Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Das brauchst Du immer, wenn die Überlappung präzise sein soll. Bernd benutzt ein Fisheye, er hat in seinen Postings ein bißchen was dazu geschrieben. Ansonsten, ich kenne mich mit Panoweaver leider nicht aus.
Zitat
Original von ckete dafür benötige ich kein speziell gebautes nodalpunktaufsatz fürs stativ oder?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BerndD« (6. April 2006, 20:30)
Da gibt es hauptsächlich eine Info-Seite, nämlich Panfoto mit Links zu Herstellern und Bauanleitungen von Panoramaköpfen. Ein ganz einfache billige Lösung gibt es nicht, man kann im Internet mit ein bißchen Sucherei ab ca. 100 Euro einen fertigen Kopf bekommen. Links auf der genannten Seite. Willybear baut auch Panoramaköpfe, frag ihn doch mal...
Zitat
Original von ckete und wo bekomme ich sowas her? was kostet es? kann man evtl auch selber bauen?
© 2006-2025