Sie sind nicht angemeldet.

Der Flo

Mega-User

  • »Der Flo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 10. Juni 2008, 15:08

360-Grad-Panoramafotos von Bauwagen Interieurs - & Freiburg



Hallo,

ich würde gerne mal eine Arbeit vorstellen, bei der ich 360x180 Grad Panoramen aus dem inneren von Bauwägen fotografiert habe. Die gesamte Serie ist bei mir im Blog auf www.fotofraktion.de zu sehen.

Die Bilder werden kommende Woche im Orbit in Freiburg, das eine Art Kooperation zwischen dem Stadttheater Freiburg und den Schattenparkern ist, ausgestellt.

Eine kleine Vernissage ist am Montag, den 16.6., gegen 22 Uhr.

Was mir an den Bildern gefällt, gerade an den Großformatigen drucken, die ich gemacht habe, ist, das es wirkich viel im Detail zu sehen gibt.

Vorausichtlich werden die Fotos dieses Jahr auch noch in Berlin und evt. Hamburg gezeigt werden.


Was ich noch dazuschreiben kann, ist das die Arbeit als nicht-Interaktive Präsentation konzipiert habe, und irgendwie auch das Gefühl habe, das die Bilder interaktiv nicht so richtig funktionieren können, vielleicht auch deshalb, weil es mir Spaß macht, mit der Größe der eigentlich ja recht kleinen Wägen zu arbeiten.

 

Über eine Diskussion zu den Bildern, in Freiburg oder hier im Netz, würde ich mich natürlich freuen.


Liebe Grüße,


Flo





2

Dienstag, 10. Juni 2008, 16:52

Eine wirklich klasse Idee, dass Innenleben der Bauwagen zu dokumentieren.
Man kann sehen, wie die Leute Ihren Wagen mögen.

Was mir nicht so gut gefällt ist, das viele Bilder farbstichig sind und auch überbelichtet.

Gruß
Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

3

Dienstag, 10. Juni 2008, 18:31

Hi,

coole Panoramen, hätte nie gedacht, dass Bauwagen so aussehen können :-))
die Idee ist genial!
allerdings würde ich die Panoramen irgendwie auch gern in 3D sehn
mit stärker eingestelltem Fisheye-Effekt sollten die kleinen Räume doch auch gut rüberkommen

grüße,
Klaus

4

Dienstag, 10. Juni 2008, 19:24

Farbe

Vielleicht ist die Darstellung ja schon "druckoptimiert".
Einige sind wirklich arg hell - bei den Farbgebungen kann man ja ev. die künstlerische Untermalung gelten lassen.

Ich hätte sie auch gerne größer und interaktiv - wenn nur als Equi dann hätte ich es auch entsprechend beschnitten.

Der Flo

Mega-User

  • »Der Flo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 11. Juni 2008, 00:32

Erstmal vielen Dank für das Feedback.

Okay ich werd mich mal aussm Fenster lehnen:

Die Farben hab ich so gemacht wie ich sie so cool finde (zumindest wenn ihr auf kalibrierten Monitoren arbeitet), ich bin ein Freund von hell, und finde die verwendeten Farben passend. Viele HDRI-Bilder, die von vielen Leuten in so Foto-Foren als gut angesehen werden, weil sie ohne wirkliche schwärzen und ohne weiss sind und ihre Schwerpunkte in den Mitten haben, finde ich sehr langweilig. Kontrast hingegen mag ich gern.

Interaktiv, ja das Projekt wäre dann vielleicht dokumentarischer geworden. Aber ich finde , eine Ausstellung mit echten Fotos zu machen mal sehr spannend, gerade wenn man sonst immer nur Hotelzimmer und so Kram knipst. Das Gefühl, dazustehen und zu sehen, wie Leute mehr oder weniger zufällig vorbeikommen, und beginnen sich mit Panoramafotos auseinanderzusetzen (und mit Bauwägen), macht Spaß.

Bei Interaktiven Präsentationen gibt’s zwar auch Reaktionen, aber das ist nicht wirklich vergleichbar mit ausgestellten Bildern.

Darum habe ich das Projkekt auch nie Richtung interaktiv gedacht, und schon auch beim Fotografieren gemerkt, das man für so gedruckte Fotos anders fotografieren kann als für interaktive Präsentation, weil sich der Raum anders aufteilt.


Gruß Flo


6

Mittwoch, 11. Juni 2008, 07:30

Die Farben hab ich so gemacht wie ich sie so cool finde (zumindest wenn ihr auf kalibrierten Monitoren arbeitet), ich bin ein Freund von hell, und finde die verwendeten Farben passend. Viele HDRI-Bilder, die von vielen Leuten in so Foto-Foren als gut angesehen werden, weil sie ohne wirkliche schwärzen und ohne weiss sind und ihre Schwerpunkte in den Mitten haben, finde ich sehr langweilig. Kontrast hingegen mag ich gern.


Hallo Flo

Natürlich hat jeder Fotograf das Recht seine Faben so zu erstellen, wie sein Geschmack es wünscht.

