Das ist wieder mal eine so Gewissensfrage... Einige sagen nein, braucht man nicht, andere sagen ja, weil halt weniger Nacharbeit da ist.
In einem anderen Thread wurde vor kurzem darüber viel geschrieben.

Ausrichten sollte IMHO sein. Mir persönlich würde es auch auf den Keks gehen, wenn die Ausrüstung nicht ausgerichtet ist.
Man kann allerdings den Horizont auch im Stitcher begradigen, aber das ist eben zusätzliche Nacharbeit, die unnötig ist.
Zum Ausrichten:Man kann die Stativbeine verstellen. Das ist der umständliche Weg.
Bei einem normalen Multirowadapter kann man durchaus einen Kugelkopf unterhalb des Adapters benutzen.
Allerdings je nach Ausrüstung und Kugelkopf kann es recht mühsam sein das gesamte Geraffel in Waage (in 2 Richtungen) zu bekommen.
Die Nivelliervorrichtung macht es einem recht einfach und schnell.
Bei Ringadaptern:Der Kugelkopf,
richtig herrumgesetzt würde deine Kamera aus dem Nodalpunkt schwenken, wenn du ihn verstellst.
Der Kugelkopf
verkehrt herum gesetzt, funktioniert. Bei diesem Weg muss man nur etwas basteln, um die Anschlüsse zu haben.
Diese Methode wird auch gerne bei Kleinststativen angewendet, um möglichst einen tiefen Standort zu bekommen.
Gruß
Ralf