Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Figo

Mega-User

  • »Figo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

1

Freitag, 27. Februar 2009, 19:25

komische Sache mit PTGU: Templates / Ausgabe / Geister

Hallo, zusammen,

eine recht komische Sache begegnet mir in PTgui 8.1. Ich habe (aus Zeitgründen) aus einem RAW drei Belichtungen gemacht, um damit ein bisschen "HDR" machen zu können. Es sind Menschen im Bild.

So, nun mach ich das erste Pano. Nutze Emblend dabei. Speichere das ganze als Template ab. Fertig Teil 1.

Dann lade ich die zweite "Belichtungsreihe" ein, lade das gespeicherte Template und redendere das Pano. Und was ist? Nun hat mir das blöde Ding Personen hingezaubert und wiederum andere Personen weggezaubert. Also PTGUI macht mir drei verschiedene Ausgabepanos trotz eines Templates! Ist das jetzt Lotto? ;-)

Und das mit einem Template. Kennt Ihr das? Was kann ich da tun? Ich verzweifle gerade etwas!

Grüße vom
Figo

2

Freitag, 27. Februar 2009, 19:52

Hast du auch immer den gleichen Blender ( Enblend ) eingestellt?

Eigentlich reicht es wenn du die 3 verschiedenen Belichtungen in 3 verschiedene Ordner speicherst. Dann machst du mit einer Belichtung alle Einstellungen die du haben möchtest und speicherst das ganze. Nun kopierst du lediglich die .pts in die anderen 2 Ordner und öffnest nun PTGui mit diesen .pts Dateien. Nun sind fast alle Einstellungen gleich ausser der Pfad wo das Panorama gespeichert wird, also ab ändern und stitchen.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »vollmtbi« (27. Februar 2009, 19:58)


3

Freitag, 27. Februar 2009, 20:55

Was kann ich da tun? Ich verzweifle gerade etwas!

Figo, deiner Beschreibung nach machst du es doch eigentlich schon so, wie mein Vorredner (-Schreiber) es empfiehlt. Oder?
(Also -, so habe ich es zumindest verstanden).

Das Problem könnte beim Blender, in diesem Fall Enblend, liegen.
Von Smartblend weiß ich es sicher, von Enblend glaube ich es zu wissen (wie es bei PTGui ist, weiß ich nicht):
Diese Blender suchen sich auf "schlaue Weise" jedesmal auf's neue den "Verlauf" (die Maskierung) einer Überblendung von einem Bild zum andern .
(u.a. um Geisterbilder zu vermeiden).
So 'ne Maske sieht dann teils recht unregelmäßig aus und kann inbesondere bei bewegten Motivteilen variieren.
Smartblend und Enblend z.B. sind sehr gut in dieser Disziplin.
Leider gibt es keine Möglichkeit, den einmal gefundenen Verlauf, bzw. die Maske zur Wiederverwendung abzuspeichern.
Beim nächsten Mal kann also, auch bei völlig identischem Bildmaterial, der Verlauf durchaus anders sein.

Lösungsmöglichkeit A: probiere mögliche Blender (Smartblend, Enblend, PTGui) einfach durch, vielleicht klappte es mit einem anderen auf Anhieb.
Lösungsmöglichkeit B: Du verarbeitest/kombinierst zunächst die Einzelbilder (HDR/Tonemapping oder Fusing) und stitchst diese dann zum Pano.
Allerdings musst du natürlich auf die genau gleiche Verarbeitung der einzelnen Bilderstapel achten.

Salu2,
Klaus

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panocanarias« (27. Februar 2009, 22:03)


Figo

Mega-User

  • »Figo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

4

Samstag, 28. Februar 2009, 09:21

Jau, ich denke, nun hab ich die Lösung also! Emblend ist wohl die Ursache! Danke Euch! Nun muss ich also umdenken!

Gruß
Figo