Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 16. März 2009, 17:35

Nievelliervorrichtung

Hallo,

wer von euch benutzt eine Nivelliervorrichtung für seine Panos? Ist diese notwendig oder reicht ein Kugelkopf am Stativ? Oder braucht man keines der beiden. Was meint ihr?

Grüße

2

Montag, 16. März 2009, 18:00

ist mir zu fummelig

ich habe eine nivellierbare Mittelsäule und möchte nichts anderes mehr

Kugelkopf und Nivellierplatten sind mir zu fummelig

bei 360x180 brauchst du nix, das macht hinterher die Software

bei Gigapixel- und Reihenteilpanos ist es aber ziemlich blöde, wenn der Horizont eiert, dann wird der crop um so größer
knapp vorbei ist auch daneben ...

3

Montag, 16. März 2009, 18:18

Das ist wieder mal eine so Gewissensfrage... Einige sagen nein, braucht man nicht, andere sagen ja, weil halt weniger Nacharbeit da ist.
In einem anderen Thread wurde vor kurzem darüber viel geschrieben.

Ausrichten sollte IMHO sein. Mir persönlich würde es auch auf den Keks gehen, wenn die Ausrüstung nicht ausgerichtet ist.
Man kann allerdings den Horizont auch im Stitcher begradigen, aber das ist eben zusätzliche Nacharbeit, die unnötig ist.

Zum Ausrichten:
Man kann die Stativbeine verstellen. Das ist der umständliche Weg.

Bei einem normalen Multirowadapter kann man durchaus einen Kugelkopf unterhalb des Adapters benutzen.
Allerdings je nach Ausrüstung und Kugelkopf kann es recht mühsam sein das gesamte Geraffel in Waage (in 2 Richtungen) zu bekommen.

Die Nivelliervorrichtung macht es einem recht einfach und schnell.

Bei Ringadaptern:
Der Kugelkopf, richtig herrumgesetzt würde deine Kamera aus dem Nodalpunkt schwenken, wenn du ihn verstellst.

Der Kugelkopf verkehrt herum gesetzt, funktioniert. Bei diesem Weg muss man nur etwas basteln, um die Anschlüsse zu haben.
Diese Methode wird auch gerne bei Kleinststativen angewendet, um möglichst einen tiefen Standort zu bekommen.

Gruß
Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

4

Montag, 16. März 2009, 19:11

ich benutze die elektronische nivellieurng meiner e-30. das ding ist extrem präzise. und dann mit dem stativ nach justieren
alle Rechtschreibfehler sind Opensource

5

Donnerstag, 19. März 2009, 18:48

Ich benutze eine nivellierbare Mittelsäule Manfrotto MA 555B an einen 055er Carbonstativ. Ist sehr leicht und stabil. Den Kugelkopf spare ich mir so.
Gruss Jan

6

Donnerstag, 19. März 2009, 20:36

Gitzo 2540LVL mit nivellierbarer Mittelsäule.