Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 9. September 2009, 23:19

Probleme mit QT 7.6.4 und Firefox bei Darstellung der PHP11

Hallo zusammen!

Nach dem Update auf QuickTime 7.6.4 habe ich folgendes Problem:
Bei der Darstellung einer Panoramagalerie im Firefox 3.5.2 sehe ich nicht das Panorama, sondern einen schwarzen Bereich, wo QT das Pano darstellt. Die Fullscreen-Ansicht funktioniert tadellos. Kann man bei einem Pano zusätzliche Infos in einer Greybox anzeigen lassen und schließt diese wieder, dann geht die Nicht-Fullscreen-Anzeige des QT-Players plötzlich. Wechselt man in einen anderen Folder zur Ansicht, sieht man wieder nur Schwarz! Hat jemand von euch auch diesen Effekt? Im Explorer habe ich dieses Problem nicht.
Kann mir jemand helfen? Muss ich irgendwelche Einstellungen ändern? Vor dem Update hat alles funktioniert!
Bei der Installation kam irgendeine Meldung von einer Datenausführungsverhinderung von Vista, die hab ich dann für QT aufgehoben, hat aber nix genützt.


Grüße,
Peter

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »peterh« (9. September 2009, 23:51)


2

Samstag, 12. September 2009, 10:04

bei wem gibts auch die Probleme?

Hallo,

da keiner antwortet, weiss ich jetzt nicht,
ob das Problem nur bei mir lokal am Rechner oder bei allen besteht.
Könnte mir mal bitte jemand ein Feedback geben, der auch diese Kombi am Rechner verwendet, ob bei ihm bei Firefox  3.5.2
und dem Apple QT-Player in der neuesten Version 7.6.4 der Playerschirm zunächst schwarz bleibt
bei Aufruf eines Panos von der Galerie von
http://panoramagalerie.oberpfalzpanorama.de
und es erst angezeigt wird, wenn man kurz das Hilfe-Fenster öffnet und sofort wieder schließt.
(Die Hilfe funktioniert nicht mehr, aber schon länger. Ich weiss allerdings nicht,
welche Datei ich da überprüfen muss...wenn da jemand was weiß wär ich auch für Tipps
dankbar, aber das ist ein anderes Thema).
Mit dem Deval-Player funktioniert es tadellos, auch im Explorer mit dem Apple-Player.

Gruß
Peter

3

Samstag, 12. September 2009, 11:59

Das Problem gibt es bei mir auf Mac und Quicktime 7.6.4 auch, habe gerade upgedatet. Betrift Firefox und die PPG 11, liegt also nicht an Deiner Installation.
In Safari spielt es problemlos, Opera hat auch ein Problem.

Ich werde am Wochenende checken, wie sich das beheben läßt. Gut, dass der Fullscreen-Modus noch funktioniert, sollte also lösbar sein.

4

Samstag, 12. September 2009, 17:04

Wär super, wenns eine Lösung gäbe, danke!

Gruß Peter

5

Sonntag, 13. September 2009, 17:32

Quicktime-Plugin in Firefox hat ein Problem

Das ist ein größeres Problem, für das ich noch keine schnelle Lösung sehe - außer auf Quicktime zu verzichten und krpano für die Quicktime-Wiedergabe zu verwenden.

Ich habe mich gerade mal mit Firefox und Quicktime 7.6.4 auf Quicktime-Panoramaseiten rumgetrieben. Selbst auf manchen großen internationalen Panoramaseiten funktioniert es nicht mehr.
Das ist also kein spezielles Problem der PPG11. Man muss bei einem neuem Panorama ein wenig die Seite skalieren, dann erst kommt das Bild. Das betritt scheinbar alle Firfox-Versionen mit Quicktime 7.6.4.

Selbst auf einer "Barebone"-Seite mit nur der Panoramadatei gibt es das Problem. Solange die Höhe in Prozent angegeben ist und scale="tofit" geschaltet ist, erscheint kein Bild ohne Neuskalierung.

Ein (schlechter) Workaround ist, in der PPG11 inc/10-showpano.inc.php im Code 
scale="tofit"
(nur erster Treffer) zu suchen und zu löschen. Dann erscheint das Panorama nicht mehr in voller Seitenbreite.

Ich werde in der PPG11 zumindest für Firefox irgendeine Javascript-Lösung einbauen müssen.

6

Sonntag, 13. September 2009, 18:26

Danke,

mit dem provisorischen Workaround funktioniert es wieder.

Gruß,
Peter