Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 8. Juni 2009, 12:08

Zoomify - gehts auch besser?

Hallo zusammen,

nachdem ich am WE mal Zoomify zum Darstellen von Gigapixel-Panos ausprobiert habe musste ich feststellen, dass die PErformace bezüglich Schnelligkeit und "Weichheit" der Darstellung recht zu Wünschen übrig lässt. Auch die Bedienelemente sind nicht besonders toll. Die Panos vom Gigapano.org z.B. werden viel angenehmer und optisch besser dargestellt, wie ich finde.

Gibt es somit Alternativen zu Zoomify, die Mac-tauglich sind? (Gigapano.org ist ja nur webbasiert, so wie ich das sehen konnte, oder?)
Ich bräuchte ein Stand-alone Prog oder eine PS Erweiterung, die mir Daten auswirft, die ich selbst auf meine HP transferieren und anpassen kann.

Danke und Gruß
Matthias

D_i_r_k

Super-User

Beiträge: 361

Wohnort: Dortmund

Beruf: Luftbildfotografie, Luftbildpanoramen, Videoflüge für Film und Fernsehen, Fotograf

  • Nachricht senden

2

Montag, 8. Juni 2009, 23:10

Mit KRPano kannst du Multiresolutionpanoramen erstellen - geht sehr gut.

http://www.krpano.com/

Gruß

Dirk

3

Dienstag, 9. Juni 2009, 11:11

danke!

Da ich aber meine normalen Kugelpanos mit FPP mache möchte ich nicht noch ein tool, das wieder umständlich parametriert werden muss. Ich bräuchte einfach ein Tool analog Zoomify, wo ich das Ausgangsbild reinlade und ich ein paar Ausgabeeinstellungen tätigen muss und das wars dann.
Zoomify macht das zwar auch allerdings habe ich keinen Einfluss auf das Aussehen der Navigaionsleiste bzw dessen Plazierung.
Vielleicht gibts ja etwas das mehr Freiheiten bezüglich der Optik bietet, ohne ellenlange XML-Dateien zu parametrieren um überhaupt das Bild erst sichtbar zu machen.

Matthias