Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 11. November 2006, 10:30

Update Panoramagalerie

Ich plane, in nächster Zeit die PHP-Panoramagalerie 8 zu überarbeiten. Hauptsächlich will ich ändern, dass die Panoramen über den Panoramanamen und nicht wie bisher über eine Nummer aufgerufen werden. Dann kann man die Reihenfolge der Panoramen verändern, ohne dass sich der Link ändert. Die Kompatibilität zu den alten Links über Nummer werde ich aber erhalten. Die Darstellungsgröße des Quicktime-Player wird dann von der Bildschirmgröße des Users abhängen, so dass bei langen Panoramalisten links die Höhe des Players im Rahmen bleibt. Ob es sinnvoll ist, den Deval-Player als Variante einzubauen, weiß ich nicht, hat jemand Interesse daran? Außerdem plane ich, eine Variante mit MySQL-Datenbank anzubieten, die die gleichen Features wie die jetzige Textdatenbank-Galerie haben soll. Das sollte recht einfach gehen, da eine MySQL-Abfrage viel einfacher zu realisieren ist als die bisherige Abfrage einer Textdatei. Eine Oberfläche zum Eingeben und Ändern der MySQL-Datenbank wird dann später folgen, bis dahin muss man phpMyAdmin oder ein ähnliches Tool benutzen. Wer vom jetzigen System auf MySQL wechseln will, muss die Daten aller Panoramen in die MySQL-Datenbank eingeben, leider ein Haufen Arbeit. Ich werde die MySQL-Datenbank aber genauso wie dieTextdatenbanken strukturieren. Die beiden Galerie-Varianten werde ich parallel weiterentwickeln. Weitere Änderungswünsche bitte hier posten.

2

Samstag, 11. November 2006, 11:57

RE: Update Panoramagalerie

Hallo Malum Die Idee den Devalplayer anzubieten macht IMHO Sinn, wenn es möglich wäre eine Abfrage einzubauen die wählt zw. Quicktime oder Deval je nach Installation der Player auf dem jeweiligen Rechner. Viele scheuen (im PC Bereich) QT zu laden wegen des goßen Downloads. Das Deval Plugin ist schnell installiert. MySQL :] super Idee. Die Frage ist nur, ob sich jemand traut in phpMyAdmin zu arbeiten. Für Datenbankanfänger sicher eine Hemmschwelle. Hierzu mal meine Idee: (ob es möglich ist magst nur du Beantworten) Eine Ladeoberfläche, wo man je nach Speicherort,(auf dem eigenen Rechner) das JPEG, das QT und das Thumb zum Upload wählen kann und die Daten damit gleich in die richtigen Ordner auf dem Server hochläd. Evtl. könnte man Image Magic nutzen um ein Thumb automatisch zu erzeugen. Nach dem Laden bestimmen,(Oberfläche) in welche Kategorie die Datenfamilie (Thumb, QT, Jpeg) gehört und eine Möglichkeit die Beschreibungen einzutragen. Zur Installation: Evtl. ein automatisches Script, was die Datenbank anlegt oder aber nach dem Hochladen der Galerie Php-Daten eine eine fertige SQL-Datei in phpMyAdmin laden und die Datenbank anlegen. Gruß Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

3

Samstag, 11. November 2006, 14:47

RE: Update Panoramagalerie

Hallo Ralf Danke für Deine Vorschläge Klar gäbe es eine Abfrage wegen dem Deval-Player, wobei ich mich mit dem Ding noch nicht beschäftigt habe, braucht man ja logischerweise nicht für Mac. Deval als Option werde ich also vermutlich einbauen, ich muss mir aber die rechtlichen Dinge noch mal anschauen. Mit dem Dateiupload per Browser ist das so eine Sache. Die Server sind meist so eingestellt, dass sie 2MB als maximale Dateigröße erlauben und außerdem nur 30 Sekunden Uploadzeit gewähren. Das heist aber, dass eine Uploadoberfläche bei vielen Usern nicht funktionieren wird. Fullscreen-Dateien über 2MB, wie ich sie z.B. ständig benutze, sind so nicht hochzuladen. Um außerdem in 30 Sekunden z.B. nur 1MB hochzuladen, muss man schon eine sehr schnelle Verbindung haben. Das macht für micht nicht sehr viel Sinn. Sicherheitsaspekte kommen dazu. Wenn Du selber testen willst, wie Dein Provider seinen Server eingestellt hat, hier ist ein Skript zum Testen, muss per FTP hochgeladen werden, im Browser die Adresse dann aufrufen. Ich werde natürlich der MySQL-Galerie ein Startskript beilegen, was die Datenbank wie erforderlich einrichtet. Aber MySQL ist einfach kein Easy-Go wie die Arbeit mit den Textdateien. Die meisten Provider erlauben auch keine Administrationstools, die nicht auf dem jeweiligen Server liegen. Wer also wechseln will, muss sich schon mit PHPMyAdmin beschäftigen. Zu Programmieren ist es für mich wesentlich einfacher als die Arbeit mit den Textdatenbanken. Die Ersteinrichtung wird auf jeden Fall eine Hürde für viele User, deshalb gibt es ja weiterhin die einfache Variante mit Textdatenbanken. Die Oberfläche, die mir vorschwebt, wird Update und Wartung der MySQL-Datenbank aber erleichtern.

4

Samstag, 11. November 2006, 16:33

RE: Update Panoramagalerie

Hier mal der Test bei meinem Server: Max. Upload Größe (Dateigröße der hochzuladenen Datei): 8M Max. Script Speicher (Speicher den ein Script benutzen darf): 128M Max. "post" Daten (Menge an Daten die per "post" übermittelt werden): 8M Max. Laufzeit (Zeit des Ausführens eines Scripts): 1200 Sek Eine andere Alternative wäre eventuell: Upload per FTP in die jeweiligen Ordner. Dann ein OnlineFormular das dafür sorgt, daß die Panofamilie zu einer bestimmten Kategorie zugeordnet werden kann + Beschreibungstext. Gut wäre wenn man mit diesem Formular auch neue Kategorien erstellen könnte. So funktioniert z.B. Gallery2 von Menalto Diese Galerie hat auch die Möglichkeit mit einem kleinem seperatem Tool Bilder hochzuladen. Das Teil nennt sich GalleryRemote. Gruß Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

5

Samstag, 11. November 2006, 16:52

RE: Update Panoramagalerie

Da ist Dein Provider sehr großzügig. Ich habe bei verschiedenen Providern getestet. Standard ist immer noch 2MB und 30 Sekunden. Logischerweise kann man mit der geplanten Oberfläche die Datenbank vollständig verwalten, Kategorien bzw. Regionen anlegen, Text, Subregionen usw. Das größte Problem, was ich auch bei kubische-panoramen.de habe, ist, die Reihenfolge der Panoramen festlegen. Sie sollen ja nicht alphabetisch sortiert, sondern z.B. von Ost nach West oder wie auch immer sortiert werden. Das muss also manuell möglich sein, schwierig. In kubische-panoramen.de bekommen sie eine dreistellige Reihenfolgen-Nummer. Ich weiß noch nicht, wie ich das in der PHP-Galerie verwirklichen soll.

6

Sonntag, 12. November 2006, 13:46

RE: Update Panoramagalerie

Wenn ich die Wahl habe ein Panorama in QT oder mit Davl anzugucken, waehle ich fast immer DevalVR. Dank des sanften Ein-/Ausgleitens macht mir das Gucken einfach mehr Spass. Ich wuerde es anbieten und im dem Fall, wenn einer beides hat Deval den Vorzug geben. best, mike