissen Sie, wenn ich vorher immer schon weiß, was alles nicht geht, dann wäre die Welt nie erschaffen worden."
Dr. Wolfgang Schäuble, März 2012 in Brüssel




Panoramafotografie aus Ravensburg
Berufsfotograf aus Ravensburg

Beiträge: 120

Wohnort: Velden am Wörthersee

Beruf: Design, Webdesign, Grafik, Fotografie

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 18. Mai 2010, 14:23

Hallo, ( die selbe F&A gab's schon woanders ) Frage an alle die einen NodalNinja im Einsatz haben

um Fehlerquellen beim Test auszuschliessen müsstest du die untere Schiene abmontieren ( Rotator und Vertikalschiene ), dann auf einer Planscheibe ( beim Dreher / Fräser ) auflegen, und dann um 360° herumdrehen. Wenn dann die Libelle "wandert" liegt das entweder im Toleranzbereich einer Libelle, oder aber sie könnte leicht schräg eingeklebt sein. Diese Überprüfung sollte man dokumentieren. Ich gebe dann die Infos gerne an Nick ( der Entwickler / Hersteller von Nodal Ninja ) weiter.

Zumeist wirkt sich die Durchbiegung der Stativbeine bereits genug aus, um die Libellenblase zu 2/3 ausserhalb des Referenzringes herumwandern zu lassen. Wenn das wandern rundum gleich ist sollte die Nivellierung passen. Ein Leveller währe dafür sehr hilfreich.

7

Dienstag, 18. Mai 2010, 14:32

Hallo, ( die selbe F&A gab's schon woanders ) Frage an alle die einen NodalNinja im Einsatz haben
....


das täuscht, schau mal aufs Datum ;-)
ändert aber nicht viel an der Situation.

Beiträge: 120

Wohnort: Velden am Wörthersee

Beruf: Design, Webdesign, Grafik, Fotografie

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 18. Mai 2010, 15:40

Hallo,

mein oben beschriebener dokumentierter Test wäre zur Abklärung sinnvoll.

9

Donnerstag, 20. Mai 2010, 10:04

@ Meister Pan:

diese erfahrung kann ich bestätigen.

daraus ergeben sich
logischerweise - nicht nur für kantianer ;-) - fragen in der verwendung
dieses geräts! - d.h. wie soll ich ein exaktes und reproduzierbares
setup herstellen, wenn ich schon vor dem zusammenbau - und lange vor
der npp-bestimmung - nicht wissen kann, wo sich möglicherweise ein
fehler versteckt. - dass ptgui vielleicht so manchen fehler verzeiht,
ist zwar ein netter trost, tut hier aber absolut nichts zur sache.
die
produzenten von nodal ninja könnten sich freundlicherweise ja mal zu
diesem thema melden und für ein wenig klarheit sorgen.
betrifft die
ungenauigkeit der libelle nur dieselbe?
liegt das daran dass sie
nicht exakt aufgeklebt ist?
wenn sie nur als ziergegenstand
aufgeklebt ist, dann würde ich ein anderes motiv vorziehen ;-)

schönen
tag

10

Donnerstag, 20. Mai 2010, 10:48

.. die produzenten von nodal ninja könnten sich freundlicherweise ja mal zu diesem thema melden..
schönen tag

Da die Produzenten von Nodal Ninja ja bekanntermaßen Hellseher sind und dein Problem schon längst 'gesehen' haben,
werden sie sich bestimmt bald bei dir melden!
Wenn das wider Erwarten nicht klappt, könntest du es vielleicht mal auf die übliche Art hier im Nodal Ninja Forum oder per Kontaktformular versuchen ;-)
Auch 'nen schönen Tag

11

Donnerstag, 20. Mai 2010, 13:43

dass ptgui vielleicht so manchen fehler verzeiht,
ist zwar ein netter trost, tut hier aber absolut nichts zur sache.


Moin Herr Tau!

Als Produzenten der NodalNinja Panoramaköpfe, kannst Du da vermutlich nur Nick Fan meinen. Der spricht als Hong Kong Chinese hervorragend Kantonesisch und Englisch und vielleicht sogar auch noch Mandarin.

Ich würde die Frage, wenn sie denn so entscheidend ist, mal in einer dieser Sprachen an Nick Fan stellen oder aber in Englisch in dem von Klaus genannten Forum posten.

Aber zu erwarten, dass er diesen Thread hier in Deutsch verfolgt, halte ich für reichlich naiv.

Wie bereits mehrfach geschrieben: Macht doch einfach Panoramen und haltete Euch nicht mit Belanglosigkeiten wie einer etwas ungenauen oder vielleicht schief eingeklebten Libelle auf!!

Der Fotograf macht das Bild (Panorama) und nicht die Technik.

Sorry, meine Meinung, zu einem mich langweilenden Thema!

