Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Ich bin relativ um nicht zu sagen ganz neu auf dem Gebiet und wollte mich mit Panorama Fotorgrafie sowie Panorama-Touren
auseinandersetzen und weiß jetzt nicht genau, welche Hardware ich so brauche.
Und ja ich hab die suche bemüht :), aber halt nicht das richtige gefunden....
Ich habe mir folgendes mal rausgesucht und würde mich freuen, wenn ihr eine
Empfehlung abgeben könntet.
- Camera Nikon D90
- Sigma 3.5 AF 8mm DG Fisheye
- Manfrotto 303 SPH
- Stativ noch keine Ahnung.
-...brauch ich sonst noch was, was die Arbeit erleichtert?
Das ist so das was ich ausgesucht habe, ich wollte so virtuelle Rundgänge
erstellen :) Mein maximal Budget würde bei 2.000 bis 2.500 Euro liegen.
danke
Zum Stativ - das Manfrotto 055 ist sicherlich eine gute Wahl, mittlerweile ertappe ich mich aber immer öfter, wie ich das lang verschmähte aber leichte Manfrotto 718 wieder hervorhole. Oder du investierst das beim NPA gesparte Geld in eines dieser Gitzo-Stative mit der genial nivellierbaren Mittelsäule.
Gruß Martin
-...brauch ich sonst noch was, was die Arbeit erleichtert?
ja super, danke für die zahlreichen antworten.
also taugt die camera was? habe mir jetzt einiges durchgelesen und hänge zwischen der d90 oder der d300, weiß noch nicht so ganz.
das objektiv ist auch soweit ok? oder gibt es da bessere? habe was von den tokina gelesen, die sollen auch ganz gut sein!? Auf jedenfall fisheye.
der nodalninja ist ja um einiges günstiger als der manfrotto sph303, hammer. also wenn der nodalninja, die kamera, objektiv kombi trägt dann werde ich wohl den nodalninja nehmen.
kann mir jemand noch nen tipp für ein gutes stabiles stativ geben?
gruß
gut also reicht die d90 (obwohl ich angst hab das die quali nicht ausreicht, doch eher viel mehr geld ausgegen und d700 kaufen?) für meine raumPanoTouren (keine bewegten bilder) also aus.
- stativ das manfrotto 055xprob
- Panokopf manfrotto 303sph oder nodalNinja 5 (preislich eher gleichwertig)
- Objektiv hab ich das Sigma 3.5 Fisheye
- Welchen Blitz könnt ihr mir empfehlen?
Gar keinen. Schon gar nicht in Verbindung mit einem Fisheye. Geblitzte Panoramen sind eine ganz spezielle Herausforderung. Wenn es irgend möglich ist, sollte man das vermeiden. Ich habe bisher ein einziges Pano (mit dem eingebauten Miniblitz) geblitzt, weil der Raum keine andere Beleuchtung hatte (Dachkonstruktion einer großen Halle). Das Pano zeigt Schattenwürfe, die nicht zusammenpassen, und das kann auch keine Software wieder hinbiegen. Alternativ müsste man eine Anlage aus mehreren Blitzen installieren, die im Bild versteckt werden müssen. Sehr schwierig.......- Welchen Blitz könnt ihr mir empfehlen?
So ich wollt mich nochma herzlich bei allen bedanken die mir bei meiner Kaufentscheidung geholfen haben :)
Habe jetzt folgende Teile gekauft:
- Nikon D90 18-105mm VR Kit Fatbox
- Sigma Fisheye 8mm 3.5 (hatte ich bereits schon)
- Manfrotto 055Xprob Stativ
- NodalNinja 5 PanoHead
- 3er Libelle/Wasserwaage
- Kabelauslöser für die Nikon.
Ich werde mich mal heute daransetzen und versuchen die ersten Panoramabilder zu schiessen bzw. erstmal das Stativ mit dem PanoHead zu kombinieren und zu verstehen!
© 2006-2025