Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 7. April 2009, 18:32

Kugelpanoramen erstellen - wobei sollte man nicht sparen?

Hallo alle zusammen,
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich möchte sehr gerne Kugelpanoramen erstellen, die auch qualitativ ganz gut aussehen. Für z.b. einen virtullen Rundgang durch meine Wohnung.
Könnt ihr mir vielleicht ein paar Tips geben, was ich dazu alles benötige?

Hab an die Nikon D40 gedacht und dazu das Sigem 8mm Fisheye Objektiv. Ist das eine gute Kombination? Oder sollte es doch eine bessere Kamera sein?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

:)

2

Mittwoch, 8. April 2009, 09:13

Da gibt es sicher schon einige Antworten im Forum *suche* heisst das Zauberwort ;-)

Ich würde sagen das Objektiv ist schon mal das wichtigste. Bei der Kamera würde ich eher auf Nikon D90 gehen, dort kannst du auch Objektive nutzen die keinen eigenen Motor haben für den Autofokus z.B. das Nikon 50mm f/1.4 (jetzt nicht umbedingt für Panorama), ist eines meiner Lieblinge für einen guten Preis. Mit dem Sigma 8mm musst du sicher am wenigsten Aufnahmen machen und das nutzen einige hier wenn nicht sogar der gröste Teil. Ich persönlich nutze das Nikon 10.5mm und auch das Tokina 10-17 ist sehr beliebt. Es ist auch für "normale" Fotos besser einsetzbar und ein guter Mix von Schärfe, Auflösung und anzahl nötiger Bilder.

Natürlich ist ein schlauer Nodalpunktadapter auch wichtig, aber ich würde mal meinen mit einem "einfachen", kann man genau so gute Panos machen wie mit einem "Profiadapter", nur geht es meist mit dem Profiadapter besser und einfacher. Genau das gleiche beim Stativ.

Gruss Daniel
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

3

Sonntag, 19. April 2009, 17:47

...also um am einfachsten kugelpanoramas mit deinem 8mm sigma zu erstellen brauchst du mal eine vollformat kamera wie die D3 damit du mit 3 aufnahmen 360x360 grad abdeckst. dazu halt noch eine pano kopf mit grafeinteilung , ich verwende den manfrotto.

 

damit kannst du mit nur 3 aufnahmen einshärisches kugelpano erstellen, z.b. mit panoweaver 5.0


www.klubarbeit.net
WEB-AUDIO-VIDEO-MULTIMEDIA
Lindauweg 15
A-6391 Fieberbrunn

support@klubarbeit.net


4

Sonntag, 19. April 2009, 18:56

Mit einer D40 und 8mm bekommst Du mit 4+2 Aufnahmen ein Kugelpanorama, die resultierende Bildgröße dürfte so bei 6000x3000 liegen. Damit hast Du auf jeden Fall genug Reserven für eine ausreichende Qualität für virtuelle Rundgänge. Hol Dir einen Nodalpunktadapter und dann kannst Du loslegen - aufrüsten auf größere Kameramodelle kannst Du dann später immer noch.

5

Sonntag, 19. April 2009, 19:11

Die meisten hier im Forum gezeigten Panos wurden nicht mit Vollformatkameras gemacht. Man braucht auch keine Software für weit über 1000 Euro, um ein Pano von seiner Wohnung zu erstellen. Für Einzelpanos gibt es geeignete Freeware, ansonsten hervorragende Software für wenige Hundert Euro.

Im Prinzip ist jede handelsübliche DSLR dafür geeignet (nicht einmal zwingend erforderlich). Wichtig ist, dass man sämtliche Aufnahmeparameter manuell steuern kann (dadurch fallen die meisten Pocket-Knipsen schonmal weg). Wenn man mehr Panos macht, sollte die Kamera einen kabellosen Fernauslöser haben (IR oder Funk).

Übrigens: Bei Sensoren mit gleicher Pixeldichte ist es für die Bildqualität völlig egal, ob man eine Vollformat- oder Crop-Kamera benutzt. Man spart eventuell an der Anzahl der Bilder. Kameras zwischen 600 und 1200 Euro sind für den Zweck allerbestens geeignet.

Das Arbeiten mit teuren Boliden (Hardware und Software) mag sich für einen Profi rechnen, der das Geld mit dieser Ausrüstung verdient. Für Amateute und Hobbyfotografen kann man mit kleinen technischen Einschränkungen bestens leben, selbst wenn man den einen oder anderen Handgriff zusätzlich machen muss.
Gruß vom pano-toffel

6

Sonntag, 19. April 2009, 19:36

naja wenns darum geht mit wenig aufwand professionelle kugelpanos zu erstellen wirds halt einfach nicht gehen ohne professionellen equipment, schon gar nicht mit den ganzen freeware zeuchs


www.klubarbeit.net
WEB-AUDIO-VIDEO-MULTIMEDIA
Lindauweg 15
A-6391 Fieberbrunn

support@klubarbeit.net


7

Sonntag, 19. April 2009, 20:51

Wenn jemand nach Hilfe fragt, um einen virtuellen Rundgang durch seine Wohnung zu erstellen, kann ich daraus absolut keinen professionellen Anspruch erkennen. Die Frage nach einem passenden Kameramodell (einschl. spezieller Erwähnung eines auslaufenden Einsteigermodells) spricht auch nicht für einen geübten Anwender.