Es ist aber zwiespältig, Dokumentarisch und gleichzeitig Künstlerisch tätig zu sein.
Doku sollte immer das wahre Gesicht zeigen, während Kunst für alles offen ist.

Hast du Belichtungsreihen gemacht für dieses Projekt?

Ich frage deswegen, weil du "HDRI" in deiner Antwort ansprichst.
Belichtungsreihen erstellen, heist ja nicht das man sie zwingend mit HDR Programmen verarbeiten muss...

Mit den überbelichteten Stellen meinte ich größtenteils die Fenster.
In dem Zusammenhang würd mich interessieren, ob du da dann absichtlich sie noch aufgehellt hast.

Gruß
Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

7

Mittwoch, 11. Juni 2008, 09:06

Die Fotos und die Serie finde ich prima - aber (meine persönliche Meinung) noch interessanter wären die Aufnahmen geworden, wenn du den Besitzer/Bewohner mit abgelichtet hättest. Wenn jemand im Bauwagen wohnt, dann ist er zumindest doch ein Individualist, der nicht wie die breite Masse wohnen möchte. Und das beste Aushängeschild für Bauwagen ist doch noch immer der Peter Lustig aus der Kindersendung "Löwenzahn", oder etwa nicht

Der Flo

Mega-User

  • »Der Flo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 11. Juni 2008, 10:56


Es ist aber zwiespältig, Dokumentarisch und gleichzeitig Künstlerisch tätig zu sein.
Doku sollte immer das wahre Gesicht zeigen, während Kunst für alles offen ist.

Hast du Belichtungsreihen gemacht für dieses Projekt?
 


Hallo Ralf,
zum technischem: ja, ich habe Belichtungsreihen gemacht und die Bilder manuell verbunden. Anders wäre es auch teilweise gar nicht gegangen. WEnn ich gewollt hätte, hätte ich den Fensterdurchblick auch dunkler machen können
Ich finde, beim Lesen Deines Posts hier wird für mich eher deutlich, das es sowas wie das wahre Gesicht nicht gibt, und das gerade helligkeit in Fotos Immer subjektiv ist.

Oder: Ist das wahre Gesicht noch eins, wenn es mit dem gewohntem Seh-emfinden bricht (was 360-Grad-Panorama als Foto immer tut) und somit die Illusion eines anderen Raumes konstruiert?
Ich glaube hier entsteht durch das Medium Panoramafotografie an sich schon eine Künstlichkeit.

Bei Fensterdurchblicken ist es ähnlich schwierig, zu sagen, was nun dokumentarisch ist. Mein Umgang mit der künstlichkeit war heir eher anders herum als beim Umgang mit der Raumgröße. Ich glaube, die Umgebung anzudeuten, aber halt viel heller als wenn man sie alleine fotografiet hätte, entspricht ungefähr dem, was passiert, wenn man auf Film arbeitet, und da ist bei den meisten Menschen eine gewohnte Sichtweise entstanden. Die Fensterdurchblicke in Mittiger Helligkeit zu machen, finde ich siehr mir häufig zu komisch aus. Außerdem geht der Blick dadruch vom Interieur weg.

@Thomas: ja hatte ich auch erst überlegt mit Portraits als Ergänzung: Einmal wäre das schwierig gewesen, weil eine Reihe der Bewohner das nciht gewollt hätten, weil sie z.B. Firmen haben und so und sich da nicht so gerne outen.
Dann finde ich aber (auf dem Monitor ist das aber zugegebenerweise Schwierig), das sich im Interieur, gerade wenn man ein paar große Bilder datzischen hat wo man bisauf die Zahnbürste gucken kann, so viel Character lesen kann, das mir gerade das wieer gefällt.
 Insgesamt finde ich, das es in der Fotografie viel zu viele Portraits gibt und Redakteure viel zu selten bereit sind, mal eine Geschichte ganz anders als mit Portraits zu bebildern.

Gruß Flo

9

Mittwoch, 11. Juni 2008, 11:42

Hallo Flo,

vorab ... klasse Motiv und schöne vielfältige Serie !!!

Bildschnitt für die planen Darstellungen und auch Platzierungen vom Standort her für die plane Betrachtung finde ich gelungen.
Man kann viele interessante Details erkennen oder aber erahnen (eine größere Auflösung auch im Netz wäre aber definitiv von Vorteil )

Das die Bilder nicht interaktiv sind, tut der Serie für meinen Geschmack keinen Abbruch.
Wären sie interaktiv, wäre oftmals der hier gezeigte Aufnahmestandort nicht spannend genug, so plan aber paßt es gut !
Groß an der Wand hängend kommen sie bestimmt klasse rüber und erzählen so ihre individuelle Geschichte über ihre Bewohner !!!
Ich würde dann nach Details suchen und mich mit solchen Bildern gut in einer kleinen Ausstellung unterhalten fühlen ;-)

Was mir aber persönlich nicht gefällt, ist bei einigen Bilder der Farbraum (schon stark surreal wirkend) und die doch recht extrem
aufgehellten oder überstrahlten großen Bildbereiche.
Ich habe mir die Bilder auf einem guten kalibrierten Röhrenmonitor und einmal auf einem Standard TFT Notebook angeschaut,
in beiden Fällen hatte ich leider diesen unpassenden Eindruck, der sonst aber interessanten und guten Serie.

