Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 1. April 2009, 23:10

Schelenburg bei Osnabrück - Irgendwie hängts noch ein bissl

Nun habe ich mich mal wieder an ein Pano gemacht, aber irgendwie hängt´s noch ein bissl oder macht das die Perspektive ??? Die Laterne, die Bäume und die Burg stehen schon mal gerade, aber das Wasser im Burggraben hängt meines erachtens nach links.
Entstanden isses aus 48! Aufnahmen mit 400d und Zenitar 16/2.8 bei F4.0 und 1/1250 sek. Den Npp habe ich mal so frei Schnauze geschätzt, dürfte meiner Meinung nach max bis 2cm daneben liegen. Die Fotos habe ich von 10MP verkleinert auf 2/3 MP (ich wollte etwas Rechenzeit sparen), Tonwerte noch etwas angehoben, um die Schattenbereiche noch etwas aufzuhellen. Das Nadir-Foto musste ich bearbeiten, das habe ich aus der freien Hand gemacht, doch mein Arm war etwas zu kurz, und so war mein rechter Fuß zu sehen, den habe ich dann noch unter der Grasnarbe versteckt.

Bedenke : Du fotografierst in der Gegenwart für die Zukunft und sieht auf den Fotos die Vergangenheit !

2

Donnerstag, 2. April 2009, 10:17

Warum brauchst Du so viele Aufnahmen bei der kurzen Brennweite?
An Crop 1,5 mit 18 mm komme ich mit 1+8+12+8+1 = 30 Aufnahmen hin.

Was mir gefällt: Der Aufnahmestandpunkt ist im Schatten des dicken Baumes gut gewählt! Nadir-Retusche ist einfach, und Lensflares werden vermieden.
Gruß vom pano-toffel

3

Donnerstag, 2. April 2009, 17:36

Warum brauchst Du so viele Aufnahmen bei der kurzen Brennweite? An Crop 1,5 mit 18 mm komme ich mit 1+8+12+8+1 = 30 Aufnahmen hin.


Ja, das frage ich mich auch, ich dachte wohl mehr ist besser, da kann das Prg sicherer Kontrollpunkte setzen. Werde mir noch mal die Sache in einer Halle anschauen, da kann ich genau sehen, welchen Bildausschnitt ich einfange. Bei diesem Motiv habe ich kein Zenit-Foto gemacht, sondern 0-17-15-15-1, wobei ich beim Nadirbild meine Füße noch entfernen musste. Den Winkel zwischen den Fotos habe ich nur geschätzt, da ich nicht durch den Sucher geschaut habe. Hätte mir sonst wohl so einige Aufnahmen erspart.

lg HaNs
Bedenke : Du fotografierst in der Gegenwart für die Zukunft und sieht auf den Fotos die Vergangenheit !