Hallo liebe Forumsmitglieder,
bin durch einen Link auf eine amerikanische Seite gekommen, wo ein computergesteuertes Gerät vorgestellt wurde, welches nach div.Einstellungen mit der montierten Kamera selbstständig die Aufnahmen macht. Waren auch Videos dabei von "YouTube"!!
Kennt dies jemand? Hat schon jemand Erfahrung damit?
Wenn ja - bitte um Infos bzw. um den Link zu dieser Seite, da ich sie nur durch Zufall gefunden habe.
Ansonsten würde ich eine für mich"Dummie"-sichere Bauanleitung für einen Nodalpunktadapter suchen(habe eine Canon 350d).
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.
makha
Seit 8 Jahren Panomarist.
http://www.panoramafoto.com - http://www.imagevide.tv - http://www.filmrolle.tv - http://www.wecom.net
.... eine für mich"Dummie"-sichere Bauanleitung für einen Nodalpunktadapter....
Hallo apevel,
vielen Dank für deine rasche Antwort.
Ich möchte Panos sowohl für eine Homepage erstellen als auch bei Urlaubsfotos.
Meine Objektive sind: Canon 18-55
Tamron 70-200
Weitwinkelobjekt (genauere Bezeichnung nicht im Kopf)
Was ich nicht habe, ist ein Fisheye-was ich schon mehrfach gelesen habe, ist, dass dieses Objektiv für Panos verwendet wird.
Ich bin ein kompletter Newbie was Panos anbelangt - mir gefällt aber diese Alternative zu herkömmlichen Fotos.
Ich habe im Netz schon das Verschiedenste gelesen, was man zum Start braucht - jetzt meine Frage:
Um zu Beginn nicht allzuviel auszugeben-was brauche ich unbedingt-was ist nötig für ein 360°Pano - wo ist eine Bauanleitung für einen Nodalpunktadapter, den ich ohne Spezialisten selbst bauen kann - welchen Kugelkopf mit Panoramafunktion usw. ??
Viele Fragen von mir - Entschuldigung für mein Unwissen.
Bezüglich Pano-Computer meinte ich den von GigaPan (habe die Seite wieder gefunden-ist aber im Moment nur für Kompaktkameras und nicht für DLSR´s).
Ich meinte dieses Gerät wäre für einen Laien, wie mich, etwas, was ich hinbringen würde.
Bin für jede Info sehr dankbar - vielen Dank
Mfg
makha
Ansonsten würde ich eine für mich"Dummie"-sichere Bauanleitung für einen Nodalpunktadapter suchen(habe eine Canon 350d).![]()
Bezüglich Selbstbau Nodalpunktadapter:
Ich habe glücklicherweise Jemanden bei der Hand, der Metallbauer/Dreher ist. Wenn ich also eine genaue Zeichnung habe, die ich ihm geben kann, wird er mir einen bauen. Ich selbst habe nicht die Möglichkeiten.
Wenn mir also ein Link zur Verfügung steht drucke ich mir alles aus und gebe dies dann weiter.
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Lg
makha
© 2006-2025