Sie sind nicht angemeldet.

cr2007

Neu im Forum

  • »cr2007« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 27

Wohnort: Solingen

Beruf: Call-Center

  • Nachricht senden

1

Freitag, 4. September 2009, 10:00

Kaufberaten Peleng 3.5/8A Fisheye Lens for Canon

Hallo zusammen,

ich habe eine Canon 450 d und möchte mir das Fisheye Peleng 3.5/8A Fisheye Lens for Canon zulegen.
Mache ich damit was falsch? Der Preis ist ja gut für das Auge oder bin ich mit einen Sigma 8mm besser aufgehoben. 

 Ich habe schon im Forum geschaut, leider finde ich nichts in der Richtung.

Bitte schreibt mir, damit ich nix falsch mache und entlich auch schöne Pano´s online stellen kann.

Bitte helft mir. Danke

 


2

Freitag, 4. September 2009, 11:06

Das Peleng ist eine gute Alternative zu anderen Fisheys.
Probleme tauchen in der Regel bei den Bajonett-Adaptern auf.

Soll heißen: Die Bilder haben nicht die gewünschte Schärfe.
Dazu war erst vor kurzem eine längere Diskussion hier im Forum.

Hier ist noch ein weitere Link der dir weiterhelfen kann.

Gruß
Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

3

Freitag, 4. September 2009, 14:12

Bei den preiswerten Objektiven würde ich eher zum Samyang Fisheye greifen, gibts z.B. bei Foto Walser:
http://michel.thoby.free.fr/SAMYANG/Earl…t%20report.html


4

Freitag, 4. September 2009, 14:13

Das Peleng hat etwas mehr als 8 mm Brennweite, so dass der 180°-Kreis mehr beschnitten wird. Das 8mm-Sigma-Bild passt in der Länge vollständig auf einen 1,5er Crop-Sensor. Ob das bei Canon auch passt, weiß ich nicht.
Mit dem Peleng werden Nadir- und Zenitlöcher ein wenig größer als mit dem Sigma. Es stört eigentlich nicht.
Zu beachten ist, dass das Peleng vollständig manuell zu bedienen ist. Kein AF und keine Springblende. Dafür ist es preiswert.

Das Samyang hat zwar auch 8 mm, aber es verwendet eine andere Abbildungsrechnung. Es erzeugt keine schwarzen Ecken, und ist deshalb für manche Zwecke weniger geeignet.
Gruß vom pano-toffel

5

Freitag, 4. September 2009, 15:00

Das 8mm-Sigma-Bild passt in der Länge vollständig auf einen 1,5er Crop-Sensor. Ob das bei Canon auch passt, weiß ich nicht.
Nein, bei 1,6 werden oben und unten schätzungsweise ein paar Grad abgeschnitten. (max. etwa 4) Ein Tilt von 2,5° würde aber wahrscheinlich schon reichen um das Zenithloch zu stopfen. Muss ich nacher mal ausprobieren. cr2007, hast du schonmal über ein gebrauchtes Sigma nachgedacht? Im Moment gibt es ja z.B. ein aktuelles Angebot hier im Forum. Ohne Ring könnte das Objektiv vielleicht interessant sein (da noch sehr "jung") Gruß, WALL*E

6

Freitag, 4. September 2009, 19:18

Ich bin schon länger mit Peleng und erst 350D, dann 40D unterwegs.
Finde es absolut prima und du machst für den Einstieg sicher keinen Fehler damit.
Finde die manuellen Einstellungen manchmal sogar als Vorteil.
Meist einfach Blende 8 und auf unendlich und ab die Post... ;-)

cr2007

Neu im Forum

  • »cr2007« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 27

Wohnort: Solingen

Beruf: Call-Center

  • Nachricht senden

7

Samstag, 5. September 2009, 07:33

Danke für die Info´s

Wenn da noch mehr kommt danke ich schon mal im voraus.

 gruss


8

Samstag, 5. September 2009, 10:33

Wenn Du mal mit Peleng-Aufnahmen stitchen möchtest, dann kannst Du Dir meine Beispielbilder herunter laden:

http://www.szenerien.de/mat/Marktplatz_von_Heide.zip

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panox« (5. September 2009, 10:59)


cr2007

Neu im Forum

  • »cr2007« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 27

Wohnort: Solingen

Beruf: Call-Center

  • Nachricht senden

9

Samstag, 5. September 2009, 10:59

Danke werde ich mal ausprobieren