Hallo Panoramafans, bin neu hier und muss ehrlich sagen: Tolle Seite! Darum auch gleich meine erste Frage. Ich habe einen Manfrotto 303 Plus geschenkt bekommen, zumindest steht das drauf. (Ist das an und für sich schon ein Fehler?) ;-) Nein, Scherz bei Seite: Ich bin mit zwar grundsätzlich darüber im Klaren, was ein Nodalpunkt und eine Wasserwaage ist und wie ich damit umgehen muss, aber gibt's nicht irgendwo eine verständliche Anleitung genau für dieses Panorama-Set, damit ich den 303 Plus auf meine Nikon D300s und meine Objektive einstellen kann? Mir wäre sehr geholfen. Bisher habe ich Panoramas immer Freihand geschossen und mit Photomerge in Photoshop CS4 zusammengefügt. Will mich dem Thema Panoramafotografie (auch Indoor) jetzt näher widmen. Vielen Dank im Vorraus und viele Grüße aus Österreich, Robert
Hallo Panorama0 und dem Sigma 3,5 - 8mmfans, bin neu hier und muss ehrlich sagen: Tolle Seite! Darum auch gleich meine erste Frage. Ich habe einen Manfrotto 303 Plus geschenkt bekommen, zumindest steht das drauf. (Ist das an und für sich schon ein Fehler?) ;-) Nein, Scherz bei Seite: Ich bin mit zwar grundsätzlich darüber im Klaren, was ein Nodalpunkt und eine Wasserwaage ist und wie ich damit umgehen muss, aber gibt's nicht irgendwo eine verständliche Anleitung genau für dieses Panorama-Set, damit ich den 303 Plus auf meine Nikon D300s und meine Objektive einstellen kann? Mir wäre sehr geholfen. Bisher habe ich Panoramas immer Freihand geschossen und mit Photomerge in Photoshop CS4 zusammengefügt. Will mich dem Thema Panoramafotografie (auch Indoor) jetzt näher widmen. Vielen Dank im Vorraus und viele Grüße aus Österreich, Robert
Hallo Reinhard,
mein Name ist Ümüt und schreibe dir aus Panorama Community, ich habe dein Bild von Ratingen gesehen mit nur 4 Bildern und bin platt wirklich. Wie bekommt man sowas hin??????? Ich versuche das auch aber die übernander lappung ist wirklich ein Mutivationskiller. ich versuch das Ganze in einem Raum zu machen 4 Bilder + decke und Boden. Aber die übereinanderlappung ist nicht perfekt und jenachdem sehen die Bilder nicht brauchbar aus .
Ausstattung MA 303SPH + Sigma 8mm + Nikon D80
Gruß
Ümüt
DAUMEN HOCH!!!!!!!
PS.: 017660012094
Leute ich bin so stolz auf mich hab endlich mal zum ersten mal ein Pano Bild gemacht ohne Überlappungen (fehler) nur was mich stört ist das ich die untere Schiene sehe vom 303 sph. wie bekommt man das weg macht man ein bild ohne stativ??? oder man kippt das stativ um 12 grad??geht aber nicht beim 303sph)
Gruß
Ümüt
Genau!
-90° (meinst du ein bild wie das )
180° (genau auf den 303sph die linse drehen)???
Zwei enden Basteln???
Verzerrt????
Verzeih wenn ich soviele fragen habe Wall E (unter uns dein Film war gut!)
Gruß
Ümüt
Du meinst, im Nadir Bild sieht man den NPA? Ich mache dass so, dass ich zuerst ganz normal ein Bild bei -90° Tilt mache, danach noch eines um 180° gedreht. Dann kannst du bei der Retusche im Nadir quasi einen NPA mit zwei Enden basteln. Dann mache ich noch ein Foto bei dem ich das Stativ etwa 1-1,5m verschiebe und den ursprünglichen Stativstandort fotografiere. Dieses Bild wird dann später in PS passend verzerrt.
Hallo Wall-E,
ich würde dich gerne fragen wie das mit dem seitlichen bild gemeint ist???? Und wie schafft man es zu verzerren bei PS??? Die anderen möglichkeiten habe ich nicht verstanden.
Gruß
Vahit
4. Mit einem seitlich verschobenen Bild, das passend verzerrt wird ersetzt man den fehlenden Bereich. (Alternativ kann man auch "patchen" also das Stativ mit benachbarten Bildmaterial verdecken. Oder einen so genannten Mirror Ball über das Stativ legen.)
© 2006-2025