Ich bin mal wieder am tüfteln und planen und brauche bitteEuren Input und Meinungen/Erfahrungen.
Ich will meine hompage endlich richtig bauen, schön, zeitgemäß und übersichtlich.
Jetzt läßt mich ein Gedanke nicht mehr los:
Wenn ich es schaffen würde, meine Bilder und auch die (flash) Kugelpanos in wordpress vernünftig einzubinden, dann hätte ich doch - quasi vollautomatisch - die Möglichkeiten fast wie in einer Datenbank:
D.h. der Besucher kann auch alle Bilder und Panos nach Suchbegriffen finden und ich müsste keine "Rücksicht" auf den grundsätzlichen Aufbau nehmen.
Wenn ich also in den statischen Seiten (html) z.B. alle Panos und/oder Bilder aus "München" zeigen will, muß ich die ganzen Vorschaubilder entsprechend manuell anordnen und (manuell) verlinken.
In wordpress gebe ich oder der Besucher der seite den begriff "München" ein und alle Bilder/Panos werden automatisch angezeigt.
Das wäre wohl ein Vorteil, was aber sind die weiteren Vorteile und was sind die Nachteile?
Ist das für eine "Profi-hompage" (die es bald mal werden soll) wirklich geeignet ?
DANKE für Eure Meinungen !!
PS: mit der php Panoramagalerie kann ich leider nix anfangen, xml usw is leider nix für mich.
PPS: Es würde dann wohl so ähnlich werden wie die Panoramanews:
z.B.:
http://www.panoramanews.de/?p=62