Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 3. April 2010, 14:19

Frage zur Qualitaet von Bildern (Sensorgroesse in Bezug auf Megapixel)

Hallo,

ich hab eine 15,1 Megapixel CMOS-Sensor EOS 500d Canon.
Koennte die Bildqualitaet besser werden, wenn ich nicht in voller Aufloesung (4752x3168) sondern
in 3456x2304 aufnehme?

Gruss Torres

2

Samstag, 3. April 2010, 14:50

warum solltest du dich gleich von anfang deines workflows limitieren? das macht keinen sinn. soll heissen, du fotografierst in raw, bei hoechster aufloesung. entwickelst dann mit einem raw konverter, in deinem fall wohl canon dpp, auch hier ohne limitierung. gibst dann deine dateien in einen stitcher, z.b. ptgui. stitchst auch hier mit voller aufloesung. danach vielleicht kleine retuschearbeiten mit z.b. photoshop o.ä. wenn es dann zur ausgabe als flash, java oder quicktime film kommt, definierst du deine gewuenschte ausgabegroesse. grund: evtl. moechtest du dein panorama mal in hoeherer aufloesung ausgeben als in diesem moment, aber dein ausgangsmaterial gibt es nicht her. das waere dann ploed....

gruss,
-fredman

3

Samstag, 3. April 2010, 15:34

Nein wird sie nicht, aber es würde mich interessieren wie zu der Annahme kommst.

4

Samstag, 3. April 2010, 17:29

Im Gegenteil. Die Reduzierung der Auflösung kann jeder Computer mit passendem Programm wohl besser als die Kamerainterne jpeg Engine. Für beste Qualität fotografiert man in RAW und wandelt die Bilder per passendem Programm in das Zielformat um. Alles andere ist Qualitätsmindernd.
schönen Gruß
Martin

5

Samstag, 3. April 2010, 17:52

Theoretisch ist die Überlegung ja richtig. Praktisch macht es aber erst Sinn, wenn das so genannte "Pixel Binning" auch in DSLRs verbreitet ist. (mir ist schleierhaft warum das nicht schon längst passiert ist) Dabei werden benachbarte Pixel zusammengefasst und erhöhen so die Empfindlichkeit des Sensors. Ob ein besseres Rauschverhalten aber gleich zu setzten ist mit "besserer Qualität" ist nochmal eine andere Frage.

Gruß,
WALL*E

6

Sonntag, 4. April 2010, 01:37

Es kommt eigentlich nicht auf die Anzahl der Pixel, sondern auf deren Größe an. Also auf das Verhältnis von Pixelanzahl zu Sensorgröße. Mit kleinerer Auflösung fotografieren bringt nichts, weil trotzdem alle Pixel des Sensors benutzt werden, das Foto wird nach der Aufnahme nur kleiner gerechnet.
0100011101101100011001010110100101100011 0110100000100000011010110110110001100001 0111010001110011011000110110100001110100 0110010101110100001011000010000001001010 0111010101101110011001110110010100101110 0010000001000101011000110110100001110100 0010000001101010011001010111010001111010 0111010000101110

7

Sonntag, 4. April 2010, 09:26

Also auf das Verhältnis von Pixelanzahl zu Sensorgröße.



deswegen hatte ich angenommen, das Verhaeltnis sei bei einem kleineren Sensor besser, wenn man kleiner fotografiert :-)

Gruss Torres

8

Sonntag, 4. April 2010, 09:30

Nein wird sie nicht, aber es würde mich interessieren wie zu der Annahme kommst.


Ich hatte im Buch "Das Praxisbuch digitale Panoramafotografie" auf Seite 44 was ueber die Sensorgroesse gelesen.

Gruss Torres