Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 29. März 2006, 18:09

Panorama Archive / Panorama Links

Möchte mal meine Favoriten wenn es um Panorama-Links geht hier aufzählen ;-) Panoramas.dk - das größte Fullscreen und hochwertigste QTVR-Panoramen Archiv im Netz (über 1400) !!! Panoramas.re - spektakuläre 360°Luftpanoramen in unglaublich hochwertiger Qualität !!! Panphoto.de - Eine der wenigen deutschsprachigen Panoramaseiten mit sehr guter Information !!! Könnte noch zig gute Links aufführen, aber machmal ist ja weniger auch mehr ;-) Panografische Grüße Bernd

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BerndD« (29. März 2006, 18:36)


2

Dienstag, 2. Mai 2006, 21:58

panoramas.dk

@BerndD: panoramas.dk (Hans Nyberg) ist ein echter Oberprofi. Seine Panos von Klippenüberhängen usw. sind einmalig. Ich habe einige Tips mal von ihm bekommen und er ist ein echter Virtugraf - stellt sein Wissen gerne zur Verfügung. Hat für CNN & das Dän. Staatsfernsehen die Hochzeit des Dän. Prinzen (Frederik ??) forografiert - als Sphäre.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (6. Mai 2006, 18:28)


willybear

Administrator

Beiträge: 755

Wohnort: Bautzen

Beruf: Panograf

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 7. Mai 2006, 20:38

Nix werde ich löschen! Sind alles sehr gute Links. Weiß jemand wie das mit dem Luftbildpanoramen funktioniert? Ich habe da mal eine Möglichkeit mit Drachen gesehen.

5

Sonntag, 7. Mai 2006, 22:30

Luftbil...

Da gibt es s.g. Hochstative bis ca. 15/28m mit motorisiertem Kopf und entsprechender Fernbedienung. War mal der Renner - hat sich wieder gelegt - verkaufen wohl doch nicht so viele dieser Bilder. Ich habe mir ein 3m Stativ zugelegt muss es manuell unten drehen :-(( aber hat dafür deutlich weniger gekostet. Wenns jetzt mal schön bleibt werde ich mal Panos damit machen. Es wird wohl ne wackelige Angelegenheit werden - ob PTGUI DAS herausrechnen kann - ich weiss nicht. Hochstative usw. Nochn Hochstativ Viele Anbieter sind auch schon wieder pleite - oder haben an Schwachsinnige ihre Systeme für tausende von Euronen an "Jungunternehmer" verscherbelt und liegen jetzt in der Sonne. Das krasseste was ich mal gesehen habe waren 37000 € für so´n Dingens. (ja: siebenunddreißgtausend !)

6

Montag, 8. Mai 2006, 08:57

Zitat

Original von willybear ... weiß jemand wie das mit dem Luftbildpanoramen funktioniert? Ich habe da mal eine Möglichkeit mit Drachen gesehen.
Hallo Peter, per Kite-Drachen werden solche Aufnahmen gerne gemacht. Hier ein Link mit Fotos zum Equipment und auch noch mehr QTVR-Panoramen. Wenn Du jedoch die Luftpanoramen von Panoramas.re ansprichst, diese werden mit Hilfe eines Ultralight Paragleiters geschossen. Gruß Bernd

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BerndD« (8. Mai 2006, 10:48)


7

Montag, 8. Mai 2006, 10:27

RE: Luftbil...

Zitat

Original von mhc1 Ich habe mir ein 3m Stativ zugelegt muss es manuell unten drehen :-(( aber hat dafür deutlich weniger gekostet. Wenns jetzt mal schön bleibt werde ich mal Panos damit machen. Es wird wohl ne wackelige Angelegenheit werden - ob PTGUI DAS herausrechnen kann - ich weiss nicht.
Da wuerde ich mir nicht so grosse Sorgen machen. Diese Panos hier: http://www.panoclub.de/sblog/index.php?e…ry050718-012825 sind alle mit einem verlaengerten Einbein (ca. 2.40m) gemacht. Das man's nicht unmittelbar sieht ist gewollt. Mir ging's nur darum in einem Menschenauflauf weiter als die 1-2m bis zur naechsen Menschentraube fotografieren zu koennen und trotzdem noch ein halbwegs normales Panosehgefuel zu haben. Aber wackelig war da nix - sehr einfach in der Handhabung. Meiine Lieblingspanosseiten sind diese: http://www.landmarksofbritain.co.uk/ und die leider nicht mehr verfuegbare Seite von Brian Caldwell, ueber die ich ueberhaupt erst zur Panoramafotografie gekommen bin. best, mike

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »trozzreaxxion« (8. Mai 2006, 10:32)


8

Montag, 8. Mai 2006, 19:29

Hochstativ...

Sind ja klasse die Panos !! Hast du sie in Mulirow von da oben geschossen ? Ich habe noch ein One-Shot System - damit könnte ich auch von oben einfach per Notebook Aufnahmen machen. Der Winkel und die Auflösung sind allerdings nicht so gut wie mit´n Fisheye, schon gar nicht wie Multirow. Ja- Landmarks ist ne coole Webseite - ich würde mir so´n Projekt für Deutschland wünschen - so´n Zusammentrag aller ortsrelevanten Panos. Vielleicht schafft es ja Panomia.de. Oder gibt´s da schon was anderes ? Mir gefällt bei Panomia die Landkartennavigation. Im Juni ist hier "Wattolümpiade" - da soll ich einige Sphären machen. Momentan bastel ich an der One-Shot Mimik mit´n Blitzbügel. Aber man muss ziemlich dicht ran - ob das im ELbwatt irgendwie gehen wird weiss ich noch nicht. Will ja auch mit dem ganzen Kram nicht im Schlick versinken. Aber ein 16-er Fisheye würde da natürlich helfen - hab ich aber nicht, deswegen war ich mal auf das Zenitar Teil scharf - muss es aber irgendwo mal ausprobieren bevor ich das Dingens kaufe.