Gruß Bernd

10

Mittwoch, 11. Juni 2008, 18:13

Beschnitt

Hm die Farben sind ja - wie bereits diskutiert- Geschmackssache.

Bei einigen Bildern hätte ich doch den Beschnitt anders gewählt, meist den Nadir bzw. Zenith ein ganz wenig weggenommen.
Ich habe festgestellt, das bei planer Ausgabe die Linien den Betrachten oft verwirren und ablenken.
Das kann ganz gewollt eingesetzt werden - muss man sehen.

Der Flo

Mega-User

  • »Der Flo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 24. Juli 2008, 17:24

Bauwagen-Panorama-Ausstellung jetzt in Berlin

So,

die Ausstellung in Freiburg war ja sehr schön, jetzt stelle ich die Fotos in Berlin aus.
Und zwar auch gleich in einem Bauwagen. Vernissage ist am Mittwoch, 6.8. um 20 Uhr beim Ausstellungwagen am Uferwanderwegdes beim Bauwagenplatz Lohmühle, Lohmühlenstraße 17, ganz nah am Görli. Die Ausstellung ist dann bis zum 7.9. täglich von hell bis dunkel geöffnet.

Mal sehen wie viele Bilder in den Wagen passen : )


12

Donnerstag, 24. Juli 2008, 21:39

Genau die Mindermeinung ist es, die mir sehr gut gefaellt:
Ich finde es immer toll, wenn jemand mit dem Format an sich spielt und Moeglichkeiten findet, Panoramen non-interaktiv zu verwenden. Ich denke auch, dass das die gezeigten Panoramen interaktiv viel normaler (hier: langweiliger) wirken wuerden. Ich mag's auch, dass Du bei den Farben bewusst vom "So waere es nach objektiven Gesichtspunkten richtig" abweichst.  Gerade wenn sie in einem Bauwagen ausgestellt werden sollen verliert das Dokumentarische seinen Reiz und das Kreative wird wichtiger.  Schoen, dass Du die 'Perfektion' nicht so wichtig nimmst und es lieber so gegstaltest, wie es 'gefaellt :-)

hut ab,
mike

13

Donnerstag, 24. Juli 2008, 21:58

Hi Flo!

Steht Hamburg auf dem Tourplan?

Gruß,
Andreas
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

Der Flo

Mega-User

  • »Der Flo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

14

Donnerstag, 24. Juli 2008, 22:47

Hallo,
Ich hoffe schon, das die Panoramen dieses Jahr noch in Hamburg hängen werden, ich habe aber bisher noch keinen Ort, der mir so richtig zusagte, gefunden.
Wahrschinlich werde ich mich Anfang September noch mal mehr in Hamburg umschauen, und dann hoffentlich was finden.,,

15

Freitag, 25. Juli 2008, 23:12

Hi Flo!

Zur Farbgebung der Aufnahmen ist eigentlich schon alles gesagt und mir pers. gefällt sie gut. Was mich aber an den Panoramen zunächst "gestört" hat, als ich diese vor nun rund drei Wochen betrachtet habe war, dass ich so gar keine Vorstellung von der räumlichen Größe der Bauwagen hatte. Natürlich habe ich, wie vermutlich jeder hier, schon Bauwagen gesehen. Aber einmal davon abgesehen, dass diese immer als dunkle Abstellräume für Werkzeuge und Maschinen aller Art dienten oder gerade einmal mit ein paar Stühlen und einem Tisch ausgestattet waren, hatte ich keine weiteren Vorstellungen.

Vermutlich bin ich nun der Letzte, der jetzt auf diese doch recht naheliegende Idee gekommen ist, das Bild einfach mal ins QTVR Format zu wandeln. Und schon habe ich, was mir fehlte. Einen guten Eindruck von der wirklichen Größe der Bauwagen. Dabei spielt es keine Rolle, dass die resultierende Auflösung lausig ist. Leider ist der Rest nur im Flash Format und somit nicht herunterladbar.

Prima!

Dank,
Gruß

Andreas

 
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panorama-kontor« (26. Juli 2008, 09:19)


16

Mittwoch, 30. Juli 2008, 15:56

Hallo,
Ich hoffe schon, das die Panoramen dieses Jahr noch in Hamburg hängen werden, ich habe aber bisher noch keinen Ort, der mir so richtig zusagte, gefunden.
Wahrschinlich werde ich mich Anfang September noch mal mehr in Hamburg umschauen, und dann hoffentlich was finden.,,

Hallo Flo,
wenn Du einen Standort in HH gefunden hast, laß es uns hier bitte wissen. Würde sehr gerne die Serie Live sehen wollen ;-)

Gruß Bernd