Sie sind nicht angemeldet.

klausesser

unregistriert

1

Mittwoch, 18. Oktober 2006, 22:11

Frage: Cubefaces aus QTPro extrahieren

Tach zusammen! Kürzlich hab ich hier irgendwo gelesen - bloß finde sich´s nicht mehr - wie man aus QuicktimePro Einzelbilder als Cubefaces aus einem QTVR-Movie rausziehen kann. Da ich sowas nur alle Jubeljahre mal brauche hab ich dafür kein Programm (hab mir aber CubicConverter bestellt). Allerdings muß ich bis morgen Mittag ein Zenith-Bild korrigieren . . Wie - zum Teufel - ging das noch in QuicktimePro? :rolleyes: Danke im Voraus, Klaus

2

Mittwoch, 18. Oktober 2006, 22:46

RE: Frage: Cubefaces aus QTPro extrahieren

Hallo Klaus War vielleicht in meinem Tutorial Punkt 3c.

klausesser

unregistriert

3

Mittwoch, 18. Oktober 2006, 23:57

RE: Frage: Cubefaces aus QTPro extrahieren

N`abend, Malum! Vielen Dank für Deine schnelle Reaktion!! "War vielleicht in meinem Tutorial Punkt 3c." Jetzt, wo Du es sagst :D hab das eben nmal probiert - seltsamerweise extrahiert QTPro aber keine 6 Faces, sondern alle ca. 50 Bilder, die drin sind . . . :rolleyes: Das sphärische Pano hab ich in APP gestitched und gerendert (war ein freihändiges als Test) und dabei hab ich den Zenith-Schuss vergessen . . hab dann in Photoshop den Himmer höhergezogen. Man sieht das aber wie eine zerknautschte Stelle . . die würd ich gerne bearbeiten. Ich hab über PayPal den CubicConverter geordert - das dauert aber ein paar Tage. Das APP-gerenderte equirectangulare Bild hatte ich mit "MakeCubic" in ein kubisches Pano konvertiert. Dachte ich . . . ich bin halt noch etwas neu auf dem Gebiet und hab bisher immer nur gestitched um das dann planar darzustellen. Keine Ahnung, was ich verkehrt mache mit QTPro . . Gruß, Klaus

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »klausesser« (19. Oktober 2006, 00:02)


4

Donnerstag, 19. Oktober 2006, 00:09

RE: Frage: Cubefaces aus QTPro extrahieren

Dann benutzt Du Tiles. Ein QTVR-Movie besteht intern aus 6 Frames, wie ein normaler Film. Die werden aber nicht hintereinander abgespielt, sondern als QTVR interprtiert. Das mit den 6 Frames trifft aber nur auf QTVRs zu, die keine Tiles benutzen. Ein 3x3 Tiles-Movie besteht aus 54 Frames. Du müsstest dann immer 6 Tiles zu einem Face zusammenbauen... Die Tiles-Technik ist IMHO sowieso überholt, mehr Nach- als Vorteile. Bild-Kompressoren haben an Bildkanten Schwierigkeiten. je weniger Bildkanten, desto effektiver die Kompression. Ich benutze immer nicht unterteilte Faces mit einer Vorschau, auch viel angenehmer für den User beim Laden. Merkwürdig mit dem CubicConverter. Ich hatte meine Seriennummer innerhalb von 2 Stunden.

klausesser

unregistriert

5

Donnerstag, 19. Oktober 2006, 02:40

RE: Frage: Cubefaces aus QTPro extrahieren

"Dann benutzt Du Tiles." werd ich mal checken. Liegt vielleicht an MakeCubic. Danke! Gut´s Nächtle! Klaus P.: JEPP!! Du hattst Recht! MakeCubic war default auf Tiles . . . . :P Hier übrigens mein erstes Freihandpano - mit APP: http://www.klausesser.de/Platz_klein.mov und mit SPI V (Spiffy): http://klausesser.de/PlatzVR.htm

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »klausesser« (19. Oktober 2006, 22:44)