Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 3. April 2010, 19:00

Umstieg von 40D auf 5D Mark II pro / contra

Guten Abend,

ich plane schon einige Zeit (speziell für den Bereich der Stockfotografie) von meiner 40D auf die 5D Mark II umzusteigen. Nun frage ich mich, welche Vor- und Nachteile ergäben sich für die Panoramafotografie in Verbindung mit einem Sigma 8mm und würde gerne eure Meinungen dazu hören. Vielleicht haben ja einige schonmal diesen Schritt gemacht und können mir ein paar Erfahrungen schildern? Vornehmlich erstelle ich Panoramen für's Web, dann und wann auch mal als Druck. Z.Zt. liege ich bei 4 Aufnahmen bei etwa 35MP. Welche Auflösungen wären mit der 5D und dem 8mm möglich. Aber MP sind ja nicht alles...

Grüße,
OT

3

Samstag, 3. April 2010, 20:02

Vielen Dank! Da wird man ja richtig fündig :)

4

Samstag, 3. April 2010, 23:00

Ein Versuch es mit einer Grafik darzustellen: http://www.360pano.de/tokina-sigma.html

Gruß Tobias

5

Sonntag, 4. April 2010, 09:00

Auch hierfür vielen Dank!

6

Sonntag, 4. April 2010, 10:08

Interessant wäre auch mal ein Vergleich mit der Canon 7D.

Da ich mit der Schärfe der Kombination 40D und Sigma 8mm so gar nicht zufrieden bin, denke ich auch über einen Umstieg nach.

Doch wohin?

Eine 5D MKII würde bedeuten, dass ich mich sowohl von meinem EF-S 10-22mm als auch von meinem Sigma 8mm verabschieden kann.

Zum deutlich höheren Preis für das Vollformat-Gehäuse käme noch die Anschaffung des Tokina ATX 107 sowie der Rasur mit sofortigem Garantieverlust hinzu.

Gibt es hier jemand, der schon einmal die 7D mit dem Sigma getestet hat??

EDIT:

@Florian: Hast Du in Bezug auf Deinen Thread von Juni 2009 die für Dich optimale Kombination nun gefunden? Hast Du Dir eine 5D MKII angeschafft oder Dich mit der Unschärfe des Sigma 8mm abgefunden? Womit fotografierst Du Deine Panoramen?

Dank,
Gruß,
Andreas
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panorama-kontor« (4. April 2010, 10:22)


7

Sonntag, 4. April 2010, 10:35

Zur 7D habe ich das gefunden, unten sind ein paar Beispiele 5D2 vs 7D. Von 40D statt zur 5D2 zur 7D zu wechseln hatte ich auch kurz in Betracht gezogen, diesen Gedanken dann aber schnell wieder verworfen. Wenn schon Umstieg, dann wäre wohl die 5D2 mit dem ATX105 die beste Wahl - aber das ist natürlich auch eine nicht unerhebliche Kostenfrage.

8

Sonntag, 4. April 2010, 11:13

Danke ot8 für den Link!

Ich wußte gar nicht, dass Tom das so schön auf seiner Seite beschrieben und verglichen hat.

Danke Tom!!

Gruß,
Andreas
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

Der Flo

Mega-User

Beiträge: 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 4. April 2010, 15:14

@Florian: Hast Du in Bezug auf Deinen Thread von Juni 2009 die für Dich optimale Kombination nun gefunden? Hast Du Dir eine 5D MKII angeschafft oder Dich mit der Unschärfe des Sigma 8mm abgefunden? Womit fotografierst Du Deine Panoramen?


Hi,
ich habe mich gegen eine 5DMKII entschieden, einfach auch aus den Gründen, das mir die Arbeit mit der 500D ne Menge Spaß macht, ich mich mit der Kamera wohl fühle, und ich mit den Ergebnissen sehr zufrieden bin. Ich arbeite immernoch mit dem SIgma 8mm, und ich empfinde die Bilder nicht als zu unscharf. Aber vielleicht habe ich auch einfach viel Glück mit meinem Exemplar gehabt. Oder andere Leute merken nciht, dass es richtig Scharf ist, wenn man die Entfernung manuell auf 30cm setzt (ist zumindest bei mir so).
Ein paar Gedanken aber noch zum Umstieg: Ich kenne die aktuellen Preise nicht genau, aber:
-Meines Wissens ist das 10-17 so viel günstiger als das Sigma 8, dass es vielleicht nicht mal ein großer finanzieller Verlust wäre, ein gebrauchtes Sigma 8 gegen ein neus 10-17 zu tauschen.
-wenn man eh wie ich jetzt schon ein 17-40 oder so hat, kann man das 10-22 das ja manche hier haben, verhökern, und bräuchte nicht unbedingt Ersatz (falls man nicht im Tele-Bereich ergänzen muss.)
Aber letztlich arbeite ich gerne mit 500D und Sigma 8 und habe gar nicht so große Lust mich mit Kameramodell-Fragen auseinanderzusetzen.

10

Sonntag, 4. April 2010, 16:15

Gibt es hier jemand, der schon einmal die 7D mit dem Sigma getestet hat??


Ich nutze die 7D mit dem Sigma 8mm aber von der Sensorausnutzung ist der Unterschied zu anderen Canon APS-Cs natürlich minimal. Der Unterschied ist auch nicht gleichmäßig (Oben und links wird das FoV stärker vergrößert als rechts und unten) Das war aber bei meiner 40D auch nicht komplett symmetrisch was mich vermuten lässt, dass mein Sigma eventuell dezentriert ist. ;(
Vielleicht mache ich dazu demnächst nochmal einen Thread auf.

Gruß,
WALL*E

11

Sonntag, 4. April 2010, 20:28

Was mich nochmal interessieren würde: es wird ja öfter angegeben, dass einige mit der Schärfe des Sigma an ihrer (Canon) APS-C unzufrieden sind, wie sieht es denn mit der Kombi ATX105 und 5D2 aus - gibt's auch hier Klagen?

Beiträge: 120

Wohnort: Velden am Wörthersee

Beruf: Design, Webdesign, Grafik, Fotografie

  • Nachricht senden

12

Freitag, 21. Mai 2010, 13:29

Hallo,

das von Tobi rasierte Tokina 10-17 in Kombination mit der hervorragenden 5D MKII liefert bei nur 4+1 Bildern eine super Auflösung und Schärfe.