Gruß,
Andreas

EDIT:

Zwei Fragen habe ich noch:

1. Was sind "kantianer"?

2. Ist Deine Shift-Taste defekt?


2. EDIT:

Da hatte ich wohl den Namen falsch geschrieben ;) . Danke Klaus!
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »panorama-kontor« (21. Mai 2010, 10:57)


12

Donnerstag, 20. Mai 2010, 15:25

...
Wie bereits mehrfach geschrieben: Macht doch einfach Panoramen und haltete Euch nicht mit Belanglosigkeiten wie einer etwas ungenauen oder vielleicht schief eingeklebten Libelle auf!!
Der Fotograf macht das Bild (Panorama) und nicht die Technik.
Sorry, meine Meinung, zu einem mich langweilenden Thema!
Gruß,
Andreas


ich gebe Dir vollkommen recht!
ABER
wenn Anfänger die Threads hier durchkämmen, sich Texte und Adapter-Abbldungen anschauen,
kommen sie zwangsläufig zu dem Ergebnis, dass das alles nur mit einwandfreier Hardware möglich ist.
Dazu gehört dann auch eine Libelle die nicht eiert.

13

Donnerstag, 20. Mai 2010, 16:00

die
produzenten von nodal ninja könnten sich freundlicherweise ja mal zu
diesem thema melden und für ein wenig klarheit sorgen.

ich hab ja nicht gesagt, dass dies in diesem forum geschehen soll, bzw. dass die ganze welt dieses forum lesen soll. - wenn die libelle am nodal ninja eine gewisse abweichung anzeigt und wenn diese abweichung innerhalb der toleranzen liegt, dann gehört diese information meines erachtens in das booklet zum produkt oder zumindest in eine online-version desselben. warum?! - weil dann dieser thread unnötig wäre und diejenigen, denen dieser thread langweilig ist, sich mit interessanteren dingen beschäftigen könnten. dass bestimmte user zunächst möglich exakt arbeiten wollen, um reproduzierbare und optimale (und möglicherweise qualitätsrelevante) einstellungen zu ermitteln, kann ich schon verstehen. ausserdem hat meister pan ja nicht gefragt, ob er diese frage stellen darf, sondern ob jemand ähnliche erfahrungen gemacht hat und ob sich derartige ungenauigkeiten negativ auf die qualität auswirken würden.

14

Donnerstag, 20. Mai 2010, 16:40

@ pan tau
Es wäre wirklich sehr schön, wenn du diesem Forum und seinen Mitgliedern gegenüber ein Mindestmaß an Höflichkeit und Respekt aufbringen könntest
und deine Postings den Gepflogenheiten entsprechend formulierst.
Schon "panorama-kontor" hatte dich höflich darauf hingewiesen!

Gruß.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panocanarias« (20. Mai 2010, 16:48)


Beiträge: 120

Wohnort: Velden am Wörthersee

Beruf: Design, Webdesign, Grafik, Fotografie

  • Nachricht senden

15

Freitag, 21. Mai 2010, 10:05

Hallo,

meinen weiter oben beschriebenen dokumentierten Test habe ich vorgeschlagen um handfeste Nachweise für einen Fehler an Nick weiterzuleiten, oder die untere Schiene auszutauschen. Es reicht nätürlich wenn du die untere Schiene ( alle Schrauben entfernt ) auf einen glatten, waagrechten Tisch legst, und dann die Schiene um 360° drehst. Wenn dann der Fehler auftritt ( bitte Bilder machen ) kümmere ich mich darum. Bereits bei geringer Abweichung des Tisches, gemessen mit einer standard Wasserwaage, ist die Blase am Kontrollkreis mittig. Allerdings nätürlich immer auf der gleichen Seite.

Nur mit so einem Test können alle Fehlerquellen, wie z.B.: Stativ Durchbiegung, Spiel im Stativ Kopf etc. ausgeschlossen werden.

16

Freitag, 21. Mai 2010, 13:31

@panocanarias
ich glaube nicht, dass ich ein mindestmass an respekt und höflichkeit nicht gezeigt hätte. wenn du damit meine kleinschreibung meinst, dann kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen, dass jemand das als unhöflich und respektlos empdinden sollte und schon gar nicht als verletzung eines mindestmasses von höflichkeit und respekt!!! und um es nochmal deutlicher zu sagen: meine kleinschreibung ist nicht als persönlicher angriff auf user dieses forums gemeint :-)
ganz im gegenteil: das thema interessiert mich und auch das anliegen von meister pan finde ich diskussionswürdig.

@thaler design
dank thaler design gibt es ja auch dafür nun erfreulicherweise eine anleitung zum austesten bzw ein angebot, dass er sich für den fall, dass meister pan's hardware einen fabrikationsmangel aufweisen sollte, darum kümmert. - und das ist sehr erfreulich!

Beiträge: 120

Wohnort: Velden am Wörthersee

Beruf: Design, Webdesign, Grafik, Fotografie

  • Nachricht senden

17

Montag, 5. Juli 2010, 12:10

Es währe interessant zu wissen wie der Test ausgegangen ist. Ja, natürlich tauschen wir fehlerhafte Teile aus. Aber ich sollte eine Fehlerüberprüfung und Dokumentation an Nick Fan schicken können.

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

18

Montag, 5. Juli 2010, 14:45



1. Was sind "kantianer"?




vermutlich Anhänger von:
http://de.wikipedia.org/wiki/Immanuel_Kant

Frage:
kann es sein, daß Kantianer mit Kantonianer verwechselt wurde, dann wären wir allerdings bei Freud ( und seinen Versprechern, in dem Fall "Verlesern") ;-))

Ähnliche Themen