Man sollte schon aufmerksam lesen, und mit seinen Tipps auf die realen Bedürfnisse des Fragestellers eingehen.
Gruß vom pano-toffel

8

Sonntag, 19. April 2009, 21:07

Hallo rundschau,

eine D3 ist definitiv nicht noetig, um professionelle Panoramen zu machen.

Das Sigma 8mm/f3.5 ist sehr universell einsetzbar, auch wunderbar auf einem
Monopod. Mit der D40 geht es schon, du erreichts damit eine Aufloesung von
6000*3000. Fuers Internet ist das ausreichend, trotzdem wuerde ich etwas
mehr in eine Kamera investieren, an die man u.a. auch eine Kabelfernbedienung
anschliessen kann, zum Beispiel eine D80 oder D90. Mit der D90 und dem Sigma
8mm erreichst du eine Aufloesung von 8200*4100.

Fuer das Sigma 8mm bietet sich ein Ring an (Agnos, 360Precision Atome oder
aehnliches, den man immer am Objektiv lassen kann), das geht dann wunderbar
auch auf dem Monopod ohne Drehteller. Wenn du mit einem Stativ arbeitest,
solltest du einen Drehteller benutzten, mit Klicks ist komfortabler, besonders
nachts.

Zum Stitchen geht's auch erst mal mit Freeware, wie z.B. Hugin.

Anstatt das Geld in eine D3 zu verpulvern, kannst du dir mit dem gleichen Betrag
auch eine komplette professionelle Panoramaausruestung zulegen, mit der du
wirklich fast alles erschlagen kannst.


Gruesse,
Christoph

www.emirates-panorama.com

9

Sonntag, 19. April 2009, 22:24

naja wenns darum geht mit wenig aufwand professionelle kugelpanos zu erstellen wirds halt einfach nicht gehen ohne professionellen equipment, schon gar nicht mit den ganzen freeware zeuchs

Ich arbeite seit Jahren mit dem 'freeware zeuchs' und mein flickr-stream zeigt über 500 Bilder mit hugin - ob die Deinen Vorstellungen von professionellen Bildern entsprechen, musst Du selber beurteilen.

Mein Aufwand pro Bild sind jedenfalls ca. 3-6 Minuten für die Bilder und 10-15 Minuten bis zum fertigen Kugelpano bei einfachem Nadir. Bei komplexen Bildern natürlich deutlich länger.


10

Montag, 20. April 2009, 07:30

naja wenns darum geht mit wenig aufwand professionelle kugelpanos zu erstellen wirds halt einfach nicht gehen ohne professionellen equipment, schon gar nicht mit den ganzen freeware zeuchs


... und ein erstklassiger Koch wird man, wenn man professionelle Töpfe und Pfannen benutzt.

Dabei soll es Leute geben, die mit einer Ritsch-Ratsch Pocket Kamera schon Bildpreise gewonnen haben. Hab ich mal so gehört...
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

11

Dienstag, 21. April 2009, 15:52

Ich arbeite seit Jahren mit dem 'freeware zeuchs' und mein flickr-stream zeigt über 500 Bilder mit hugin - ob die Deinen Vorstellungen von professionellen Bildern entsprechen, musst Du selber beurteilen.

Mein Aufwand pro Bild sind jedenfalls ca. 3-6 Minuten für die Bilder und 10-15 Minuten bis zum fertigen Kugelpano bei einfachem Nadir. Bei komplexen Bildern natürlich deutlich länger.

Das ist nicht fair, Klaus.

Klaus hat eigens einen Panorama-Workshop in Hamburg organisiert und sich extra einen Experten von ausserhalb eingeladen nur um sich einen ausgefuchsten Workflow anzueignen.

DAS nenne ich "professionell" *wink*

Liebe Gruesse,

mike 

 


12

Mittwoch, 22. April 2009, 21:14

Das ist nicht fair, Klaus.

Klaus hat eigens einen Panorama-Workshop in Hamburg organisiert und sich extra einen Experten von ausserhalb eingeladen nur um sich einen ausgefuchsten Workflow anzueignen.

Ein denkwürdiger Workshop, der sich absolut ausgezahlt hat. Wenn schon sowas organisieren, dann gleich von den Besten lernen.

Das ganze ist jetzt auch schon über zwei Jahre her (oder sind es drei?), da hat der Experte sicher viel ausgefuchstere und coolere Workflows ausgetüftelt, oder?


13

Mittwoch, 22. April 2009, 22:27

Das ist ja eine nette Begrüßung für "Kugelpanorama" - hat euch das schlechte Wetter in Deutschland aufs Gemüt geschlagen?

14

Donnerstag, 23. April 2009, 11:20

Mein Aufwand pro Bild sind jedenfalls ca. 3-6 Minuten für die Bilder und 10-15 Minuten bis zum fertigen Kugelpano bei einfachem Nadir. Bei komplexen Bildern natürlich deutlich länger.



Wow, wie ist denn das gemacht worden? Würde mich sehr über ein detaillierts MakingOf freuen!