Das sehe ich genau so.
Auch findet genau hier die Grenzen der Kamera.
Anheben der Tiefen bringt Rauschen wie wild - bei den "Normalen "(??) Kameras.
Bei dem Pano würde ich die Tiefen nur bedingt schützen und ebenso die Lichter, also eine leichte
Überbelichtung in Kauf nehmen und dann die Tiefen beim Anheben nicht so zu versauen.
Einige Hersteller bieten in den Kameras Funktionen an, hier anzusetzen.
Canon hat die Tonwertprioritär - da sind in den Lichtern bis zu 1 EBV mehr Infos in den RAWs.
Da muss man ein wenig "mutiger" in den Lichtern sein.
Allerdings kommen die RAW Konverter nicht sooo dolle damit klar- also ist Handarbeit angesagt.
Ein schneller Satz (2 Std) OHNE HDRI, TonewertPrio, KEINE Anhebung der Tiefen, C1: 100% aus den Lichtern:
Innen:
http://tinyurl.com/mxtxmbDie Lichter sahen in der Vorschau grausam aus !
Einige Fenster hatten ein Milchglas-da findet man natürlich keine Zeichnung mehr.
Aussen mit Himmel:
http://tinyurl.com/lf22cwAuch keine Anhebung der Tiefen - in der Vorschau war teilweise der Himmel nur weiß.
Vorteil dabei: wenig Rauschen (fast keines) inden Tiefen.
Das klappt nicht immer - aber immer öfter