Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Hallo, ja ich nutze genau das auf meiner Seite, anfangs mit dem Script von DevalVR (alles mit GET Variabeln), jetzt aber nur noch mit KRpano und einzelnen HTML Seiten. Als ich es eingesetzt hatte war es noch kostenlos und einer der wehnigen die kein Problem mit anderen Flash oder QT Medien im Hintergrund auf der Seite hatten.
Ich nutze auf meiner Seite Wordpress und ein neues Pano ist in 2-3 Min. Online gestellt. Das war mir wichtig um auch "Bock" zu haben die Panos online zu stellen.
Wenn man Googelt findet man einige interessante Alternativen (meist für Privat Free).
Gruss Daniel
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »crohammer« (30. Dezember 2008, 22:08)
@Malum
Fullscreen nennt sich halt meistens die Funktion innerhalb Lightbox, Greybox und Highslide. Aber es geht hier um Fullwindow, also Vollbild innerhalb des Fensters, hast Recht ist verwirrend. So das man nicht drauf achten muss wehr welche Auflösung oder Fenstergrösse auf seinem PC nutzt. Mit % kann man das ja demnach machen, habe ich damals bei einigen vermisst.
@Flo
Lightroom Plugins programieren sollte man können um gelich den eigenen Workflow einzubauen
© 2006-2025