Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 26. April 2009, 21:22

aus fertigem Panorama eine mov datei machen????

hallo

habe mit ptgui ein panorma erstellt und als jpg ausgegeben. dieses bild habe ich dann im photoshop bearbeitet um schlecht gestichte stellen zu korrigieren. jetz habe ich gelesen, dass man auch ein sozusagenes einbildpanorama in ptgui rausrechnen kann. also ich möchte aus meinem korrigierten panorama jetz eine mov datei machen. das geht so nicht, oder??

wie korrigiert ihr falsche nahtstellen bzw ein schlecht eingesetztes nadir bild?? wenn es dazu schon einen thread gibt würd ich mich auf einen verweis dorthin auch freuen. habe selber auf die schnelle nichts passendes gefunden.

merci

 


2

Sonntag, 26. April 2009, 21:43

es gibt einen filter für photoshop der heißt supercubic oder ähnlich. der zeigt dir dein nadir und zenit als vernünftiges bild an. also nicht verzerrt. das kannst du dann bearbeiten. im plug-in pack gibt es es auch ein weiteren filter der das im prinzip wieder zurück setzt. also dein bearbeitet nadir/zenitbild verzerrt und dann in dein pano einsetzt.
Da ich zZ kein Ps habe nehme ich die Würfelseiten ausgabe von pano2qtvr (kostenlos). der gibt dir dein pano in 6 würfelseiten aus die du dann bearbeiten kannst. anschließend werden diese zu einer mov datei zusammengetzt.
alle Rechtschreibfehler sind Opensource

3

Montag, 27. April 2009, 09:52

Pano2QTVR oder Pano2VR: http://gardengnomesoftware.com/features.php
sind, wie gesagt, gut geeignet für die Umrechnung in QuickTime oder Flash.

Mache es auch so, wie Lord-Helmy, dass ich das fertige Panorama in Würfelflächen umrechne,
dann Zenith (falls erforderlich) und Nadir bearbeitet und dann alles wieder zusammenrechne.

Oder schau mal hier: http://wiki.panotools.org/Edit_zenith_an…e_go_with_PTGui

Hier der Link zu SuperCubic: http://www.superrune.com/technical/software_supercubic.php

Noch was: http://wiki.panotools.org/Edit_zenith_an…h_Adjust_filter

Mit Google findet man eigentlich ne ganze Menge... ;-)

Wenn du aber schreibst, dass du nachträglich in Photoshop "schlecht gestitchte Stellen" bearbeiten musst,
würde ich allerdings empfehlen viel früher nach dem Fehler zu suchen.
Vielleicht ist das Setup nicht optimal, oder das Panorama wurde in PTGui nicht richtig optimiert.
Jedenfalls sollten nach PTGui eigentlich so gut wie keine schlecht gestitchten Stellen da sein.
Was bringt dir der Optimizer in PTGui denn für ein Ergebnis?
Wie optimierst du (horizontal + vertical shift mal mitoptimiert?)?
Bevor du mühsam retuschierst, würde ich die Ursache für die Stitch-Probleme suchen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »-P-« (27. April 2009, 10:27)


4

Montag, 27. April 2009, 13:43

Falls Du einen Mac haben solltest: Die Programme "CubicConverter" und  "MakeCubic" (gratis von Apple) wandeln auch von equirectangular zu .mov, außerdem das schon erwähnte Pano2vr.

5

Montag, 27. April 2009, 16:41

Moin Susi!

Also, im Prinzip wurde schon alles gesagt um Deine Frage zu beantworten. Allerdings möchte ich noch einmal betonen, dass es nicht sehr sinnvoll ist, an dem equirectangularen Bild, welches Du mit PTGui ausgegeben hast, etwas zu retuschieren. Bestenfalls sollte man meiner Meinung nach Helligkeit, Kontrast oder Schärfe etwas anpassen.

Das equirectangulare Bild kann dann mit Hilfe der hier genannten Programme (ich verwende auch Pano2VR) in sechs Würfelflächen umgewandelt werden. Der Vorteil hierbei ist, dass die Würfelflächen entzerrt sind und Du sie gut mit PS oder einer anderen Bildbearbeitungssoftware retuschieren kannst um z.B. im Nadir Bild die Stativbeine oder Schatten zu entfernen. Danach werden die Würfelflächen in das fertige Pano im Format Apple Quicktime .mov oder Flash .swf gewandelt, welches dann die Änderungen der Retusche enthält.

Alles klar??

Gruß,
Andreas



Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

6

Montag, 27. April 2009, 22:25

Retusche nach PTGUI ..

Hm Andreas - da stimme ich ausdrücklich NICHT zu.

Es macht nicht nur Sinn, bei einige Aufnahmen MUSS man sogar erhebliche Retusche in PS nach PTGUI
durchführen (Bewegung aller Art nur mal z. Bsp., Pole Panos, Cliffhanger .....)

Ich würde, wie -p- und Lord -Helmy SuperCubic empfehlen.

Aber: auch mal PTEditor ansehen, der kann ne ganze Menge- gerade um bestimmte Bereiche aus einem Pano
zu extrahieren und wieder einzufügen ist er super - und einfacher als die PS-Plugins der Panotools.

Das kostenlose Pano2QTVR kann aus den JPGS // Tiffs dann entsprechend MOVs machen.
Geht aber MW auch in PTGUI: Equi-Pano laden und entsprechende Einstellung (Siehe John Houghtons Tutorials) und dann als MOV ausgeben.

edit:
ups: klar Andreas, du redest ja von dem EQUI - da geht es schwieriger direkt zu arbeiten.
SuperCubic & PTEditor sind ja allerdings auch dazu da, Flächen aus dem EQUI herauszuzaubern.
Korrigiere mich: genau wie du es sagst !

Allerdings mache ich manchmal eben schnell ne Korrektur im Equi - das geht eigentlich besser als man glaubt.
Nur im Nadir // Zenith nicht. Es sei denn, man hat im Zenith nix zu machen (Danke Tobias ) und kann die Nyfeler-Faulheitskugel (Danke Peter)  einsetzen. Dann brauch man eben nur das Equi.

7

Dienstag, 28. April 2009, 09:56

ich sag schon mal vielen dank!!! dank euch sind alle unklarheiten beseitigt. pano2qtvr ist ja auch ein schönes programm und mit den richtigen einstellungen hab ichs jetz auch in PTGui ganz einfach hinbekommen. manchmal ist das alles einfacher als man denkt. hatte wohl ein brett vorm kopp.

ich denke für die retusche des nadirs gibt es echt viele effiziente möglichkeiten. habe jetzt 2 möglichkeiten ausprobiert. zum einen die umwandlung in würfelflächen und zum anderen die im tutorial von panotools beschriebene variante das fertige panorama sozusagen "verdreht" (YAW 90 Pitch 90 Roll 0) rauszurechnen und dann kann man sehr einfach via ps die stellen retuschieren.

grüße